Gelöst

Ladepins durch original Ladezubehör defekt (XPLORA Kidswatch X5 Play) - Garantie abgelehnt

vor 2 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom,

 

bei nahezu jedem Verkaufsgespräch der Telekom, erhält man bzgl. der gehobenen Preise immer als Antwort:
"Dafür ist unser Service besser als bei anderen"...

 

Mal ganz abgesehen vom Vertragsdrama, damals als wir von O2 zu Telekom gewechselt sind,

kann ich diese Aussage mehr als widerlegen, was der folgende Fall beweist.

 

Wir haben Ihnen eine XPLORA Kidswatch X5 Play in grau wegen eines Defekts zugesendet.

 

In dem Schreiben behaupten Sie, dass der von uns gemeldete Schaden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt sei.

Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht, gehen wir also davon aus, dass Sie mit "Gewährleistung" die "Garantie" meinen, oder wollen Sie uns damit auf dem Arm nehmen?

 

Der Schaden ist nicht durch uns verursacht, sondern ist eine "Sollbruchstelle" des Produkts.
Die Messingplättchen der Ladefunktion, welches ein Grundbestandteil zur Nutzung des Gerätes ist,

dürfen nicht durch die Nutzung des originalen Ladekabels "durchbohrt" werden,

somit ist es eindeutig ein Produktionsfehler, gewollt oder nicht, sei dahingestellt.


Es ist mit Verlaub schon fast beschämend, wie sich die Telekom hier verhält.
In dem Schreiben wird sogar direkt unter der Ablehnung mit folgendem Satz geantwortet:

 

Leider konnten wir diesmal nicht für Sie aktiv werden!

Wie wäre es stattdessen mit einem Neukauf?

 

GENAU DASS, WILL EIN KUNDE IN SO EINEM FALL LESEN...!

Garantie ablehnen und gleich einen Neukauf anbieten - Tolle Leistung - Lieber kauf ich eine Teewurst, als bei euch nochmal Hardware!


Abschließend sei hinzuzufügen, dass die Telekom in unserem Fall, sowohl Vertragsrechtlich,

als auch im Servicefall, bisher leider mehr als total versagt hat,

obwohl sich die Telekom bei den deutlich höheren Preisen genau dass, auf die Fahne schreibt: Besserer Service...

 

Aber langes hin und her, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Liebe Telekom, wie sollen wir diesen Schaden bitte verursacht haben, glauben Sie, wir beschweren die Uhr beim Laden mit einer Gusseisenplatte, in der Hoffnung, dass das Laden dann schneller geht!?

 

Ich hoffe durch die öffentliche Aufmerksamkeit fühlt sich die Telekom etwas dazu gedrängt, die Entscheidung nochmals zu überdenken, aber selbstverständlich ist ein Kunde von hunderttausenden ohnehin völlig unwichtig.

 

Auffällig ist im übrigen in letzter Zeit auch dieses schon aufdringliche Verkaufsgespräch bei jedem Anruf, egal in welcher Abteilung.
Jeder Mitarbeiter, sogar die vom Service scheinen angehalten zu sein, Produkte und Verkaufsgespräche zu führen, diese haben auch mehr Gewicht als das eigentliche Kundenanliegen, klasse Leistung, toller Service @Telekom...

 

Digital-Zoom.png

Uhr-Komplett.jpg

Nah-Links.jpgNah-Rechts.jpg

20221103_190959.jpg20221103_191012.jpg

 

Informative gesammelte weitere Informationen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Ladepins-durch-original-Ladezubehoer-defekt-XPLORA-Kidswatch-X5/m-p/5924867/highlight/true#M234627
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Ladepins-durch-original-Ladezubehoer-defekt-XPLORA-Kidswatch-X5/m-p/5924905/highlight/true#M234631
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Ladepins-durch-original-Ladezubehoer-defekt-XPLORA-Kidswatch-X5/m-p/5924933/highlight/true#M234642

 

Danke auch an @Stefan für den Konstruktiven Beitrag mit dem Lötzinn, ich werde es bei Misserfolg wohl damit versuchen müssen.
Oder die Messingplatte selbst ersetzen, mal sehen...

 

Mit unverständlichen Grüßen

Ein bald Ex-Kunde

1702

47

  • vor 2 Jahren

    Sry .. das sieht nicht nach einer normalen Belastung aus.

    Könnt es sein, dass da jemand übertrieben hat und das Ladegerät in die Kontakte gerammt hat? 

    Oder da mal was drauf gelegt wurde bzw. regelmäßig was drauf gelegen hat ... als das Ding beim laden war. 

     

    Das Ding würde ich euch genauso zurückgeben. 

     

    @AnonymFrosch  schrieb:
    lauben Sie, wir beschweren die Uhr beim Laden mit einer Gusseisenplatte, in der Hoffnung, dass das Laden dann schneller geht!?

    Nö aber evtl. verbuddelt das Kind das Teil unter nem Berg von irgendwas. 

    Oder stellt sonst etwas damit an.

     

    Denn schaut man sich das Ladegerät an und die Pins an der Uhr ... was ist als Beispiel mit den 2 anderen Pins die nicht am Ladegerät sind? Die sind ja auch zerkratzt bzw. angefressen .

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    War klar, dass sich da gleich wieder ein Clown meldet...

    Sage nichts, wenn du nichts zu sagen hast, macht das Forum nur unnötig unübersichtlich.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    AnonymFrosch

    War klar, dass sich da gleich wieder ein Clown meldet... Sage nichts, wenn du nichts zu sagen hast, macht das Forum nur unnötig unübersichtlich.

    War klar, dass sich da gleich wieder ein Clown meldet...

    Sage nichts, wenn du nichts zu sagen hast, macht das Forum nur unnötig unübersichtlich.

    AnonymFrosch

    War klar, dass sich da gleich wieder ein Clown meldet...

    Sage nichts, wenn du nichts zu sagen hast, macht das Forum nur unnötig unübersichtlich.


    Was erwartest du denn? Die Kontakte sehen aus wie der Boden einer abgeschossenen Patrone. Das kommt nicht einfach durch normalen Gebrauch. Was sagt denn der Hersteller dazu? Die Telekom schraubt die Dinger ja nicht zusammen. 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    AnonymFrosch

    Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom, bei nahezu jedem Verkaufsgespräch der Telekom, erhält man bzgl. der gehobenen Preise immer als Antwort: "Dafür ist unser Service besser als bei anderen"... Mal ganz abgesehen vom Vertragsdrama, damals als wir von O2 zu Telekom gewechselt sind, kann ich diese Aussage mehr als widerlegen, was der folgende Fall beweist. Wir haben Ihnen eine XPLORA Kidswatch X5 Play in grau wegen eines Defekts zugesendet. In dem Schreiben behaupten Sie, dass der von uns gemeldete Schaden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt sei. Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht, gehen wir also davon aus, dass Sie mit "Gewährleistung" die "Garantie" meinen, oder wollen Sie uns damit auf dem Arm nehmen? Der Schaden ist nicht durch uns verursacht, sondern ist eine "Sollbruchstelle" des Produkts. Die Messingplättchen der Ladefunktion, welches ein Grundbestandteil zur Nutzung des Gerätes ist, dürfen nicht durch die Nutzung des originalen Ladekabels "durchbohrt" werden, somit ist es eindeutig ein Produktionsfehler, gewollt oder nicht, sei dahingestellt. Es ist mit Verlaub schon fast beschämend, wie sich die Telekom hier verhält. In dem Schreiben wird sogar direkt unter der Ablehnung mit folgendem Satz geantwortet: Leider konnten wir diesmal nicht für Sie aktiv werden! Wie wäre es stattdessen mit einem Neukauf? GENAU DASS, WILL EIN KUNDE IN SO EINEM FALL LESEN...! Garantie ablehnen und gleich einen Neukauf anbieten - Tolle Leistung - Lieber kauf ich eine Teewurst, als bei euch nochmal Hardware! Abschließend sei hinzuzufügen, dass die Telekom in unserem Fall, sowohl Vertragsrechtlich, als auch im Servicefall, bisher leider mehr als total versagt hat, obwohl sich die Telekom bei den deutlich höheren Preisen genau dass, auf die Fahne schreibt: Besserer Service... Aber langes hin und her, Bilder sagen mehr als tausend Worte. Liebe Telekom, wie sollen wir diesen Schaden bitte verursacht haben, glauben Sie, wir beschweren die Uhr beim Laden mit einer Gusseisenplatte, in der Hoffnung, dass das Laden dann schneller geht!? Ich hoffe durch die öffentliche Aufmerksamkeit fühlt sich die Telekom etwas dazu gedrängt, die Entscheidung nochmals zu überdenken, aber selbstverständlich ist ein Kunde von hunderttausenden ohnehin völlig unwichtig. Auffällig ist im übrigen in letzter Zeit auch dieses schon aufdringliche Verkaufsgespräch bei jedem Anruf, egal in welcher Abteilung. Jeder Mitarbeiter, sogar die vom Service scheinen angehalten zu sein, Produkte und Verkaufsgespräche zu führen, diese haben auch mehr Gewicht als das eigentliche Kundenanliegen, klasse Leistung, toller Service @Telekom...        Mit unverständlichen Grüßen Ein bald Ex-Kunde

    Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom,

     

    bei nahezu jedem Verkaufsgespräch der Telekom, erhält man bzgl. der gehobenen Preise immer als Antwort:
    "Dafür ist unser Service besser als bei anderen"...

     

    Mal ganz abgesehen vom Vertragsdrama, damals als wir von O2 zu Telekom gewechselt sind,

    kann ich diese Aussage mehr als widerlegen, was der folgende Fall beweist.

     

    Wir haben Ihnen eine XPLORA Kidswatch X5 Play in grau wegen eines Defekts zugesendet.

     

    In dem Schreiben behaupten Sie, dass der von uns gemeldete Schaden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt sei.

    Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht, gehen wir also davon aus, dass Sie mit "Gewährleistung" die "Garantie" meinen, oder wollen Sie uns damit auf dem Arm nehmen?

     

    Der Schaden ist nicht durch uns verursacht, sondern ist eine "Sollbruchstelle" des Produkts.
    Die Messingplättchen der Ladefunktion, welches ein Grundbestandteil zur Nutzung des Gerätes ist,

    dürfen nicht durch die Nutzung des originalen Ladekabels "durchbohrt" werden,

    somit ist es eindeutig ein Produktionsfehler, gewollt oder nicht, sei dahingestellt.


    Es ist mit Verlaub schon fast beschämend, wie sich die Telekom hier verhält.
    In dem Schreiben wird sogar direkt unter der Ablehnung mit folgendem Satz geantwortet:

     

    Leider konnten wir diesmal nicht für Sie aktiv werden!

    Wie wäre es stattdessen mit einem Neukauf?

     

    GENAU DASS, WILL EIN KUNDE IN SO EINEM FALL LESEN...!

    Garantie ablehnen und gleich einen Neukauf anbieten - Tolle Leistung - Lieber kauf ich eine Teewurst, als bei euch nochmal Hardware!


    Abschließend sei hinzuzufügen, dass die Telekom in unserem Fall, sowohl Vertragsrechtlich,

    als auch im Servicefall, bisher leider mehr als total versagt hat,

    obwohl sich die Telekom bei den deutlich höheren Preisen genau dass, auf die Fahne schreibt: Besserer Service...

     

    Aber langes hin und her, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Liebe Telekom, wie sollen wir diesen Schaden bitte verursacht haben, glauben Sie, wir beschweren die Uhr beim Laden mit einer Gusseisenplatte, in der Hoffnung, dass das Laden dann schneller geht!?

     

    Ich hoffe durch die öffentliche Aufmerksamkeit fühlt sich die Telekom etwas dazu gedrängt, die Entscheidung nochmals zu überdenken, aber selbstverständlich ist ein Kunde von hunderttausenden ohnehin völlig unwichtig.

     

    Auffällig ist im übrigen in letzter Zeit auch dieses schon aufdringliche Verkaufsgespräch bei jedem Anruf, egal in welcher Abteilung.
    Jeder Mitarbeiter, sogar die vom Service scheinen angehalten zu sein, Produkte und Verkaufsgespräche zu führen, diese haben auch mehr Gewicht als das eigentliche Kundenanliegen, klasse Leistung, toller Service @Telekom...

     

    Digital-Zoom.png

    Uhr-Komplett.jpg

    Nah-Links.jpgNah-Rechts.jpg

    20221103_190959.jpg20221103_191012.jpg

      

     

    Mit unverständlichen Grüßen

    Ein bald Ex-Kunde

    AnonymFrosch

    Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom,

     

    bei nahezu jedem Verkaufsgespräch der Telekom, erhält man bzgl. der gehobenen Preise immer als Antwort:
    "Dafür ist unser Service besser als bei anderen"...

     

    Mal ganz abgesehen vom Vertragsdrama, damals als wir von O2 zu Telekom gewechselt sind,

    kann ich diese Aussage mehr als widerlegen, was der folgende Fall beweist.

     

    Wir haben Ihnen eine XPLORA Kidswatch X5 Play in grau wegen eines Defekts zugesendet.

     

    In dem Schreiben behaupten Sie, dass der von uns gemeldete Schaden nicht durch die Gewährleistung abgedeckt sei.

    Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht, gehen wir also davon aus, dass Sie mit "Gewährleistung" die "Garantie" meinen, oder wollen Sie uns damit auf dem Arm nehmen?

     

    Der Schaden ist nicht durch uns verursacht, sondern ist eine "Sollbruchstelle" des Produkts.
    Die Messingplättchen der Ladefunktion, welches ein Grundbestandteil zur Nutzung des Gerätes ist,

    dürfen nicht durch die Nutzung des originalen Ladekabels "durchbohrt" werden,

    somit ist es eindeutig ein Produktionsfehler, gewollt oder nicht, sei dahingestellt.


    Es ist mit Verlaub schon fast beschämend, wie sich die Telekom hier verhält.
    In dem Schreiben wird sogar direkt unter der Ablehnung mit folgendem Satz geantwortet:

     

    Leider konnten wir diesmal nicht für Sie aktiv werden!

    Wie wäre es stattdessen mit einem Neukauf?

     

    GENAU DASS, WILL EIN KUNDE IN SO EINEM FALL LESEN...!

    Garantie ablehnen und gleich einen Neukauf anbieten - Tolle Leistung - Lieber kauf ich eine Teewurst, als bei euch nochmal Hardware!


    Abschließend sei hinzuzufügen, dass die Telekom in unserem Fall, sowohl Vertragsrechtlich,

    als auch im Servicefall, bisher leider mehr als total versagt hat,

    obwohl sich die Telekom bei den deutlich höheren Preisen genau dass, auf die Fahne schreibt: Besserer Service...

     

    Aber langes hin und her, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Liebe Telekom, wie sollen wir diesen Schaden bitte verursacht haben, glauben Sie, wir beschweren die Uhr beim Laden mit einer Gusseisenplatte, in der Hoffnung, dass das Laden dann schneller geht!?

     

    Ich hoffe durch die öffentliche Aufmerksamkeit fühlt sich die Telekom etwas dazu gedrängt, die Entscheidung nochmals zu überdenken, aber selbstverständlich ist ein Kunde von hunderttausenden ohnehin völlig unwichtig.

     

    Auffällig ist im übrigen in letzter Zeit auch dieses schon aufdringliche Verkaufsgespräch bei jedem Anruf, egal in welcher Abteilung.
    Jeder Mitarbeiter, sogar die vom Service scheinen angehalten zu sein, Produkte und Verkaufsgespräche zu führen, diese haben auch mehr Gewicht als das eigentliche Kundenanliegen, klasse Leistung, toller Service @Telekom...

     

    Digital-Zoom.png

    Uhr-Komplett.jpg

    Nah-Links.jpgNah-Rechts.jpg

    20221103_190959.jpg20221103_191012.jpg

      

     

    Mit unverständlichen Grüßen

    Ein bald Ex-Kunde


    Sorry, mal davon abgesehen das du nun uns andere Kunden hier ordentlich zugekübelt hast, sei dir gegönnt wenn man mal Druck ablassen muss, sieht das Gerät aber auch ziemlich runtergewirtschaftet aus. Was wurde denn bitteschön damit angestellt? Kann mich da nur @CyberSW anschließen. Die typischen Gassenhauersprüche ziehen da auch nicht so wirklich von wegen Kündigung etc., dadurch gibt es auch keine neue Uhr. 

    0

  • vor 2 Jahren

    @AnonymFrosch 

     

    ""Die gesetzliche Vermutung, dass ein Mangel der Kaufsache bereits beim Kauf vorlag, wird von sechs Monaten auf ein Jahr verlängert", gilt ab 01.01.2022.

    29

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    AnonymFrosch2

    Tja, wer auch immer mein Profil hier deaktiviert hat, so leicht wird es dann doch nicht...

    Tja, wer auch immer mein Profil hier deaktiviert hat, so leicht wird es dann doch nicht...
    AnonymFrosch2
    Tja, wer auch immer mein Profil hier deaktiviert hat, so leicht wird es dann doch nicht...

    Warum sollte das jemand gemacht haben? Der User @AnonymFrosch  ist samt aller Beiträge weltweit sichtbar 🤷‍♂️

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    AnonymFrosch2

    Die Chinesen machen das 100 mal besser

    Die Chinesen machen das 100 mal besser
    AnonymFrosch2
    Die Chinesen machen das 100 mal besser

    oder auch nicht.^^

    Zwischenablage01.jpg

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @AnonymFrosch,

     

    vielen Dank für dein Feedback.

     

    Wie mein Kollege bereits geschrieben hat, kannst du dich nur noch direkt an den Hersteller wenden. Unsere Fachabteilung entscheidet, ob es ein Gewährleistungsfall ist. Auf diese Entscheidung haben wir keinen Einfluss.


    Viele Grüße

    Sarah E.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @AnonymFrosch 

     

    In diesem Fall würde ich mich an XPLORA wenden

     

    https://support.xplora.com/hc/de

     

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo Zusammen 
    Und sorry , aber kann mir echt nicht vorstellen das die abgerundeten Pinne (die wahrscheinlich auch noch nachgeben) des Ladekabels solche Kerben verursachen könnten. 

    Für mich sieht das eher nach Lufteinschlüssen (Lunker) in den Anschlüssen aus, die langsam aber sicher zum Vorschein gekommen sind.

    Schaut man sich die mittleren, ungenutzten Anschlüsse auf dem Detailfoto mal genauer an, sieht man eigentlich recht deutlich das auch diese Pinne alles andere als sauber verarbeitet sind. 
    Ich glaube, popelt man mal mit ner Nabel in den kleinen Löchern rum, werden über kurz oder lang auch dort dünne Kupferauflagen abplatzen, die weitere Löcher freigeben. 🤔

     

    Miserable Verarbeitung vom Hersteller, unabhängig vom Allgemeinzustand der Uhr.

    Ist halt ne Uhr für Kids, die muss schon das eine oder andere mitmachen und aushalten können. 😁

    Ich würde in einem solchen Fall tatsächlich auch versuchen mich an den Hersteller wenden. 

    Ob es was bringt, steht auf nem anderen Blatt. 🤷‍♂️

     

    Gruss VoPo 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Also meine Casio-Armbanduhr sieht nach über 10 Jahren nicht so ramponiert aus.^^

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Muss halt auch sagen, dass ich mich eher bei Xplora melden würde. 

    Die verkaufen das Zeug für Kinder, da müssen die Kontakte schon was mehr Belastung aushalten können.

    Also auch mal nen drauf rumgekratze oder wenn Sand dazwischen ist. 

     

    Wird ja immerhin für Kinder beworben. 

     

    Aber durch normale Ladevorgänge durchs anlegen des Ladesteckers .. no way. 

    Man findet auch online nix von derartigen Problemen. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Mal ganz ehrlich, ich verstehe die Ablehnung. 

    Wie soll man denn diese Macken mit dem Ladegerät nachbilden können? Das Ding schaut aus als hätte es ein Jahr unter einer Fußmatte gelegen. 

     

    kontakt.PNG

     Auch schaut das Ladegerät ziemlich stockig/schimmelig aus. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @der_Lutz  schrieb:
    @Gelöschter Nutzer  schrieb:
    meine Casio-Armbanduhr

    hast du diese?


    Ach wo... nur ein Billigteil.

    zegarek-meski-casio-g-shock-glx-5600f-2er.jpg

    Hab ich mal bei ebay gekauft. Wurde von 100 auf 40 Euro reduziert. Hat schon den zweiten Batteriewechsel hinter sich und läuft immer noch. Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    AnonymFrosch

    Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht,

    Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht,
    AnonymFrosch
    Da eine gesetzliche Gewährleistung ohnehin 6 Monate nach dem Gefahrenübergabe nicht mehr besteht,

    Gewährleistung besteht 24 Monate vom Handler. Nur sieht das nicht nach einem Gewährleistungsfall aus.

    Garantie, gibt es niemals von der Telekom sondern maximal vom Hersteller

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @AnonymFrosch,

     

    sicherlich ist es nicht schön, wenn die Uhr nicht mehr aufgeladen werden kann, aber wie hier schon richtig geschrieben wurde, können wir dir hier leider nicht weiter helfen. Du schreibst ja selbst, dass es kein Gewährleistungsfall ist und das ist, wenn man die Bilder betrachtet, völlig richtig. Darum wurde die Gewährleistung auch abgelehnt. Für eine Garantie sind wir nicht zuständig, das ist Sache des Herstellers. Darum ist die einzige Möglichkeit, die ich dir anbieten kann, wirklich der Kauf einer neuen Uhr.

     

    Grüße

    Peter

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

272

0

1

Gelöst

in  

2582

0

2