Lieferstatus und seine irritierenden Formulierungen

11 years ago

Häufig falsche Interpretation des Lieferstatus führt zur Verärgerung!
Status "An Paketdienst übergeben" bedeutet nicht, dass der Artikel tatsächlich an den Paketdienst (DHL) übergeben wurde, sondern an das Lager, von wo aus die Ware dann erst tatsächlich an den Paketdienst übergeben wird, wenn sie dann zur Verfügung steht. Aber es wurde auf jeden Fall schon mal ein Lieferschein gefertigt und nun wartet der "Paketdienst" (das Lager) auf den Artikel (auf die Lieferung vom Hersteller). Erst dann, wenn der Artikel vom Hersteller eingetroffen ist, wird sie entsprechend der Reihenfolge der Bestellungen wirklich an einen Paketdienst (in der Regel an DHL) übergeben und an den Kunden versandt. Es folgt die Änderung des Status in "Lieferung in Kürze", was dann wörtlich zu nehmen ist.
Es ist lediglich die Formulierung "An den Paketdienst übergeben" irritierend. Ausdrucksweise unglücklich gewählt! Die Wartezeiten sind also nicht in allen Fällen auf fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom, wie wir es immer gern zum Ausdruck bringen, zurückzuführen, sondern auf die Liefermengen des Herstellers und die Nachfrage.
(Ich bin kein Telekom-Mitarbeiter, auch nur wartender Kunde, der täglich nach dem Lieferstatus schaut und das Kleigedruckte, der Legende gelesen hat.)
Ich hatte nur das Gefühl, dass darüber Unklarheit herrscht. Vielleicht sollte die Telekom diese Formulierung mal ändern. Man könnte glauben, dass es sich um einen bewusstes "Ruhigstellen" des Kunden handelt. Manch einer hält das sogar für Hinhalte...

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

411

0

0

    • 11 years ago

      DerSenior

      ...Die Wartezeiten sind also nicht in allen Fällen auf fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom, wie wir es immer gern zum Ausdruck bringen, zurückzuführen, sondern auf die Liefermengen des Herstellers und die Nachfrage....

      ...Die Wartezeiten sind also nicht in allen Fällen auf fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom, wie wir es immer gern zum Ausdruck bringen, zurückzuführen, sondern auf die Liefermengen des Herstellers und die Nachfrage....

      DerSenior

      ...Die Wartezeiten sind also nicht in allen Fällen auf fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom, wie wir es immer gern zum Ausdruck bringen, zurückzuführen, sondern auf die Liefermengen des Herstellers und die Nachfrage....


      Wenn das so ist wie Du darstellst, dann halte ich das für eine fehlerhafte Arbeitsweise der Telekom. Zumindest dann, wenn ich beim Bestellvorgang davon ausgehe, dass die Ware auf Lager ist. Denn sonst würde ich ja möglicherweise gar nicht erst bei der Telekom bestellen - vielleicht bekomme ich das Gerät um die Ecke für 5 Euro mehr und dafür einen Tag zu warten ist es mir Wert. Dafür aber dann eine oder zwei Wochen zu warten ist es mir aber nur Wert, wenn der Preisvorteil wirklich erheblich ist.

      0

      0

      Answer

      from

      11 years ago

      OK! So gesehen hast Du Recht! Mit den Statusmeldungen sollte die Telekom etwas ändern, und den Kunden von vornherein im Klaren zu lassen, wie lange es dauert. Die Statusmeldungen sind irritierend. Beim Vertragsabschluss/Vertragsverlängerung sollte man den Kunden schon aufklären und von vornherein die Wahl lassen. Bei meiner Bestellung wurde mir jedoch gleich gesagt, wie lange es dauern wird , oder auch könnte. Ich habe trotzdem den Vertrag mit Handy verlängert und diese Zeit in Kauf genommen. Das liegt aber daran, dass ich ein iPhone habe und es mir von daher keine große Anstrengung kostete, die Geduld aufzubringen. Allerdings wurde ich schon nervös, als da stand "An Paketdienstleister übergeben". Ich dachte schon "Wow, geht ja doch schnell...bis ich dahinter stieg! Allerdings, wäre die Lieferzeit mir zu lang, hätte ich also noch beim Gespräch Abstand nehmen können und mein iPHone von woanders beziehen. Hatte ich aber auch keine Möglichkeit, denn auch bei den Händlern war nichts zu machen mit Sofortmitnahme, oder kürzere Lieferzeit.

      Aktuell:
      Heute hat sich mein Status in "Lieferung in Kürze" gewandelt. Ich gehe davon aus, dass ich das Gerät in 48 h habe. Am 12.11 Vertrag mit Handybestellung verlängert. Wenn ich es übermorgen bekommen sollte, ist es ein gute Woche. Damit kann ich leben. Davon hängt mein Leben nicht ab.

      Was für mich bleibt: Klarere Formulierungen, mehr Transparenz/bessere Aufklärung schon bei den Vertragsgesprächen, damit der Kunde von vornherein genau weiß was auf ihn zu kommt. Damit er die Möglichkeit hat, andere Wege zu gehen. Es ist nicht ok, wenn man seine Info's erst durch das Recherchieren in Legenden bekommt.

      Nachtrag: Ich habe allerdings das Gefühl, dass des Telekom_hilft-Team hier nur selten reinschaut, bzw. garnicht mitliest. Mein subjektiver Eindruck...

      0

    This could help you too

    Solved

    8 years ago

    in  

    806

    0

    2

    3 years ago

    in  

    330

    0

    1

    Solved

    in  

    473

    2

    3