Solved

LTE - oder wie man Kunden unzufrieden macht

5 years ago

Ich bin sehr genervt von der Telekom. Wo ich wohne ist kein DSL verfügbar, also hatte ich bei O2 einen LTE Vertrag abgeschlossen und im Durchschnitt 20-30Mbit Download, auch an Wochenenden.

Nun habe ich ein Firmenhandy mit T-Mobile und machte einen Speedtest und erhielt 60-70Mbit über die Telekom LTE . Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab, kündigte O2 innerhalb der zwei Wochen und war nun Telekom Kunde. Leider bemerkte ich am nächsten Wochenende, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, bis 1Mbit (Upload bleibt jedoch bei ~15Mbit). Die einzige Zeit, an der ich wirklich 60 Mbit erreiche ist um 4.00 Uhr Morgens und an Wochentagen. Da hätte ich auch bei O2 bleiben können und hätte sogar noch eine echte Flatrate, hier habe ich nur 200Gb monatlich.

Als ich anfragte, rief mich eine Dame vom Kundenservice an und sagte mir, dass bei mir eigentlich LTE garnicht verfügbar sei, ein Sonderkündigungsrecht bekäme ich aber nicht weil die Box einen Akku hat und ich die ja mit mir rumtragen kann, LTE sei nicht ortsgebunden....aber mein Wohnort schon! Soll ich zum Nachbarn gehen und ihn bitten, mich in seinem Wohnzimmer arbeiten zu lassen weil dort mehr Bandbreite ist?

Ich bereue es, zur Telekom gegangen zu sein denn ich fühle mich über den Tisch gezogen ohne Ende. Ich werde Montag den Vertrag zu Juni 2022 kündigen, damit mir ja keine Frist entgeht und dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns. So hält man keine Kunden, Telekom. Ich weiss dass es die Telekom nicht interessiert, ob Kunden zufrieden sind oder nicht, hat es noch nie. Darum ist es auch der letze Laden.

826

18

    • 5 years ago

      Was hast du denn für einen Router und wie sind dessen Empfangswerte.

       

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Stefan

      Es handelt sich um eine Speedbox.

      s-l640

      IMEI : xxxxxxxxxxxxxxxxx
      IMSI : xxxxxxxxxxxxxxxxx
      Meine Nummer: +49xxxxxxxxxxx
      Hardware-Version: WL1B520FM07
      Software-Version: 11.190.63.00.1409
      Weboberflächen-Version: 21.100.46.00.03
      LAN-MAC-Adresse: xx:Xx:XX:XX:XX:XX
      WAN-IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx
      CELL_ID: xxxxxxxxx
      RSRQ : -8dB
      RSRP : -92dBm
      SINR: 9dB
      PLMN: 26201

       

      Ich hatte temporär extern Atenne dran aber es bringt ja nichts denn das problem ist nicht der Empfang sondern die Drosselung

      Answer

      from

      5 years ago

      f_perez

      @Stefan Ich hatte temporär extern Atenne dran aber es bringt ja nichts denn das problem ist nicht der Empfang sondern die Drosselung

      @Stefan

      Ich hatte temporär extern Atenne dran aber es bringt ja nichts denn das problem ist nicht der Empfang sondern die Drosselung

      f_perez

      @Stefan

      Ich hatte temporär extern Atenne dran aber es bringt ja nichts denn das problem ist nicht der Empfang sondern die Drosselung


      Nochmal, es gibt keine Drosselung. Darauf haben wir Sie bereits 2x hingewiesen.

      Es wird nur gedrosselt, wenn das Datenvolumen verbraucht ist.

       

      Den Unterschied sollte man kennen, oder ist ihr Fachwissen da genauso dünn wie bei ihren Betrugsvorwurf?

      Answer

      from

      5 years ago

      In meinem Beitrag fällt nicht ein einziges Mal das Wort Betrug, ausser wo ich Ihnen wünsche, nie einem Betrüger auf den Leim zu gehen, ich habe aber niemals die telekom als Betrüger tituliert also schön die Kirche im Dorf lassen, auch wenn Sie es lieber spektakulärer hätten. In Ihrer Antwort gleich 4mal, wahrscheinlich haben Sie verschiedene tabs im Browser geöffnet und wissen garnicht mehr, worauf Sie antworten. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @f_perez du weißt bestimmt auch, das LTE ein Shared-Medium ist, oder? Es ist nun mal leider so, dass, je mehr auf dem Mast eingeloggt sind, bzw. Traffic entsteht, desto weniger kommt im Endeffekt bei dir an. Auf Arbeit bei mir kommt tagsüber bei LTE + (fünf Striche Empfang) auch im Endeffekt nur ein Speed von 1Mbit/s raus. Nachts bin ich jenseits der 150Mbit/s.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @f_perez 

      f_perez

      Ich bin sehr genervt von der Telekom. Wo ich wohne ist kein DSL verfügbar, also hatte ich bei O2 einen LTE Vertrag abgeschlossen und im Durchschnitt 20-30Mbit Download, auch an Wochenenden. 1. Nun habe ich ein Firmenhandy mit T-Mobile und machte einen Speedtest und erhielt 60-70Mbit über die Telekom LTE . Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab, kündigte O2 innerhalb der zwei Wochen und war nun Telekom Kunde. 2. Leider bemerkte ich am nächsten Wochenende, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, bis 1Mbit (Upload bleibt jedoch bei ~15Mbit). Die einzige Zeit, an der ich wirklich 60 Mbit erreiche ist um 4.00 Uhr Morgens und an Wochentagen. Da hätte ich auch bei O2 bleiben können und hätte sogar noch eine echte Flatrate, hier habe ich nur 200Gb monatlich. Als ich anfragte, rief mich eine Dame vom Kundenservice an und sagte mir, dass bei mir eigentlich LTE garnicht verfügbar sei, ein Sonderkündigungsrecht bekäme ich aber nicht weil die Box einen Akku hat und ich die ja mit mir rumtragen kann, LTE sei nicht ortsgebunden....aber mein Wohnort schon! 3. Soll ich zum Nachbarn gehen und ihn bitten, mich in seinem Wohnzimmer arbeiten zu lassen weil dort mehr Bandbreite ist? 4. Ich bereue es, zur Telekom gegangen zu sein denn ich fühle mich über den Tisch gezogen ohne Ende. Ich werde Montag den Vertrag zu Juni 2022 kündigen, damit mir ja keine Frist entgeht und dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns. So hält man keine Kunden, Telekom. 5. Ich weiss dass es die Telekom nicht interessiert, ob Kunden zufrieden sind oder nicht, hat es noch nie. 6. Darum ist es auch der letze Laden.

      Ich bin sehr genervt von der Telekom. Wo ich wohne ist kein DSL verfügbar, also hatte ich bei O2 einen LTE Vertrag abgeschlossen und im Durchschnitt 20-30Mbit Download, auch an Wochenenden.

      1. Nun habe ich ein Firmenhandy mit T-Mobile und machte einen Speedtest und erhielt 60-70Mbit über die Telekom LTE . Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab, kündigte O2 innerhalb der zwei Wochen und war nun Telekom Kunde. 2. Leider bemerkte ich am nächsten Wochenende, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, bis 1Mbit (Upload bleibt jedoch bei ~15Mbit). Die einzige Zeit, an der ich wirklich 60 Mbit erreiche ist um 4.00 Uhr Morgens und an Wochentagen. Da hätte ich auch bei O2 bleiben können und hätte sogar noch eine echte Flatrate, hier habe ich nur 200Gb monatlich.

      Als ich anfragte, rief mich eine Dame vom Kundenservice an und sagte mir, dass bei mir eigentlich LTE garnicht verfügbar sei, ein Sonderkündigungsrecht bekäme ich aber nicht weil die Box einen Akku hat und ich die ja mit mir rumtragen kann, LTE sei nicht ortsgebunden....aber mein Wohnort schon! 3. Soll ich zum Nachbarn gehen und ihn bitten, mich in seinem Wohnzimmer arbeiten zu lassen weil dort mehr Bandbreite ist?

      4. Ich bereue es, zur Telekom gegangen zu sein denn ich fühle mich über den Tisch gezogen ohne Ende. Ich werde Montag den Vertrag zu Juni 2022 kündigen, damit mir ja keine Frist entgeht und dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns. So hält man keine Kunden, Telekom. 5. Ich weiss dass es die Telekom nicht interessiert, ob Kunden zufrieden sind oder nicht, hat es noch nie. 6. Darum ist es auch der letze Laden.

      f_perez

      Ich bin sehr genervt von der Telekom. Wo ich wohne ist kein DSL verfügbar, also hatte ich bei O2 einen LTE Vertrag abgeschlossen und im Durchschnitt 20-30Mbit Download, auch an Wochenenden.

      1. Nun habe ich ein Firmenhandy mit T-Mobile und machte einen Speedtest und erhielt 60-70Mbit über die Telekom LTE . Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab, kündigte O2 innerhalb der zwei Wochen und war nun Telekom Kunde. 2. Leider bemerkte ich am nächsten Wochenende, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird, bis 1Mbit (Upload bleibt jedoch bei ~15Mbit). Die einzige Zeit, an der ich wirklich 60 Mbit erreiche ist um 4.00 Uhr Morgens und an Wochentagen. Da hätte ich auch bei O2 bleiben können und hätte sogar noch eine echte Flatrate, hier habe ich nur 200Gb monatlich.

      Als ich anfragte, rief mich eine Dame vom Kundenservice an und sagte mir, dass bei mir eigentlich LTE garnicht verfügbar sei, ein Sonderkündigungsrecht bekäme ich aber nicht weil die Box einen Akku hat und ich die ja mit mir rumtragen kann, LTE sei nicht ortsgebunden....aber mein Wohnort schon! 3. Soll ich zum Nachbarn gehen und ihn bitten, mich in seinem Wohnzimmer arbeiten zu lassen weil dort mehr Bandbreite ist?

      4. Ich bereue es, zur Telekom gegangen zu sein denn ich fühle mich über den Tisch gezogen ohne Ende. Ich werde Montag den Vertrag zu Juni 2022 kündigen, damit mir ja keine Frist entgeht und dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns. So hält man keine Kunden, Telekom. 5. Ich weiss dass es die Telekom nicht interessiert, ob Kunden zufrieden sind oder nicht, hat es noch nie. 6. Darum ist es auch der letze Laden.


      Zu

      1. Handys haben andere Empfänger verbaut, als die Router. Daher haben Sie andere Werte ermittelt.
      2. Da wird nix gedrosselt, sondern geteilt. LTE ist ein ShareMedium.
      3. Es liegt also am Standort und der Baulichen Gegebenheit. Und daran ist die Telekom schuld?
      4. Hat Sie die Telekom zu dem Vertrag gedrängt? Wohl eher nicht. Diesen haben Sie selber im TelekomShop abgeschlossen.
      5. Daher sind Sie auch zur Telekom gewechselt. Hätten Sie den Vertrag online abgeschlossen, hätten Sie diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen können. Das ist aber allgemein bekannt.
      6. Weil Sie sich nicht richtig informiert haben und selber Fehler machten, sind die anderen der letzte Laden?

       

      8

      Answer

      from

      5 years ago


      @f_perez  schrieb:

      Eines jedoch, ich hätte auch ohne Ihresgleichen einen Job, ganz sicher!

       


      Glaube ich nicht, sie hätten nicht mal die Speedbox oder irgendwas in ihrem Haushalt ohne meinen Job.

      Ja es gibt Berufe, von denen jeder abhängig ist. Und in solch einem Beruf bin ich tätig.

      Und hören Sie auf, hier politisch zu werden. Das können Sie gerne woanders auslassen.

      Und nur weil ich hier an einem Freien Tag anderen helfen tue, müssen Sie mich nicht deswegen angreifen.

      Sie haben doch auch heute Zeit mir zu antworten.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gelöschter Nutzer und @f_perez 

       

      Wir sollten jetzt alle Mal wieder runterkommen und den restlichen schönen Sonntag genießen! Bevor es hier noch weiter eskaliert. Das Leben ist zu wertvoll und kurz, als das man sich in einem Forum verbal angreift. 

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer und @f_perez,

      ich kann mich @merlin1986 nur anschließen. Auch wenn es Unstimmigkeiten gibt ist dies kein Grund zur Eskalation. Spielregeln müssen eingehalten werden.

      Speziell an @f_perez: Bitte achte auf deine Ausdrucksweise.

      Wenn du unsere Hilfe möchtest, befülle dein Profil und sag kurz Bescheid.

      Gruß Sören G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      f_perez

      dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns.

      dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns.
      f_perez
      dann zu Lünecom wechseln, die kommen nächstes Jahr mit Glasfaser zu uns.

      Das hätte ich Dir ohnehin empfohlen, wenn Du schnelles Internet möchtest.

       

      Als Speedbox Tarif hätte ich Dir die Flex-Variante empfohlen. Leider muss man in der die Speedbox teuer bezahlen.

      Ich hab in meiner Speedbox eine SIM im o2-Netz drin - die Telekom war hier im Forum nicht in der Lage, mir ein Tarifupgrade meiner Prepaid-Datenkarte auf einen Speedbox Flex Tarif zu verkaufen (die Speedbox hatte ich schon).

       

      Generell ist es im Mobilfunk IMMER so ein Ding wenn man eine bestimmte Funkversorgung an einem konkreten Ort haben möchte.

      Du hast sozusagen den falschen Tarif gewählt. Es gibt bei der Telekom festnetzähnliche Tarife, die über Mobilfunk gehen.

      Schau mal wie die Verfügbarkeit des MagentaZuhause via Funk Tarifs an Deiner Adresse ist

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-via-funk

      Oder schau nach, wie die Verfügbarkeit eines Telekom congstar Homespot Tarifs an Deiner Adresse ist

      https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Das hätte ich Dir ohnehin empfohlen, wenn Du schnelles Internet möchtest.

      Danke für die Antwort. Leider ist die Lünecom erst im Februar 2022 mit dem Ausbau in meiner Region fertig.

       

      Als Speedbox Tarif hätte ich Dir die Flex-Variante empfohlen. Leider muss man in der die Speedbox teuer bezahlen.

      Ich hab in meiner Speedbox eine SIM im o2-Netz drin - die Telekom war hier im Forum nicht in der Lage, mir ein Tarifupgrade meiner Prepaid-Datenkarte auf einen Speedbox Flex Tarif zu verkaufen (die Speedbox hatte ich schon).

      Das Problem bei mir ist nicht der tarif, sondern dass die telekom mehr Nutzer als Ressourcen hat und die LTE Masten komplett überlastet sind. In den Morgenstunden habe ich ja genug Bandbreite. Ich habe auch eine 3 Monate alte, gekaufte LTE Box von O2, eine  Askey RTL0080.D112 denn ich war ja bei O2 bevor ich leider zu Telekom wechselte. Nun werde ich in den sauren Apfel beissen und bis ende des vertrages bei denen bleiben und danach auf niemehrwiedersehen.

       

      Generell ist es im Mobilfunk IMMER so ein Ding wenn man eine bestimmte Funkversorgung an einem konkreten Ort haben möchte.

      Du hast sozusagen den falschen Tarif gewählt. Es gibt bei der Telekom festnetzähnliche Tarife, die über Mobilfunk gehen.

      Schau mal wie die Verfügbarkeit des MagentaZuhause via Funk Tarifs an Deiner Adresse ist

      https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/internet/magenta-zuhause-via-funk

      Das ist leider keine Option weil ich mit 60GB im Monat nicht auskomme, es ist auch meiner Meinung nach absolut überteuert, wir leben im Jahre 2020,  19Cent ins deutsche Mobilnetz...widerlich, wie telekom ihre Stellung ausnutzt, ich hoffe nur dass sich dies bald ändert und alle ihre Lektion gelernt haben und nach 30 Jahren Magenta wechseln.

      Oder schau nach, wie die Verfügbarkeit eines Telekom congstar Homespot Tarifs an Deiner Adresse ist

      https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/

       

      Das wird mir leider nichts bringen weil die dieselben Spots wie Telekom nutzen, nur wahrscheinlich mit niedrigerer Priorität, es nutzt alles nichts, Telekom sollte die Ressourcen erhöhen, sonst ist keine Besserung in Sicht, die haben mehr Kunden auf den Masten als gut für sie ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      f_perez

      Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab,

      Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab,
      f_perez
      Also ging ich zum T-Punkt und schloss einen Vertrag ab,

      Das ist übrigens der einzige wirkliche "Fehler", den ich erkennen kann: dass Du den Telekomvertrag im Shop abgeschlossen hast, Dadurch hattest Du anders als bei Deinem o2-Vertrag keine gesetzliche Widerrufsmöglichkeit. Bei online oder telefonischer Beauftragung hättest Du einfach widerrufen und wärst zurück zu o2.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from