Solved

MagentaCloud über WebDav

8 years ago

Ich habe unter Windows 10 ein Webdav Laufwerk nach folgender Anleitung eingerichtet

https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/netzlaufwerk-windows

leider mit mäßigem Erfolg.

Setzen Sie das Häkchen „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“ wenn Sie möchten, dass die MagentaCLOUD bei jedem Start von Windows eingebunden wird - klar gesetzt Fröhlich

 

Offensichtlich scheitert Windows mit seinen Bordmitteln, wenn es einem WebDAV-Server einen Laufwerkbuchstaben zuweisen soll. Beim nächsten Neustart funktioniert der Zugriff auf den WebDAV-Server über den Laufwerkbuchstaben nicht mehr.

 

Trennen und neu einrichten geht problemlos ist mir aber auf Dauer zu umständlich.

 

Wer weiß Rat – danke für konstruktive Vorschläge.

 

MfG - Udo

3239

36

    • 8 years ago

      Hallo @udoko

      einen Laufwerksbuchstaben habe ich auch nicht, bei mir sieht das so aus:

      \\webdav.magentacloud.de@SSL\DavWWWRoot

      Da ich mein Passwort nicht hinterlegt habe, so muss ich beim Neustart immer "nur mich einloggen", der Rest funktioniert.

      Gruß

      Waage1969

      0

    • 8 years ago

      Hallo @udoko

      warum dein Rechner da rumzickt kann ich dir leider auch nicht sagen.

      Vorstellbar wäre, dass du einem USB-Stick den gleichen Laufwerksbuchstabe fest zugeordnet hast und es dadurch einen Konflikt gibt, wenn du diesen einsteckst. Da sollte dann aber ne Fehlermeldung aufpoppen.

      Ich hab meinem WebDAV "M" wie MagentaCLoud zugeordnetÜberglücklich

      Und hab keine Probleme. Hab ehrlich gesagt hier auch noch nie von solchen Problemen gelesen...


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      32

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @P-Zeh!

      Die Variante mit der Verknüpfung ist natürlich deutlich schneller eingerichtet. Und es ist ja im Prinzip nur ein Klick mehr mit der Verknüpfung. Daher gebe ich dir absolut recht, dass das Skript, wenn überhaupt, nur dann wirklich Sinn macht, wenn man die WebDAV-Verbindung regelmäßig nutzt.

       

      Gruß

      T-Helferlein Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago

      Auch wenn der Benutzer gelöscht ist und deshalb nicht mehr antworten kann. Vlt. findet sich ja ein/e Expert/in, die helfen kann:

      • Die Methode, im Datei-Explorer den Laufwerkbuchstaben anzuklicken und die hinterlegten Benutzerdaten zu bestätigen, funktioniert zwar, ist aber nicht akzeptabel.
      • Bei jedem PC-Start erhält man eine Windows-Fehler-Nachricht. Das nervt.
      • Es muss doch ohne "tiefere" Eingriffe in den PC (Skripte?) möglich sein, eine automatische Verbindung zum Webdav-Laufwerk herzustellen.  Nur so können automatisch, d.h., ohne Nachdenken und weitere Schritte, Daten in der Cloud gesichert werden.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Gutmütiger 

      erst einmal:

      Wichtige Hinweise

      Im Rahmen der Umstellung wird der Zugriff auf die MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021 für ca. 2-3 Tage nicht möglich sein. In dieser Zeit können auch keine neuen Fotos, Videos und sonstigen Dateien in Ihre MagentaCLOUD hochgeladen werden. Die Übertragung Ihrer bestehenden Daten in die neue MagentaCLOUD erfolgt größtenteils automatisch. Einzelne Daten müssen Sie jedoch bis zum 05.12.2021 selbst sichern, wenn Sie diese weiter nutzen möchten. Alle Informationen finden Sie hier:

       

      https://cloud.telekom-dienste.de/die-neue-magentacloud



      Ab voraussichtlich 09. / 10.12.2021 darf dann gerne geschaut werden wie es dann ist 😉

       

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @Waage1969 und @Mikko,

      ich habe schon gesehen, dass bei einem Neustart des Rechners momentan eine andere Bezeichnung zu sehen ist und dass die Verbindung momentan weg ist.

       

      Das Problem ist aber kleiner, als Ihr denkt.

       

      Klickt nach dem Neustart, wenn der Rechner tatsächlich genug Zeit hatte, alle Startprogramme hereinzuholen, im Dateimanager auf das Laufwerk in der linken Spalte. Dadurch erscheint die Anmeldemaske. Und in dieser Anmeldemaske ist bereits die Mailadresse der Cloud und ein Passwort eingetragen. Dass der Haken fehlt, ist nicht schlimm. Er hat sich, falls Ihr Euch nicht vertippt habt, beides richtig gemerkt. Nichts mehr eingeben, nur noch auf OK klicken in der Anmeldemaske, und schon seid Ihr drin.

       

      Also: Laufwerk anklicken, OK in Anmeldemaske (ohne weitere Eingabe), das reicht aus. Das ist doch nicht viel Mühe.

       

      Wem das Aufrufen des Dateimanagers zuviel Mühe ist, der kann sich eine Kachel in Start anlegen (an Start anheften) und/oder eine Verknüpfung auf dem Desktop zu dem Webdav-Laufwerk. Dann muss man nur noch da drauf klicken, anschließend auf das Laufwerk, und auf OK, falls man was aus der Cloud bräuchte, nachdem man den Rechner neu gestartet hat.

       

      Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit mit dem Dateimanager eine Verbindung anzulegen. Und dabei kann man sich einen Namen aussuchen, der dann auch stabil bleibt, auch sehr kurz sein kann. Gerade ausprobiert.  Aber auch da gilt, nach dem Rechnerneustart momentan ein einmaliges Anklicken und ok notwendig, sobald man auf die Daten zugreifen möchte.

       

      Da man aber kein Passwort eintragen muss, nur 2 - 3 Mal wo hinklicken, ist das auch kein Beinbruch.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Basierend auf @P-Zeh's Idee mit dem Autostart habe ich einmal ein kleines Skript gebastelt, welches das Netzlaufwerk im Explorer öffnet und nach einigen Sekunden wieder automatisch schließt. Wird in dieser Zeit auf den "OK"-Button der Anmeldemaske geklickt, so ist die Verbindung hergestellt, wenn nicht so kommt die Anmeldemaske beim ersten Zugriff auf das Laufwerk via Explorer bzw. Ausführen-Dialog.

       

      Das Skript ist nur eine sehr kleine Weiterentwicklung von @P-Zeh's Idee, da man das Fenster mit Skript nicht von Hand schließen muss, aber wer noch einen Klick sparen will, kommt damit mit nur einem Klick zum Ziel.

       

      Folgende Dateien sind notwendig (mein Beispiel-Nutzer heißt einmal Peter):

      1. .cmd-Datei (kommt in den Autostart-Ordner):
        PowerShell C:\Users\Peter\Desktop\AutoReconnectCloud.ps1
      2. Powershell-Skript (.ps1); (im Beispiel auf dem Desktop gespeichert; der Beispiel-Laufwerks-Buchstabe ist "Z"; kann auch versteckt werden)
        Invoke-Expression "c:\windows\explorer.exe z:"
        start-sleep -s 10
        $explorer = gwmi -computer . -query "select * from win32_process where name='explorer.exe'"
        $explorer.terminate()

      Eventuell muss die Ausführung des Skripts erlaubt werden. Dazu Powershell mit Admin-Rechten öffnen und folgenden Befehl ausführen:

      powershell -ep RemoteSigned -file C:\Users\Peter\Desktop\AutoReconnectCloud.ps1

      Benutzername, Laufwerksbuchstabe und Pfad der .ps1-Datei sind entsprechend anzupassen.

       

      Gruß

      T-Helferlein Zwinkernd

       

      P.S. Ich bin ziemlicher Skripting-Laie (aber habe eben meinen Spaß daran). D.h. ich übernehme keine Garantie für das Funktionieren. Falls jemand Verbesserungen für das Script hat: bitte mitteilen, ich bin für Verbesserungen stets offen! Überglücklich

       

      WICHTIG: Einen Nachteil hat das Skript: Es schließt ALLE Explorerfenster, also bitte nach Hochfahren bzw. Anmeldung kurz warten bis das Skript duchgelaufen ist...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      7141

      4

      3

      Solved

      in  

      2415

      0

      4

      Solved

      in  

      1063

      0

      5

      Solved

      in  

      1355

      0

      5