Solved
MagentaMobil Prepaid - Nutzung an der Schweizer Grenze
4 years ago
Hallo zusammen,
ich bin derzeit am Überlegen den Tarif zu wechseln und liebäugle derzeit mit den Magenta Prepaid Tarifen.
Ich wohne direkt an der Schweizer Grenze habe zur Nutzung ein paar Fragen. Mein derzeitiger Tarif wechselt ständig die Netze (Deutschland oder Schweiz). Ich habe deshalb ein paar Fragen wenn sich das Handy im Schweizer Netz einbucht.
Leider ist mir bisher nicht klar ob die Optionen für die Magenta 24-Monats Verträge auch für den Prepaid Tarif gelten:
- Laut Beschreibung ist EU-Roaming incl. Schweiz im Tarif enthalten. D.h. das das Internet-Volumen wie in Deutschland genutzt werden kann, richtig?
- Wie sieht es mit dem Telefonieren und SMS aus? Habe ich oder mein Gesprächspartner zusatzkosten wenn ich mich im Schweizer Netz befinde und:
- Angerufen werde und Telefoniere?
- Mir auf die Mailbox gesprochen wird?
- Ich jemanden anrufe?
- Ich SMS sende oder empfange?
- Kann man zwischen den Tarifgrößen (Prepaid S, M, L, XL) unkompliziert, z.B. zum Monatsanfang, hin und herwechseln? Oder ist das immer mit Kündigung und einem neuen Abschluss verbunden? (Falls das überhaupt geht wegen der Rufnummermitnahme)
- Kann man mit dem Prepaid Tarifen WLAN Call nutzen? Falls ja fallen hier Kosten an? Sofern es geht müssten alle Telefonier- und SMS-Aktionen (ein- und abgehend) wie im deutschen Netz ausgeführt werden auch wenn ich im Schweizer Netz eingebucht bin, richtig?
- Ich würde den Tarif über Corporate Benefits abschließen. Das müsste für die bisherigen Fragen ja irrelevant sein. Wie sieht das mit der CB Mitgliedschaft aus? Muss ich nur bei Vertragsabschluss Mitglied sein oder die Mitgliedschaft regelmäßig nachweisen? Was passiert z.B. bei einem Arbeitgeberwechsel?
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und die Auskünfte
Viele Grüße
1048
9
This could help you too
110
0
2
5 years ago
1544
0
2
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Du kannst jedoch auch bei deinem aktuellen Tarif einfach das Netz manuell auf ein deutsches Netz festlegen und somit das Einbuchen ins Schweizer Netz verhindern. Hat man zwar nicht gerade überall Empfang dann, aber würde gehen.
8
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
Warum?
Daten sind doch inclusiv und bei Gesprächen kostet es nur wenn man anruft.
Answer
from
4 years ago
Du kannst problemlos wechseln, bei Auftrag des Wechsels wird dieser aber sofort ausgeführt und restliches Datenvolumen verfällt. Also immer am Besten 1-2Tage vor Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes machen (bedenke das der 4Wochen ist und nicht 1 Monat)
@FelixKruemel
@c7ack3712
Wichtiger Punkt vergessen: nur ein Upgrade ist kostenlos, eine Stufe runter kostet gut 5€.
Answer
from
4 years ago
bei Gesprächen kostet es nur wenn man anruft.
Sicher?
Schweiz ist für Telefonate Ländergruppe 2 bei Prepaid (in Laufzeitverträgen ist sie dagegen in Ländergruppe 1 für Telefonate)
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/47163.pdf
Für Mitlesende: Die Telekom ist da leider nicht so ganz exakt in ihrer Formulierung. Es geht nicht um das Aufenthaltsland des Vertragsinhabers samt seines Mobiltelefons, sondern es geht um das Mobilfunknetz, in welches sich das Mobiltelefon eingebucht hat. Und wenn ich diesseits der Grenze in Deutschland bin, das Mobiltelefon sich aber in ein schweizer Netz eingebucht hat, dann zahlt man die Roaming-Gebühren.
Man kann dagegen natürlich eines machen: im Mobiltelefon die automatische Netzwahl deaktivieren und fest das Telekom Mobilfunknetz wählen. Damit verliert man aber u.U. eine deutlich bessere Funknetzabdeckung, weil man die schweizer Netze nicht mehr nutzt wo die Telekom schlechten Empfang bietet.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from