Gelöst
MagentaMobil Speedbox XL ausprobieren?
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
meine Freundin bezieht aktuell Zuhause ihr Internet von Vodafone Unitymedia, da dies vor Ort der Anbieter mit der größten Bandbreite (bis zu 1000 Mbits) ist. Leider ist die Verbindung sehr instabil. Zwar wird zum Großteil die Bandbreite erreicht, allerdings haben wir regelmäßig Unterbrechungen. Wir benötigen für die Remote-Arbeit die Bandbreite. Die 100 Mbit/s, die von der Telekom als DSL-Anschluss angeboten würden, reichen leider nicht aus. Ich stieß nun bei der Recherche auf den MagentaMobil Speedbox XL Tarif. Gibt es eine Möglichkeit vor der 24-monatigen Bindung an den Tarif diesen auszuprobieren? Sowas wie ein 7-tägiger Test? Das wäre ideal!
Viele Grüße!
1858
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
240
0
2
586
0
3
vor 3 Jahren
Gibt es eine Möglichkeit vor der 24-monatigen Bindung an den Tarif diesen auszuprobieren?
@pallox
Leider nein!
Den Tarif gibt es leider auch nicht als Flex Version mit 1 monatiger Laufzeit.
Sie können natürlich einmal den Service kontaktieren, und dort noch mal fragen, ob es eventuell eine andere Möglichkeit gibt.
Kundenservice: Hotline: 0800 33 01000 / Chat / Neu: Live-Beratung, oder hier auf einen Teamie warten.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für den Tipp! Das werde ich mal anstreben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Für eine stabile Lösung würde ich ehrlich gesagt nicht auf Mobilfunk setzen, da es bei Mobilfunk keine zugesicherten Datenraten gibt. Mobilfunk ist immer abhängig von den Empfangsbedingungen und der Auslastung der Funkzelle.
Für die Störungen bei Vodafone am besten dort mal an die Störungsstelle wenden oder aber auch mal schauen, ob es nicht zum Beispiel an der Heimnetzkonfiguration liegt (z. B. schlechter WLAN-Empfang, dann am besten auf LAN-Kabel ausweichen).
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Mikko, danke für die Antwort. Die Unterbrechungen erhalten wir bei Nutzung von LAN an unseren Rechnern. Dementsprechend setzt sich das bei unseren Mobilgeräten im WLAN fort. Das WLAN ist ein recht modernes Mesh-Netzwerk - die Verbindung des Netzwerks an sich ist phantastisch - aber eben die Internetverbindung nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Den XL kannst du war nicht ausprobieren, aber die 100GB Vaiante:
https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/magentamobil-speedbox
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Man muss halt Glück haben.
Wir, die hier ne stabile 250er Leitung haben, haben auch rund um die Uhr an die 300 Mbit/s mobil.
In der Regel kann man sich aber glücklich schätzen, wenn man eins von beiden hat.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das mit dem Widerruf habe ich mir auch schon überlegt. Ist es aber nicht so, dass ich beim Bestellvorgang per Klick auf ein Häkchen davon Abstand nehme, damit die Telekom schneller schaltet?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ist es aber nicht so, dass ich beim Bestellvorgang per Klick auf ein Häkchen davon Abstand nehme, damit die Telekom schneller schaltet
Probier es halt aus bis vor dem finalen "Bestellen" Button ob da so ein Häkchen kommt - ich vermute nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei mir kann ich zwischen Telekom (SVDSL 250 mit Fullsync) und Vodafone mit "Giga-Glasfaser" (also Kabel ^^) wählen.
Als ich hier in diese Wohnung gezogen bin, war von der Telekom noch nur VDSL 25 möglich, da der Nahbereich noch nicht ausgebaut war. Ich hatte mich da dennoch für die Telekom entschieden, weil ich hier von meinem Vormieter und von Nachbarn gehört hatte, dass über Vodafone nur morgens um 4 Uhr mal die Bandbreite nutzbar ankommt.
Daher auch als Tipp für @pallox. Möglicherweise ist ein stabiler VDSL 100 sinnvoller als ein instabiler Gigabit-Glasfaser über Kabel von Vodafone, auch wenn natürlich die erreichbare Maximalgeschwindigkeit im Download schon ein großer Unterschied ist. Aber im Upload ist der Unterschied ja eher minimal. Vodafone bietet bis zu 50 Mbit/s, Telekom im VDSL 100 bis zu 40 Mbit/s.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Möglicherweise ist ein stabiler VDSL 100 sinnvoller als ein instabiler Gigabit-Glasfaser über Kabel von Vodafone
Dagegen ist nicht viel zu sagen. Anders herum stimmt das auch:
Ein stabiler Gigabit-Glasfaseranschluss über Kabel von Vodafone ist ebenfalls sinnvoller als ein instabiler VDSL 100
Hier im Haus hatte eine Nachbarin einen Vodafone Kabelanschluss, irgendwann ist sie nach viel Ärger über eine außerordentliche Kündigung weg von Vodafone. Das muss aber nicht so sein. Je nachdem wo man wohnt kann der super laufen. Vor allem, wenn es irgendwelche Nachbarn geben, die dlan/ Powerline verwenden, was den VDSL250 immer wieder abschießt.
Schade ist am Vodafone Kabelanschluss, dass der Upload nach wie vor selbst bei einem Gigabit-Anschluss bei bis zu 50 Mbit/s rumkrebst. Ich vermute, dass irgendwann in 2022 der Schritt zu einem Upload 100 Mbit/s gemacht werden wird. Das wäre dann wieder interessant.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für deinen Beitrag. Ich werde mir das wohl mal durch den Kopf gehen lassen. Der Datendurchsatz ist halt bei 1000 Mbit/s schon vorteilhaft - insbesondere im Hinblick darauf, dass ich für meinen Job recht viele Daten synchronisiere und herunterladen muss. So viel Kaffee kann ich mir im Zweifel gar nicht kochen, damit ich dann die Zeit überbrücken kann. 😄 Aber du hast schon recht mit dem Punkt, dass eine stabile Verbindung - wenn sie es denn dann wäre - durchaus Sinn macht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @pallox,
gerne nehme ich mir Zeit und erläutere dir die Möglichkeiten. Wir finden bestimmt einen Weg.
Zu welcher Zeit darf ich mich telefonisch bei dir melden?
Beste Grüße
Malte M.
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Mandy, leider war ich arbeitsbedingt eingespannt. Können wir es heute um 16:00 Uhr probieren?
Viele Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Morgen @pallox ,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Das ist kein Problem. Ich stelle dir noch einen Rückruftermin für heute um 16:00 Uhr ein.
Freundliche Grüße
Finn A.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @pallox,
danke für das gute Gespräch, bei dem wir jetzt eininge Möglichkeiten durchsprechen konnten. bei Fragen einfach hier wieder melden.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
meine Freundin
EINE Möglichkeit für die Freundin - abhängig von Deiner eigenen Situation und ob Du das willst:
Du hast mindestens einen MagentaZuhause M.
Du selbst bist scharf auf einen unlimitierten mobilen Internetzugang bei welchem Dir 100 Mbit/s ausreichen.
=> Du buchst MagentaEINS Unlimited für monatlich in Summe mindestens 85 Euro (40 Euro für den MagentaZuhause M, 45 Euro für den MagentaMobil EINS; Preis ohne Router und ohne Smartphone)
==> und buchst für monatlich 15 Euro eine auf 100 Mbit/s gedrosselte unlimitierte Datenkarte in der Flexvariante, die monatlich beendet werden kann, und die SIM wird dann in einen anzuschaffenden Router bei der Freundin reingepackt
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @pallox,
danke für das gute Gespräch, bei dem wir jetzt eininge Möglichkeiten durchsprechen konnten. bei Fragen einfach hier wieder melden.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von