Solved
MagentaZuhause XL mit Hybrid
7 years ago
Guten Tag,
ich würde gern wissen, ob es bald, wie beim MagentaZuhause L Hybrid auch beim MagentaZuhause XL ein Hybrid-Produkt geben wird. Hier sind über LTE bis zu 450 Mbit/Sekunde möglich, daher dürfte dies kein Problem darstellen, natürlich müsste geklärt werden ob der Bereich dafür ausgebaut wurde, aber lt. Netzabdeckungskarte könnte hier beispielsweise MagentaZuhause L Hybrid gebucht werden. Ich wäre daher über ein Feedback dankbar.
Gruß
1834
30
This could help you too
397
0
4
Solved
9 months ago
207
0
3
Solved
243
0
5
Solved
746
0
4
7 years ago
@OnlineMick Bei MagentaZuhause L Hybrid bekommst du ja bereits bis zu 200Mbit/s, also 100Mbit/s DSL und 100Mbit/s LTE . Mehr ist noch nicht möglich, da der Speedport Pro noch nicht raus ist. Der aktuelle alte Hybrid Router kann nun mal nur maximal 150Mbit/s LTE und 100Mbit/s DSL und erreicht so gerademal 1/5 der praktischen Datenrate über LTE an deinem Standort gegenüber dem zukünfitgen Pro.
MagentaZuhause XL Hybrid kann es also noch nicht geben.
0
7 years ago
Der Speedport Pro - auf der IFA vorgestellt - soll ja im Dezember auf den Markt kommen. Ich gehe davon aus, dass ab dann auch eine Hybrid Variante beim XL verfügbar ist. Das ist aber reine Spekulation.
7
Answer
from
7 years ago
@OnlineMick Das stimmt. Gerade fehlendes 4x4MiMo und 256QAM sind sehr sehr schwach.
Answer
from
7 years ago
Wie wird denn diese Kanalbündelung bei der 6890 LTE realisiert, wenn nicht durch Bonding? Hier die Information von AVM:
"Paralleler Internetzugang
Mit dem neuen Labor ist ein Parallelbetrieb von DSL und LTE an der FRITZ!Box 6890 LTE möglich. Durch die Kombination der Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses und des LTE -Zugangs werden sowohl die Download- als auch die Uploadraten deutlich gesteigert. Die FRITZ!Box entscheidet pro Session, ob der Weg über LTE oder DSL genommen wird. Dank dem integrierten WAN-Port der FRITZ!Box 6890 LTE ist ein Parallelbetrieb von LTE auch mit einem vorgeschalteten Glasfaser-oder Kabelmodem möglich.
Bei Kombination von LTE und DSL können so bis zu 600 Mbit/s im Downstream erreicht werden. Bei Kombination von LTE und WAN lassen sich auch signifikant höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Für den Internetzugang der FRITZ!Box 6890 LTE können beliebige Mobilfunk- oder Festnetzangebote, auch unterschiedlicher Anbieter, einzeln oder kombiniert genutzt werden. Lediglich so genannte Hybrid-Tarife, die auf geschlossenen Systemen mit Netzaggregation basieren, sind nicht verwendbar. Nicht unterstützt werden außerdem IP-Client-Modus sowie die Nutzung einer festen IP-Adresse für DSL/WAN."
Gruß
Answer
from
7 years ago
@OnlineMick Es ist kein Bonding, denn eine Verbindung kann entweder über LTE oder DSL laufen. Bei 2 Verbindungen läuft dann halt ein über DSL und die andere über LTE . Bei Bonding jedoch kann jede Verbindung über beides gleichzeitig laufen, dass benötigt aber einen entsprechenden Server, was mit Netzaggregation gemeint ist.
Lädst du eine Datei also runter geht die maximal mit 300Mbit/s, bei 2 Dateien können beide parallel jeweils mit 300Mbit/s laufen. Bei richtigem Bonding lief aber bereits die erste Datei achon mit 600Mbit/s maximal.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
willkommen in unserer Community und sorry für die verspätete Rückmeldung. Derzeit kann ich mich nur @FelixKruemel anschließen, alles andere ist Spekulation.
Wir werden öffentlich kommunizieren, sobald es weitere News zu diesem Thema gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
20
Answer
from
6 years ago
mit einem Samsung Galaxy S6 edge und einem iPhone XS Max
Answer
from
6 years ago
@TheFlyingSpaceSpider
Mhmm, ok. Das S6 sollte auch das hinbekommen was der Pro dann schafft. Das iPhone spielt in einer ganz anderen Klasse, damit sollte man das nicht vergleichen. Das wird deutlich höhere Datenraten erzielen, insofern der Funkturm bereits mit SingleRAN ausgerüstet ist. Die Datenrate vom iPhone sollte dann bei mindestens 50% mehr liegen
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from