Gelöst
Mit meinem Handy auf italienisches Festnetz anrufen
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
mich würde es interessieren, was es kostet, von D nach I (Festnetz) zu telefonieren. Nach dem ganzen Roaming-Hickhack blickt da ja keiner mehr durch.
Mein Vertrag:
MagentaMobil M
...
Travel&Surf - Inklusive
Weltweit - Inklusive
...
--->siehe Bild
Danke für die Antwort vorab.
Grüße I.Schmidt
2680
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
366
0
4
vor 5 Jahren
252
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
32176
16
15
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Von Deutschland aus aus dem Telekom Mobilfunknetz nach Italien anzurufen hat nichts mit Roaming zu tun. Demzufolge fällt ein solches Gespräch nicht unter die EU Roamingverordnung. Und ist weiterhin teuer mit 69 Cent pro Gesprächsminute ins italienische Festnetz (bzw. sogar 98 Cent ins italienische Mobilnetz). Siehe
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/telefonieren-ins-ausland
Erst wenn Du Dich der bundesdeutschen Grenze näherst und sich das Mobiltelefon in ein Netz eines anderen EU Staates einbucht ist das ein Fall von EU reguliertem Roaming und erst dann gilt die EU Roamingverordnung. Und nur dann ist der Anruf nach Italien kostenlos.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für die Hilfe. Diese Preisliste hab ich irgendwie nicht gefunden.
Ist in meinen Augen zwar nen Witz, was ich nicht nachvollziehen kann, aber das hat jetzt damit nichts zu tun. Es sind eben alle Abzocker. Leider.
Danke nochmals und ne gute Nacht...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bis 31.8.2017 hatten zumindest MagentaEINS Kunden der Telekom die Möglichkeit, die "EU Flat Plus" zu buchen zum Preis von 10 Euro - und darüber sowohl vom heimischen Festnetzanschluss als auch vom Mobilfunkvertrag im MagentaEINS die Möglichkeit, kostenlos dort anzurufen - egal ob auf italienisches Festnetz oder Mobilnetz.
Diese Option kann man seit 1.9. aber leider nicht mehr buchen.
D.h. man verkneift es sich am besten, vom Mobiltelefon aus dorthin anzurufen. Oder - wenn man da doch ab und an anrufen muss, dann bucht man z.B. eine solche Option
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/international
oder man such sich dann kreative andere Lösungen - mit oder ohne Telekom.
Eine kreative Lösung "mit" Telekom wäre z.B. dass man fürs Festnetz eine entsprechende Auslandsflat bucht zu monatlich 4 Euro
http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/countryflat-1
und dann vom Mobiltelefon aus über den Anruf einer heimischen Rufnummer plus sofortiger Weiterleitung dort kostenlos anruft. Man muss dann allerdings ggf. vor dem Gespräch über eine App im Smartphone via Datenverbindung die Weiterleitung zur gewünschten Rufnummer einrichten
Eine andere kreative Lösung wäre z.B. die Nutzung eines VoIP-Anbieters - das geht aber einerseits aufs mobile Datenvolumen und funktioniert gut nur mit LTE und akzeptabel mit UMTS - und eher nicht mit GPRS/EDGE. Und ist häufig teurer als die von der Telekom kürzlich eingestellte EU Flat Plus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich Willkommen bei uns in der Community.
@muc80337_2 hat hier ja schon die entscheidenden Informationen gegeben. Wenn Sie auf den Link klicken und dann auf "Preisliste für Vertragskunden" finden Sie die Preise.
Viele Grüße
Pascal O.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von