MM M Young 1. Gen – Lohnt sich ein Wechsel für 5G?

vor 3 Jahren

Hallo liebe Community,

mich würde heute mal eure Meinung interessieren. Ich habe neuerdings ein 5G fähiges Smartphone (Pixel 6 Pro) und erwäge deshalb einen Vertagswechsel.

Vielleicht erst mal zu meinem derzeitigen Vertrag: Ich habe einen MagentaMobil M Young der ersten Generation. Zusätzlich habe ich die Optionen „MagentaEINS Paket Vorteil 1. Gen“ und „MagentaEINS StreamOn Music&Video Max“. Ebenso eine MultiSIM.
Preislich gestaltet sich das also derzeit so:
39,95€ Grundpreis + 4,95€ MultiSIM - 10€ MagentaEins Vorteil = 34,90€


Wenn ich das jetzt mit der aktuellen Generation vergleiche, sehe ich drei Unterschiede:

  • Es gibt mehr Datenvolumen – 36GB statt 16GB. Klingt gut, aber ist nicht ausschlaggebend bei mir, da ich durch StreamOn eigentlich nur maximal 2GB von meinem Datenvolumen verbrauche.
  • Der MagentaEINS Vorteil ist nur noch 5€ statt 10€ – sprich ich zahle effektiv 5€ mehr.
  • Ich darf das 5G Netz nutzen – der Punkt, der mich gewissermaßen reizt.

Ich habe jetzt also zwei Fragen an euch.

  1. Gibt es noch irgendwelche anderen Unterschiede zwischen der ersten und aktuellen Generation, die ich vergessen haben? Egal wie klein sie auch in den AGB stehen.
  2. Lohnt es sich eurer Meinung nach 5€ mehr jeden Monat zu zahlen, nur um das 5G Netz zu nutzen? Was sind hier eure Erfahrungen?

Die Geschwindigkeit bei LTE (+) empfinde ich bisher eigentlich als völlig ausreichend und ein Blick auf die Netzkarteverspricht, zumindest in den Bereichen, bei denen ich geguckt habe, auch keine höhere Netzabdeckung. Überall wo ich 5G habe, hätte ich auch LTE . Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden. Oder gibt es noch andere Aspekte? Wie sieht es zum Beispiel mit der Energieeffizienz aus? Verbraucht ein Smartphone weniger Akku, wenn es im 5G Netz eingewählt ist, oder ist es vielleicht sogar andersherum?

 

Wie seht ihr das? Ich freue mich auf euren Input. LG

#mo

474

9

  • vor 3 Jahren

    Hallo @#mo 

    Meine ganz persönliche Meinung:

    5G hat aktuell keinen Mehrwert gegenüber LTE .

    Vielerorts gibt es nur 5G (n1), was vom Speed dem LTE entspricht.

    An den wenigsten Standorten gibt es "echtes" 5G .

     

    Wenn du mit den aktuellen Vertrag zufrieden bist, würde ich alles so lassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    #mo

    Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.

    Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.
    #mo
    Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.

    Es gibt Leute, die sich nur aus diesem Grund ein entsprechendes Smartphone kaufen ...

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    #mo

    Überall wo ich 5G habe, hätte ich auch LTE . Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.

    Überall wo ich 5G habe, hätte ich auch LTE . Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.
    #mo
    Überall wo ich 5G habe, hätte ich auch LTE . Der Anreiz wäre also einzig allein, dass es eine „coole“ neue Technologie ist, die man gerne mal ausprobieren würden.

    Du wirst am Masten mit 4G und 5 G unter 5G ca 30 bis 40 Mbit weniger haben als mit nur 4G
    5G bringt aktuell 0,0 , ausser  den Preis. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Mir würde der Wechsel m.E. derzeit rein gar nichts bringen ( 5G fähiges iPhone 13 Pro mit Telekom-Vertrag ohne 5G )

    Und so wie es klingt, dass Du bei monatlich 2 GByte jenseits StreamON rauskommst, bringt der Wechsel Dir ziemlich sicher auch nichts.

     

    Wenn Du ein Problem mit dem inkludierten Datenvolumen hättest, dann würde ich ohnehin überlegen, in den MagentaMobil EINS (und damit MagentaEINS Unlimited) zu wechseln, da ist 5G dann auch mit dabei, wobei das dann schon eine spürbare Verteuerung auf monatlich 45 (1. SIM) + 15 (2. SIM/Multi-SIM) wäre.

     

    5G wird erst in den nächsten Monaten interessanter wenn 5G als stand-alone funktioniert.

     

    Gut zu wissen: Telefonie funktioniert zunächst mal weiterhin nicht über 5G (VoNR)

     

    Auch gut zu wissen: Die Young Konditionen verlierst Du beim Tarifwechsel falls Du die Altersgrenze gerissen hast. Die Young Konditionen behältst Du aber wenn Du nach Erreichen der Altersgrenze keinen Tarifwechsel mehr durchführst - es könnte also je nach aktuellem Alter interessant sein im Hinblick auf die künftige Nutzung noch vor Erreichen der Altersgrenze einen Tarifwechsel zu machen.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    muc80337_2

    Im selben Endgerät getestet?

    Im selben Endgerät getestet?
    muc80337_2
    Im selben Endgerät getestet?

    Beides mit IPhone 13

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    5G ist an mir bisher weitestgehend vorbei gegangen, gestern aber mal teltarif Artikel gelesen.

     

    Demnach hätteste bei 5G nur eine Energieeffizienz, wenn ausschließlich 5G SA auch 5G + oder andere Marketing-Namen. Wenn ich es korrekt verstanden, ist SA aber noch sehr überschaubar meist nur 5G NSA also in Kombi mit 4G ( LTE ). In der Apple Welt braucht es für 5G SA eine spezielle SIM bzw. passendes eSIM Profil. Bei Android könnte nach teltarif sogar eine Netzbetreiber Firmware erforderlich werden/sein. Vom Speed her dürfte es aktuell keine großen Unterschiede zu LTE geben, die kürzere Latenzzeit im 5G Netz ist meines Wissens Hauptverkaufsargument.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich vernehme also einhellig, dass es sich derzeit nicht für mich lohnt und die einzige Partei, die was von dem Wechsel hätte, die Telekom ist. Ich lasse also einfach alles so wie es ist 😊

     

    Danke auch für eure Erklärungen über das Warum und Weshalb. Ich nehme mehrere Interessante Punkte aus diesem Thread mit:

    • Dass die Geschwindigkeit vielerorts nicht schneller ist oder sogar langsamer sein kann.
    • Dass man noch nicht über 5G telefonieren kann. (Ich nehme an hier findet dann ein Fallback statt, ähnlich wie damals von LTE auf 3G /2G als es noch kein VoLTE gab?)
    • Dass ich vor Erreichen der Altersgrenze in die neuste Generation wechseln sollte, um den Tarif dann möglichst lange zu halten. Diesen Punkt hatte ich tatsächlich auch schon im Kopf, aber ein klein bisschen ist noch Zeit.
    • Dass im MagentaEINS Unlimited Tarif statt des Volumens die Geschwindigkeit limitiert ist, und dieses anscheinend auch über den Wegfall von bestimmten Bändern umgesetzt wird. Das wäre tatsächlich eine Frechheit und ein Grund den Tarif zu meiden. Aber würde bei mir auch eh eine Explosion der Kosten bedeuten, wenn ich die Tarifstrukturen richtig deute. Zusätzlich zu der genannten normalen Verteuerung auf 45€+15€, hängen an meinem Magenta Mobil M Young auch noch 4 Family Card Basic (5. Gen), die den Nutzern absolut ausreichen und aufgrund von MagentaEINS *nichts* kosten im Monat. Das würde doch dann wahrscheinlich nicht mehr möglich sein und ich müsste 4 Community Card EINS für je 30€ nehmen? (Nutzer sind alle volljährig). 🤑

    LG
    #mo

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

488

0

7

Gelöst

in  

166

0

2

Gelöst

in  

625

0

3