Mobiles Internet in Ramsen warum so langsam
vor 3 Jahren
Ich Verstehe nicht warum das Mobile Internet LTE so langsam bei uns ist.
Zwischen 10-20 Mbits egal ob draußen oder drinnen( Uhrzeit ist auch egal), komische weiße schafft hier O2 deutlich mehr. Zwischen 80-130 Mbits.
Wir finden das schade, weil sonst wären wir hier.
67305 Ramsen
388
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
20851
0
8
vor 6 Jahren
300
0
2
vor 4 Jahren
191
0
3
vor 5 Jahren
279
0
4
Anonymous User
vor 3 Jahren
Hallo @Juky
Laut Netzausbaukarte, gehen bis zu 150 Mbit/s.
Warum es nun so viel weniger ist, kann an der Auslastung und der Umgebung liegen.
Denn je mehr im Funkturm eingelogt sind, desto weniger kommt bei jedem an.
Auch wenn 10-20Mbit/s wenig ist, reicht es sogar für ein HD-Streaming vollkommen aus.
Leider nennen Sie keinen Straßennamen.
Denn einige Gebiete in dem Ort, haben nur 2G und da an der Grenze, hat man halt auch langsames Internet.
2
4
1 älteren Kommentar laden
Stefan
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Ich finde es halt bloß schade, da O2 hier wie gesagt mehr hinbekommt.
Wenn du auf einer Strasse maximal 120km/h fährst, dein Auto aber 140 km/h schafft ist es dann auch Schade wenn ein anderer 120km/h fährt dessen Auto aber 180 km/h fährt?
120km/h sind doch 120km/h und wenn nicht mehr gebraucht wird, dann ist das doch kein Problem - oder was übersehe ich?
Und auf dem Handy dürfte es kaum eine Anwendung geben die dauerhaft mehr als 20 Mbit/s braucht.
0
Juky
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Leider geht es nicht ums Handy, damit könnte ich ja Leben.
Es geht darum das wir am mobilen Internet hängen zu Hause. Da wir kein Kabel oder DSL haben sondern einen LTE -Router und da sind 20 Mbit/s zu wenig, für eine Familie!
Ich wollte hier echt nicht rummeckern, sondern nur mal, eine Tatsche die ich Persönlich schade finde, zu tage bringen.
Vielleicht tut sich hier mal was in ....Jahren, kann ja alles sein. Allerdings denke ich auch, das die Telekom auch Rückmeldungen braucht, um vielleicht zu wissen wie es, so läuft mit dem LTE / 5G .
Das hier dann gleich ...............wird finde ich nicht so toll.
Da ich hier nur mal was dazu beitragen wollte.
0
peschwo
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
….. sorry….
die dargestellten Karten der T sind rein theoretische Betrachtungen und weit entfernt von der Realität.
Sie sind wesentlich zu grob in der grafischen Darstellung und es fehlt die relevante Einschätzung für den Gebrauch in Gebäuden.
Es müssten die dargestellten Bereiche mit -dbm Zahlen hinterlegt werden, um überhaupt eine Aussage zur vernünftigen Netzversorgung machen zu können.
Täte man das würden aber die ganzen Funklöcher aufgedeckt wo es nicht läuft…….
So kann man mit den Karten behaupten man hätte „versorgt“.
Dies ist jedoch kein T spezifisches Problem sondern betrifft alle Netzbetreiber.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Stefan
vor 3 Jahren
welches Problem entsteht denn dadurch - außer bei einem völlig nutzlosem Speedtest, der sinnlos Daten verpulvert, was den Durchsatz für alle nur weiter verschlechtert, wird das nämlich kaum bei einer Anwendung zu bemerken sein.
0
0
peschwo
vor 3 Jahren
..... entschuldige.....
Du jammerst auf sehr hohem Niveau!
Bei uns gibt es unter 1 Mbit/s Download, wenn denn bei schönem Wetter sich LTE 900 (5 Mhz breit) mit einem Balken (-116 dbm ausserhalb und -122 dbm im Haus) meldet.
Ansonsten - so wie in allen Häusern nur EDGE mit 80-96 kbit/s.
Über Deine 10-20 Mbit/s wären wir hier schon überglücklich!
PS: die anderen Netzanbieter schaffen hier nur max 2-4 Mbit/s, wenn es denn gut läuft.
VG
wp
0
0
Malte M.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Hallo @Juky,
das kann verschiedene Gründe haben. Gerne sehe ich mir das einmal genauer an.
Hinterleg' dazu bitte deine Daten in deinem Profil über den Link in meiner Signatur und gib' mir anschließend kurz Bescheid, wenn das erledigt ist. Ich melde mich dann zeitnah bei dir.
Beste Grüße
Malte M.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Juky