Gelöst
Mobilfunk-Kosten bei Roaming
vor 2 Jahren
Guten Abend Zusammen,
da is auf extrem widersprüchliche Informationen im Internet getroffen bin was [EU]-Roaming betrifft habe ich mir nun selbst eine Tabelle erstellt.
Vergesse es oft wie/wo/was und will dann mal schnell auf ein übersichtliches Foto am Handy schauen.
Es gibt einfach keine anständigen Infos ohne tausend Erklärungen, nachlesen, anschauen.
Sogar bei "bundesnetzagentur.de" sind meines Erachtens falsche Informationen aufgelistet...
Habe Einiges recherchiert und daraus alle Informationen eingetragen welche ich denke, dass diese stimmen.
Nun will ich Euch bzw. eine erfahrene Person hier im Forum fragen, ob meine zusammengetragenen Daten korrekt sind und gegebenenfalls nachbessern.
Die Tarife um welche es sich handelt stehen oben in der Tabelle.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Dominic
639
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2356
0
4
1022
0
5
627
2
3
vor 2 Jahren
So wiiirklich übersichtlich ist das irgendwie auch nicht, auch wenn Du Dir da einige Mühe gemacht hast.
Bist Du Dir das sicher? (ich denke, das ist falsch bei den WLAN Call Zielen in Deutschland - und beim Datenvolumen beim XL)
(die anderen Sachen hab ich mir nicht angeschaut)
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@DOM B.
Hallo!
Schweiz und England als nicht EU Staaten werden berechnet als werden sie ein EU -Mitglied von den Romingkosten .Sind mit sehr teuer von den Kosten.je nach dem was für ein Tarif du hast. Schau mal ob du eine EU -Flat hast. Da müßten die Kosten mit abgedeckt sein. Schweiz und England müßten mit abgedeckt sein .So steht es bei meinem Tarif den ich habe
Grüße gummibaer1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Schweiz und England als nicht EU Staaten werden berechnet als werden sie ein EU -Mitglied von den Romingkosten
Wie kommst drauf bei der Schweiz?
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Thunder99 @Gelöschter Nutzer
Ich bin mir nicht sicher was Ihr hinsichtlich der Kosten in der Schweiz "vertretet".
Die Preisliste für die Nutzung im Ausland sagt für die meisten neueren Laufzeittarife, dass die Schweiz wie ein EU-Land ist (gilt insbesondere nicht bei Prepaid!)
Allerdings wird da eine spezielle fair usage policy angewendet:
Die Auslandspreisliste ist ein total unübersichtlicher Verhau, siehe das beigefügte Dokument - insbesondere kommt es auch sehr auf de Tarif an, den man hat und wann man den abgeschlossen hat. Die Ländergruppen werden mal so und mal so definiert.
50471.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nach langer Zeit melde ich mich mal zurück hier^^
Mich hat die Lust ergriffen das Thema neu durchzuarbeiten.
Dazu habe ich nochmal all eure Meinungen & Fakten durchgelesen, sowie selbst Recherchen betrieben.
Hier meine veränderte/ausgebesserte Tabelle sowie die Quellen dazu im Anhang:
Wer etwas weiß das nicht stimmt, gerne melden
Anhänge:
https://pass.telekom.de/
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/informationen-zu-roaming
https://ebs01.telekom.de/preisinformationen-ausland/
51515.pdf
51638.pdf
Screenshot 2024-02-21 224752.png
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @DOM B.
Vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast schon ganz viele Rückmeldungen zu deinem Beitrag, deiner „Gebührenzusammenfassung“ erhalten. @all Danke dafür!
Allgemein kann man zum WLAN Call Folgendes „sagen“.
Alle abgehenden WLAN Call Verbindungen (Telefonie, SMS, MMS) werden so abgerechnet, als würdest du dich in Deutschland befinden. Es fallen lediglich die normalen Verbindungsgebühren des jeweiligen Tarifs an. Auch im Ausland kannst du telefonieren und Nachrichten versenden, zu Preisen, als würdest du aus Deutschland in das jeweilige Land anrufen. Bei Verbindungen über WLAN Call werden Roaming-Optionen nicht berücksichtigt. Besitzt du gemäß deinem Mobilfunk-Tarif in Deutschland eine Telefonie-Flat, sind auch die Gespräche aus dem Ausland, die nach Deutschland geführt werden, durch die Flatrate abgedeckt. Rufst du z. B. aus Spanien über WLAN Call einen Gesprächspartner auf einer spanischen Telefonnummer an, wird der Anruf wie ein Gespräch von Deutschland nach Spanien berechnet. Rufst du z. B. aus Spanien über WLAN Call einen Gesprächspartner mit einer deutschen Telefonnummer an, wird der Anruf wie ein Gespräch innerhalb Deutschlands berechnet. => Es fallen keine Roaming-Kosten an. Die ankommenden Gespräche sind kostenfrei, auch im Ausland.
Zu Fair-Use-Policy -> Im EU-Ausland (ohne Schweiz / Großbritannien) sind das Telefonieren, Versenden von SMS sowie die Datennutzung ausschließlich für eine vorübergehende Nutzung zulässig. Eine vorübergehende Nutzung ist z. B. nicht mehr gegeben, wenn im Zeitraum von vier aufeinanderfolgenden Monaten die Auslandsnutzung gegenüber der Inlandsnutzung überwiegt.
Solltest du Interesse an einer MagentaMobil PlusKarte Data haben, sage gerne Bescheid. Gerne unterstützen wir dich bei der Beauftragung.
Beste Grüße
Justina M.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Justina M.
Das was du über WLAN Call sagst habe ich auch recherchiert und ist in der Tabelle genau so integriert.
Ob es eine fremde Person versteht ist die andere Sache, ich habe es ja erstellt^^
Zur "Fair-Use-Policy" hast du auch recht, die "vorübergehende Nutzung" habe ich jedoch nicht in der Tabelle bedacht.
Die Deckelung von 93 GB ist aber ungeachtet hiervon aktiv, wenn diese bei dem XL-Tarif verbraucht sind hat man im EU-Ausland nur gedrosseltes Internet — ist mir selbst schon passiert.
Im Gegenzug hierzu habe ich in DE aber auch weit mehr als 100 GB verbraucht.
Danke für das Angebot mit der DataCard, genau so eine (unlimited) habe ich aber bereits im NETGEAR Router unterwegs, parallel dazu im Handy einen XL-Tarif, somit habe ich de facto 2x 93 GB unterwegs zur Verfügung im Ausland.
Viele Grüße
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @DOM B.
Genau, soweit ich es nachvollziehen konnte, passte beides zusammen, meine Aussage und deine Tabelle. 😉
Richtig, in Deutschland hast du mit deinem MagentaMobil XL Tarif unbegrenztes Datenvolumen und in der EU 93 GB. 😊 Prima, dann bist du mit einer DataCard und deinem Tarif gut versorgt. 😊
Solltest du künftig noch Fragen haben oder auch Informationen oder ein Angebot in Richtung Festnetz wünschen, auch da können wir behilflich sein.
Beste Grüße und alles Gute!
Justina M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo @Justina M.
Das was du über WLAN Call sagst habe ich auch recherchiert und ist in der Tabelle genau so integriert.
Ob es eine fremde Person versteht ist die andere Sache, ich habe es ja erstellt^^
Zur "Fair-Use-Policy" hast du auch recht, die "vorübergehende Nutzung" habe ich jedoch nicht in der Tabelle bedacht.
Die Deckelung von 93 GB ist aber ungeachtet hiervon aktiv, wenn diese bei dem XL-Tarif verbraucht sind hat man im EU-Ausland nur gedrosseltes Internet — ist mir selbst schon passiert.
Im Gegenzug hierzu habe ich in DE aber auch weit mehr als 100 GB verbraucht.
Danke für das Angebot mit der DataCard, genau so eine (unlimited) habe ich aber bereits im NETGEAR Router unterwegs, parallel dazu im Handy einen XL-Tarif, somit habe ich de facto 2x 93 GB unterwegs zur Verfügung im Ausland.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von