Gelöst
Muss der Rechnungsempfänger = Vertragsnehmer sein?
vor 9 Jahren
Wenn man Neukunde mit einem Handyvertrag bei T-Mobil wird, muss dann der Rechnungsempfänger gleich dem Vertragsnehmer sein? Oder kann eine andere Person als der Vertragsnehmer die Rechnung begleichen (anderer Name in der Bankverbindung)?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
2612
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
312
0
3
Gelöst
1394
0
4
vor 5 Jahren
283
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 9 Jahren
Die einzige Möglichkeit die ich kenne wäre wenn Du beides bist und das Handy dem anderem zur Nutzung überlässt.
0
vor 9 Jahren
Der Rechnungsempfanger kann eine andere Person sein.
Die Verantwortung bleibt aber beim Vertragspartner.
Zahlt der Rechnungsempfänger nicht, steht der Vertragspartner dafür gerade.
Beim Vertragsabschluss kann man ein Konto und den dazugehörigen Namen eintragen.
Wohnt der an einer anderen Anschrift muss dies ggf über den Kundenservice nachgetragen werden.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Zahlt der Rechnungsempfänger nicht, steht der Vertragspartner dafür gerade.
Zahlt der Rechnungsempfänger nicht, steht der Vertragspartner dafür gerade.
Wenn man es ganzt genau nimmt, zahlt der Regulierer, der nicht zwingend identisch mit dem Rechnungsempfänger sein muss.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
es ist schön zu lesen, dass Sie sich für einen Vertrag bei uns interessieren.
Ich denke, dass die wichtigsten Punkte bereits genannt wurden, besten Dank dafür. Der Rechnungsempfänger (und auch Regulierer) muss nicht mit dem Vertragspartner übereinstimmen. Das können zwei ganz unterschiedliche Personen sein.
Wenn ich bei irgendwas unterstützen darf, dann geben Sie mir gern nochmal Bescheid.
Liebe Grüße
Katharina S.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Danke für die Antwort, auch den anderen Community-Mitgliedern.
Die Anfrage erfolgt für ein Familienmitglied, das Zweifel hat, ob die Einzugsermächtigung für den abweichenden Rechnungsempfänger klappen wird. Falls es dort Probleme geben sollte, wird man das sicherlich ändern können, oder? In diesem Fall würde ich mich nochmal melden.
Antwort
von
vor 9 Jahren