Solved
Nach Ident-Verfahren: Für Telekom-Prepaid Mobil M-Vertrag eine Rufnummer nachträglich eingehend portieren von Fremdanbieter
26 days ago
OK, so wie ich das hier im Forum lese, bin ich selber schuld an der Misere.
Hatte die Karte an einer Tankstelle gekauft.
Ich habe kein intensives RTFM-Ritual vor dem Vertragsabschluss und dem Video-Ident des "Magenta Mobil Prepaid M 8GB" durchgeführt.
Das Forum sagt zumindest von den jüngeren Beiträgen her zusammengefasst grob dazu:
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
1. Stimmt das per Stand 2025:
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
2. Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
Neukauf einer SIM an einer Tankstelle?
oder
Auf dem Onlineauftritt der Telekom?
Danke und Grüße in die Runde.
PS: Meine Kundendaten/Profil sind vollständig ausgefüllt. Eine Anruferlaubnis ist hiermit erteilt.
71
6
This could help you too
13 years ago
24715
0
6
4 years ago
1344
0
4
3 years ago
996
0
2
6876
0
5
Accepted Solution
accepted by
26 days ago
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
OK, so wie ich das hier im Forum lese, bin ich selber schuld an der Misere.
Hatte die Karte an einer Tankstelle gekauft.
Ich habe kein intensives RTFM-Ritual vor dem Vertragsabschluss und dem Video-Ident des "Magenta Mobil Prepaid M 8GB" durchgeführt.
Das Forum sagt zumindest von den jüngeren Beiträgen her zusammengefasst grob dazu:
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
1. Stimmt das per Stand 2025:
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
2. Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
Neukauf einer SIM an einer Tankstelle?
oder
Auf dem Onlineauftritt der Telekom?
Danke und Grüße in die Runde.
Richtig ist nicht möglich.
Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
OK, so wie ich das hier im Forum lese, bin ich selber schuld an der Misere.
Hatte die Karte an einer Tankstelle gekauft.
Ich habe kein intensives RTFM-Ritual vor dem Vertragsabschluss und dem Video-Ident des "Magenta Mobil Prepaid M 8GB" durchgeführt.
Das Forum sagt zumindest von den jüngeren Beiträgen her zusammengefasst grob dazu:
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
1. Stimmt das per Stand 2025:
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
2. Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
Neukauf einer SIM an einer Tankstelle?
oder
Auf dem Onlineauftritt der Telekom?
Danke und Grüße in die Runde.
https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/tarife-optionen/prepaid-tarife/restguthaben-auszahlen?samChecked=true
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
OK, so wie ich das hier im Forum lese, bin ich selber schuld an der Misere.
Hatte die Karte an einer Tankstelle gekauft.
Ich habe kein intensives RTFM-Ritual vor dem Vertragsabschluss und dem Video-Ident des "Magenta Mobil Prepaid M 8GB" durchgeführt.
Das Forum sagt zumindest von den jüngeren Beiträgen her zusammengefasst grob dazu:
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
1. Stimmt das per Stand 2025:
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
2. Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
Neukauf einer SIM an einer Tankstelle?
oder
Auf dem Onlineauftritt der Telekom?
Danke und Grüße in die Runde.
Gibt keinen goldenen Weg.
Einfach bei der Bestellung die Portierung anstoßen. Am besten online, oder im Shop.
0
26 days ago
Ja Danke dir, hatte ich vergessen oder anders gesagt verdrängt: wegen des Namens:
Der dritte Weg: Der physische Telekom-Shop
3
Answer
from
25 days ago
Hallo @user_131985,
wie @CobraCane und @muc80337_2 schon richtig geschrieben haben, ist eine nachträgliche Rufnummernportierung weder für Magenta Mobil, noch für Magenta Mobil Prepaid Tarife möglich, tut mir leid.
Zur Auszahlung des auf deiner Prepaidkarte vorhandenen Guthabens einfach das von @CobraCane verlinkte Formular nutzen.
Gerne gehe ich mit dir den Weg zur korrekten Rufnummernmitnahme. Leider habe ich dich jedoch telefonisch bisher nicht erreicht. Passt dir ein Telefonat zu einem späteren Zeitpunkt?
Beste Grüße
Malte
Answer
from
25 days ago
Zur Auszahlung des auf deiner Prepaidkarte vorhandenen Guthabens einfach das von @CobraCane verlinkte Formular nutzen.
Hallo @user_131985,
wie @CobraCane und @muc80337_2 schon richtig geschrieben haben, ist eine nachträgliche Rufnummernportierung weder für Magenta Mobil, noch für Magenta Mobil Prepaid Tarife möglich, tut mir leid.
Zur Auszahlung des auf deiner Prepaidkarte vorhandenen Guthabens einfach das von @CobraCane verlinkte Formular nutzen.
Gerne gehe ich mit dir den Weg zur korrekten Rufnummernmitnahme. Leider habe ich dich jedoch telefonisch bisher nicht erreicht. Passt dir ein Telefonat zu einem späteren Zeitpunkt?
Beste Grüße
Malte
@Malte M.
Du meinst vermutlich den Link von@ Geralt von Riva
Answer
from
25 days ago
@Malte M.
Du meinst vermutlich den Link von@ Geralt von Riva
Zur Auszahlung des auf deiner Prepaidkarte vorhandenen Guthabens einfach das von @CobraCane verlinkte Formular nutzen.
Hallo @user_131985,
wie @CobraCane und @muc80337_2 schon richtig geschrieben haben, ist eine nachträgliche Rufnummernportierung weder für Magenta Mobil, noch für Magenta Mobil Prepaid Tarife möglich, tut mir leid.
Zur Auszahlung des auf deiner Prepaidkarte vorhandenen Guthabens einfach das von @CobraCane verlinkte Formular nutzen.
Gerne gehe ich mit dir den Weg zur korrekten Rufnummernmitnahme. Leider habe ich dich jedoch telefonisch bisher nicht erreicht. Passt dir ein Telefonat zu einem späteren Zeitpunkt?
Beste Grüße
Malte
@Malte M.
Du meinst vermutlich den Link von@ Geralt von Riva
Ja, in der Tat. Tut mir leid. 😅
Beste Grüße
Malte
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
26 days ago
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
OK, so wie ich das hier im Forum lese, bin ich selber schuld an der Misere.
Hatte die Karte an einer Tankstelle gekauft.
Ich habe kein intensives RTFM-Ritual vor dem Vertragsabschluss und dem Video-Ident des "Magenta Mobil Prepaid M 8GB" durchgeführt.
Das Forum sagt zumindest von den jüngeren Beiträgen her zusammengefasst grob dazu:
Eine nachträgliche eingehende Portierung ist für diese T-Vertragsart nicht möglich, nur für T.-Laufzeitverträge.
1. Stimmt das per Stand 2025:
Das eingehende nachträgliche Portieren zur Vertragsart T.-Prepaid ist immer noch nicht möglich?
2. Mein T.-Vertrag ist ein 4-Wochen-Vertrag mit bereits vorab eingezahlten x Euro. Kündigung ist notwendig, parallel dazu die Beantragung der Auszahlung auf meine IBAN?
3. Um vor dem Video-Ident den Haken setzen zu können "alte Rufnummer mitnehmen",
welche Variante ist der goldene Weg, um die Fremdanbieterrufnummer eingehend korrekt zu portieren (für T.-Plastik-SIM, keine T.-eSIM)
Neukauf einer SIM an einer Tankstelle?
oder
Auf dem Onlineauftritt der Telekom?
Danke und Grüße in die Runde.
PS: Meine Kundendaten/Profil sind vollständig ausgefüllt. Eine Anruferlaubnis ist hiermit erteilt.
Das geht bei der Telekom weder für Prepaid noch für Laufzeitverträge.
0
Unlogged in user
Ask
from