Nervenkrieg bei Kündigung Prepaid
vor 3 Jahren
Langsam wird es wirklich hässlich.
Ich möchte meinen Telekom Prepaid Vertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter mit Rufnummernmitnahme wechseln.
Das Onlineformular hierzu lässt eine Kündigung nur zu, wenn man zustimmt, dass auf die Rufnnummernmitnahme verzichtet wird. Setzt man den Haken dort nicht, kann man das Formular nicht absenden.
Nächster Versuch, ist der Anruf bei der Hotline, nach gefühlt 20 nervigen Abfragen und Abwimmelversuchen der Software (gehen Sie doch online, da geht alles viel einfacher ...) und Angabe von allen möglichen Daten schmeißt einen die Hotline mit der Ansage raus, dass der Service nicht verfügbar sein und man um Verständnis bittet (3x versucht, Ergebnis immer gleich).
Nächste Kontaktmöglichkeit über Videoberatung. Termin buchen, 30 Minuten warten und feststellen, dass im Videocall Kamera und Mikrofon auf meiner Seite nicht zuschaltbar sind (obwohl rechnerseitig freigegen). Die Mitarbeiterin wollte das "Gespräch" schon beenden, reagierte dann aber doch noch auf meine Nachrichten im Chat. Daraufhin habe ich mein Anliegen erklärt und die Dame sagte mir zu, dass das sogenannte Opt-In Merkmal gesetzt sei und einer Portierung somit nichts mehr im Weg stehen würde.
Daraufhin teilte mir der neue Provider mit, dass es aber nicht geht, da es vom alten Anbieter abgelehnt würde.
Dann die Whats App Service Line per Chat kontaktiert, einen Tag auf Rückmeldung gewartet und dort nochmal alles beschrieben und erläutert und nochmal klar geschrieben, dass der alte Vertrag gekündigt und die Nummer mitgenommen werden soll. Hat wieder nicht geklappt. Mehrere Male im Chat darauf hingewiesen und jedes mal eine neue Servicekraft bekommen, die anscheinen den alten Chat nicht liest oder keinen Zugriff darauf hat, denn ständig muss alles neu erklärt werden.
Liebe Telekom, das dauert nun schon mehrere Tage. Hat das System oder ist das dass Verständnis von Service im Konzern???
Mit freundliche Grüßen!
408
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
254
0
3
vor 2 Jahren
268
0
2
vor 3 Jahren
Du kannst bei der Telekom das Ding nur kündigen, wenn der Vertrag danach platt ist und die Rufnummer auch platt gemacht werden kann. Ansonsten läuft die Kündigung von deinem neuen Anbieter aus.
Der kann sich um dich kümmern und auch mit der Telekom Sachen zur Portierung klären - wenn er Lust drauf hat.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @qwertzer ,
die Telekom hat das online-Formular wohl noch nicht angepasst.
Ich hätte mir das Restguthaben per online Formular auszahlen lassen, den Haken bei "Mir ist bekannt ..." würde ich einfach mal setzen.
Damit wird die Prepaidkarte gekündigt.
Die Rufnummernmitnahme ist für Prepaid seit dem 01.12.2021 kostenfrei und sollte auch im nachhinein noch möglich sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
. . . . . die Telekom hat das online-Formular wohl noch nicht angepasst. . . . . . .
. . . . .
die Telekom hat das online-Formular wohl noch nicht angepasst.
. . . . . .
Dass die Telekom mit sich selbst überfordert ist, ist ja nichts Neues.
Sich aber darauf einzulassen,dass nur das Formular noch nicht geändert wurde, aber ansonsten alles richtig wie gewünscht abläuft, ist schon etwas riskant.
Vor allem, wenn man die Nummer zwingend benötige.
Antwort
von
vor 3 Jahren
...,dass nur das Formular noch nicht geänder
Nach - einfach um es Mal anzumerken - über acht Monate...
Schade, dass so Fehler nicht richtig Geld kosten - dann wär das nach nem Tag korrekt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
. . . . . . . Hat das System oder ist das dass Verständnis von Service im Konzern???
. . . . . . .
Hat das System oder ist das dass Verständnis von Service im Konzern???
Da versucht die Telekom mit ihrer gesammten bürokratischen Macht die Mitnahme einer Prepaid-Nummer zu einem anderen Provider so schwer wie nur irgend möglich oder gar unmöglich zu machen, wohl in der Hoffnung, dass der Kunde dann bei der Telekom bleibt.
Das ist ein Fall für die BNetzA .
0
vor 3 Jahren
Hallo @qwertzer,
klingt alles sehr wild und von daher steige ich da jetzt mit ein und unterstütze.
Damit ich schnell weiterhelfen kann, fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Anschluss freue ich mich hier über eine Rückmeldung, mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.
Einen schönen Abend noch.
Gruß
Maria R.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von