Gelöst
neue Betrugsmasche
vor 6 Jahren
diese E-Mail habe ich an die Telekom gesendet.
Im August 2019 wurde ich von einer Dame der Telekom angerufen die mir eine Datenkarte anpries zum Nulltarif ebenso waren keine Anschlußgebühren fällig. Es wurde mir erklärt das ich ja den Magenta eins Tarif habe und so 10 € Ermässigung bekomme, ich machte die Dame darauf aufmerksam das ich bereits einen Mobilfunkvertrag habe wo dies 10€ gewährt würde. Auskunft dieser Dame das wäre egal. Ich stimmte unter diesen Bedingungen zu da das ganze ja angeblich kostenlos ist. Das Gespräch wurde von der Telekom aufgezeichnet, ich machte aber auch darauf aufmerksam das ich ebenfalls aufzeichne. Ich war dann erstaunt das in der letzten Rechnung der Vertrag mit 9,95 € in Rechnung gestellt wurde. Das nenne ich eindeutig Betrug und werde dementsprechend Anzeige erstatten gegen Ralf Hossbach als Leiter Kundendienst. Es ist schon unverschämt hier einen langjährigem Kunden so einen Vertrag anzudrehen. Ich wieder rufe den Vertrag mit sofortiger Wirkung. Gleichzeitig werde ich diesen Betrugsfall veröffendlichen. Ich mache euch darauf aufmerksam das ich die Anzeige nach 16 Uhr stellen werde.
815
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
29176
4
5
11572
0
5
346
0
3
vor 6 Jahren
Warum hast du nach Kontrolle der Auftragsbestätigung nicht widerrufen?
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Bkueck
Wenn du einen Rechtsanwalt oder Verbraucherzentrale, Strafanzeige, etc. veranlasst hast, kann dir der Kundenservice nicht mehr helfen.
Aber:
Das muss sich jemand vom @Telekom hilft Team anschauen, deshalb hinterlege bitte deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil und antworte im Anschluss auf diesen Beitrag.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte hinterlege in deinem Community-Profil deine mobile Rückrufnummer und lass mich hier im Beitrag wissen, wann ich dich erreichen kann. Ich schaue mir alles an und melde mich bei dir.
Eine Masche für Betrug haben wir nicht, ich bin mir sicher, dass wir eine Lösung finden werden.
Viele Grüße
Jasmin B.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
diese E-Mail habe ich an die Telekom gesendet. Im August 2019 wurde ich von einer Dame der Telekom angerufen..... wirklich von der Telekom? Anrufe von Vertragspartner der TK oder auch freie Call Center, die auf Provision arbeiten sind sehr wahrscheinlicher. Wenn dem so ist, würdest du dieFalschen beschuldigen. Allein die Aussage: "Ich bin Mitarbeiter der Telekom" sagt nicht zweifelsfrei aus, dass es sich tatsächlich um ein Mitarbeiter der TK handelt. Grundsätzlich hast du doch (wie @Mächschen bereits schrieb) ein Widerrufsrecht, wo du ohne Gründe zu benennen einfach vom Vertrag zurück treten kannst. Ab Zustellung der Auftragsbestätigung und der Widerrufsbelehrung beginnt die Frist von vierzehn Tage. In der AB steht doch alles drin, was man genau zahlen muss. (Die AB ist dann auch tatsächlich von der Telekom) Nur die schriftliche AB ist rechtskomform. Mündliche vorhergegangenen Nebenabreden (mit wem auch immer) gelten nicht. Ich gehe mal davon aus, dass du die AB nicht gelesen hast und gutgläubig auf das gesprochene Wort vertraut hast. Das war ein Fehler!, zumal das Gespräch von Jedermann hätte geführt werden können. Die TK wirst du meiner Meinung nach nicht belangen können. Ist der Vertag rechtswirksam, so wird eine Kündighung im Nachgang sehr schwierig bis unmöglich. Schaun wir mal wie´s weiter geht und ob die Teamis tatsächlich so viel Einfluss haben, das ganze noch einmal umzubiegen. (Habe da meine Zweifel, lass mich aber gerne eines Besseren belehren)
diese E-Mail habe ich an die Telekom gesendet.
Im August 2019 wurde ich von einer Dame der Telekom angerufen.....
wirklich von der Telekom?
Anrufe von Vertragspartner der TK oder auch freie Call Center, die auf Provision arbeiten sind sehr wahrscheinlicher.
Wenn dem so ist, würdest du dieFalschen beschuldigen.
Allein die Aussage: "Ich bin Mitarbeiter der Telekom" sagt nicht zweifelsfrei aus, dass es sich tatsächlich um ein Mitarbeiter der TK handelt.
Grundsätzlich hast du doch (wie @Mächschen bereits schrieb) ein Widerrufsrecht, wo du ohne Gründe zu benennen einfach vom Vertrag zurück treten kannst.
Ab Zustellung der Auftragsbestätigung und der Widerrufsbelehrung beginnt die Frist von vierzehn Tage.
In der AB steht doch alles drin, was man genau zahlen muss. (Die AB ist dann auch tatsächlich von der Telekom)
Nur die schriftliche AB ist rechtskomform. Mündliche vorhergegangenen Nebenabreden (mit wem auch immer) gelten nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass du die AB nicht gelesen hast und gutgläubig auf das gesprochene Wort vertraut hast.
Das war ein Fehler!, zumal das Gespräch von Jedermann hätte geführt werden können.
Die TK wirst du meiner Meinung nach nicht belangen können.
Ist der Vertag rechtswirksam, so wird eine Kündighung im Nachgang sehr schwierig bis unmöglich.
Schaun wir mal wie´s weiter geht und ob die Teamis tatsächlich so viel Einfluss haben, das ganze noch einmal umzubiegen.
(Habe da meine Zweifel, lass mich aber gerne eines Besseren belehren)
0
vor 6 Jahren
neue Betrugsmasche
neue Betrugsmasche
Weit gefehlt.
Die Masche ist Ur-Alt
Die Telekom will das nicht in den Griff bekommen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Combicard-durch-Luegen-von-T-Mobile-Mitarbeiter-aufgeschwatzt/td-p/82945/page/46
Das Team hier kann aber oft helfen, und hat ja auch schon Hilfe angeboten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
vielen Dank für das Gespräch. Ich habe alles für Sie klären können, eine schriftliche Bestätigung ist auf dem Weg.
Viele Grüße
Jasmin B.
17
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat.
Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat.
Der Punkt ist dass er bestenfalls ein kostenloses Geschenk bestellt hat und ihn deshalb keine Pflicht trifft irgendwelche Auftragsbestätigungen zu prüfen.
Edit, falls das nicht klargeworden ist: Es ist in meinen Augen keine besonders lobenswerte Kulanz auf einen Auftrag zu verzichten der niemals erteilt wurde. Es ist vielmehr das absolut mindeste das von einem Unternehmen zu erwarten ist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
CobraCane Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat. Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat. CobraCane Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat. Der Punkt ist dass er bestenfalls ein kostenloses Geschenk bestellt hat und ihn deshalb keine Pflicht trifft irgendwelche Auftragsbestätigungen zu prüfen.
Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat.
Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat.
Der Punkt ist dass er bestenfalls ein kostenloses Geschenk bestellt hat und ihn deshalb keine Pflicht trifft irgendwelche Auftragsbestätigungen zu prüfen.
Der Fakt ist dass auch hier wieder das Wort "bestellt" auftaucht. Sogar von dir diesesmal geschrieben.
Und ob es jetzt ne Pflich ist eine Bestellung zu prüfen die als Geschenk deklariert ist? Ich bitte dich. Ernsthaft? Was möchtest du jetzt mit dem Punkt für eine Diskussion lostreten? Dafür ist mir dann aber die Zeit zu schade. Bin dann lieber mal hier raus.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die rege Diskusion, Danke an Jasim B für die schnelle Bearbeitung, der vertrag wurde storniert, der Geldbetrab wird verrechnet. das ich etwas erhalten habe was mir hier unterschwellig unterstellt wird stimmt nicht.Es hat sich so zugetragen wie anfangsgeschrieben, auch habe ich die Dame aufgeklärt das ich das Gespräch aufzeichne. Für mich ist dies nach wie vor ein Betrug, und nein ich habe die AGBs nicht gelesen da ich auch schon langjähriger Kunde der Telekom bin.
MfG
Bernd
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
CobraCane [...] Heißt das für dich etwas: "Nein, ich will nix haben, vielen Dank und einen schönen Tag"? [...] Heißt das für dich etwas: "Nein, ich will nix haben, vielen Dank und einen schönen Tag"? CobraCane [...] Heißt das für dich etwas: "Nein, ich will nix haben, vielen Dank und einen schönen Tag"? Zumindest klingt es für mich nicht nach "ich möchte für irgendetwas 9,95 € im Monat bezahlen".
[...] Heißt das für dich etwas: "Nein, ich will nix haben, vielen Dank und einen schönen Tag"?
[...]
Heißt das für dich etwas:
"Nein, ich will nix haben, vielen Dank und einen schönen Tag"?
Zumindest klingt es für mich nicht nach "ich möchte für irgendetwas 9,95 € im Monat bezahlen".
Und jetzt? Was möchtest du jetzt damit sagen?
Genau deshalb hat er doch den Thread erstellt?
Der Thread und der Sinn der Fragestellung des Threaderstellers hat aber nix mit dem zu tun dass du davon ausgehst dass er nix bestellt hat denn das hat er eindeutig. Nur dann (und dann kommen wir wieder zum Sinn des Threads) halt nicht das bekommen was er bestellt hat.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Danke für die rege Diskusion, Danke an Jasim B für die schnelle Bearbeitung, der vertrag wurde storniert, der Geldbetrab wird verrechnet. das ich etwas erhalten habe was mir hier unterschwellig unterstellt wird stimmt nicht.Es hat sich so zugetragen wie anfangsgeschrieben, auch habe ich die Dame aufgeklärt das ich das Gespräch aufzeichne. Für mich ist dies nach wie vor ein Betrug, und nein ich habe die AGBs nicht gelesen da ich auch schon langjähriger Kunde der Telekom bin.
MfG
Bernd
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von