Gelöst

Betrugsmasche durch ihre beauftragte Inkassofirma EOS -SAF

vor 9 Jahren

ich habe heute ein Schreiben von der Inkassofirma EOS SAF mit einer Forderung der Telekom in Höhe von knapp 2048 Euro erhalten. Komisch nur, dass ich seit ungefähr 15 Jahren kein Telekomkunde mehr bin und mich auch an keine offenstehenden Mahnungen erinnere. In dem Schreiben wirde natürlich auch nicht erklärt, worauf diese Forderung basiert, sodass ich die Vermutung habe, es handelt sich hierbei um Betrug. die damalige offene Rechnungssumme von 200 Euro habe ich bei Seiler und Kollegen ende der 9o iger Jahre beglichen und kann dies auch Nachweisen. Ich werde Strafanzeige stellen und dem Präsidenten des Amtsgerichts Hamburg diese Betrugsmasche auch mitteilen ,denn viele Menschen sind diesem Betrug schon erlegen.

29168

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo und herzlich willkommen @Engelskind1964,

    nach dieser langen Zeit nun solch einer Forderungsaufstellung zu erhalten ist sehr mysteriös. Da Sie kein Kunde mehr bei uns sind, kann ich diese Forderung nicht mehr nachvollziehen. Wenn, dann kann Ihnen die Inkassofirma weitere Auskünfte geben. Daher bitte ich Sie, sich an deren Ansprechpartner zu wenden.

    Gerne dürfen Sie den weiteren Verlauf hier kundtun.

    Gruß Jacqueline G.

    8

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Engelskind,

    auch ich habe ärger mit 2 Forderungen der Fa EOS (ehemals Seiler und Kollegen)  Zwar habe ich die Firma aufgefordert mir den Titel und die Forgderung in Kopie zuzustellen und das per Einschreiben Rückschein aber wie wir des ja kenen kam nur weidermal eine Aufforderung zahelen sie.

    Auch ich gehe da von Betrug aus da mir keine Forderung der Telekom aus den vorjahren bekannt ist.

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Also ich muss zugeben, dass ich im Jahr 2002 mal in der Kreide bei der Telekom stand. Damals hatte ich noch so ein Internet mit Minutentakt-Abrechnung usw. Aus diversen Gründen konnte ich nicht zahlen. Igendwann wurde es an Seiler & Kollegen weitergegeben, die dann natürlich auch immer wieder forderten. Finanziell gut ging es mir erst wieder 2009. Bis dahin war dann aber Ruhe, bis etwa 2015 sich EOS bei mir meldete. Der Betrag hat sich bis dahin natürlich verdreifacht. Ich dachte auch erst, es muss doch schon verjährt sein und habe denen immer wieder kontra gegeben und gesagt, ich bin zahlungsunfähig (was bei der Summe auch stimmte)... Ich habe mich auch absichern wollen und bei der Telekom angerufen und gefragt, ob auf meinen Namen noch irgendwas offen sei. Darauf kam ein klares nein. Man wusste auch nichts von einer Forderung über EOS. Da EOS mir mittlerweile mit Gericht usw drohte, habe ich vor nem halben Jahr eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen und zahle nun monatlich. Ich würde gerne wissen, ob diese Forderung überhaupt noch rechtsgültig ist und ich evtl. die Zahlung einstellen kann.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @StefanUndsoweiter,

    Wir können abgegebene Forderungen nicht mehr nachvollziehen. Es bleibt die Inkassofirma Ihr Ansprechpartner für weitere Auskünfte. Wenn Sie an der Rechtsgültigkeit zweifeln, steht Ihnen der Weg über den Anwalt frei.

    Gruß Sonja K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen