Solved
Neuer Prepaid Tarif
8 years ago
Hallo,
ich bin seit etwa 2 Monaten mit dem Tarif Magenta Mobil S im Mobilnetz der Telekom unterwegs. Heute habe ich vom neuen Prepaid-Tarif Magenta Mobil Start XL erfahren und musste überrascht feststellen, dass der Tarif um etwa 10 Euro günstiger ist und 500 MB mehr Datenvolumen beinhaltet. Wo ist die versteckte Kamera ?
Im Ernst: hat der Tarif tatsächlich einen Haken (gilt z.B. nicht im EU-Ausland o.ä.) oder bin ich mit meinem (selbst gewählten) Tarif tatsächlich im Niemandsland gelandet ? Teuer, wenig Datenvolumen, kein Steram On, 24 Monate Vertragsbindung..... Gibt es Hoffnung wenigstens für eine Aufstockung des Datenvolumens....? So sad.....
2982
8
This could help you too
8 years ago
Die Verträge beinhalten die Möglichkeit über LTE und WLAN zu telefonieren, je nach Endgeräte. Damit lassen sich sehr viele Funklöcher schließen. Hierauf möchte ich persönlich nicht mehr verzichten.
Ebenso besteht bei Verträgen die Möglichkeit einer subvention von Endgeräten.
6
Answer
from
8 years ago
Danke an die Community für die interessanten Anmerkungen zum neuen Prepaid-Tarif. Es hat auf jeden Fall etwas Licht ins Dunkel gebracht, hell erleuchtet ist das Zimmer noch nicht, aber das kann es ja noch werden. Vielleicht passt die Telekom die Leistungen in den Vetragstarifen auch noch etwas (nach oben) an. Was meint die Telekom ?
Answer
from
8 years ago
Hab ich irgendwo anders zu dem Thema schon angemerkt: kann man i.d.R. vernachlässigen, da nur bei Verbindungsende aufgerundet wird. Wenn das Handy den ganzen Tag verbunden ist, spielt das keine Rolle.
Das spielt höchstens bei Leuten eine Rolle, die am Tag 50x zwischen WLAN/Mobilfunk wechseln, oder nach jedem manuellen Mailabruf sofort wieder die mobilen Daten deaktivieren.
Und da die Handys selbst, jedenfalls Android, auch ganz schön funken, ob man will oder nicht, dürfte es selbst da nicht wirklich ins Gewicht fallen, wenn das Handy ohne Zutun dann schon 60 Kb verblasen hat.
Answer
from
8 years ago
@patrickn
Auch wenn Du das woanders schon angemerkt hast stimmt das deswegen trotzdem nicht unbedingt.
Richtig ist, dass es bei jedem Abbau der Verbindung zu einem Neustart der Berechnung des Datenpaketes kommt. Und das kann aus unterschiedlichen Gründen passieren. Prominent zu nennen: schlechte/zweifelhafte Empfangslage. Ggf. auch Energiesparoptionen des Handies.
Bei Superempfang und wenn sich das Smartphone am Internet festhält wie ein Ertrinkender an einem Stückchen Holz - dann ist Deine Bemerkung dagegen wohl zutreffend.
Wieviel das im Mobilfunkdasein eines Durchschnittskunden ausmacht kann ich nicht wirklich quantitativ beurteilen - aber ich bin da ganz pragmatisch: Wenn es quasi nichts ausmachen würde, dann würde die Telekom den Wert nicht auf 100 kByte hochsetzen. Da die Telekom aber 100 kByte gewählt hat wird es vermutlich wohl einen positiven Einfluss für die Telekom haben - und entsprechend einen negativen Einfluss für den Kunden..
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Es gibt einige Optionen, die bei einem Prepaid-Vertrag nicht zur Verfügung stehen - wenn man die nicht braucht dann ist einem das egal, insbesondere fallen mir ein
Zudem hält ein Gigabyte im Laufzeitvertrag länger da die Abrechnungseinheit meines Wissens 1 kByte ist - im Prepaidtarif schlägt das sofort mit 100 kByte zu. Ist ähnlich wie wenn man Gespräche im Sekundentakt abrechnet oder im Zweiminutentakt.
Auch muss man beachten, dass das mit der kurzen Kündigungsfrist auch umgekehrt gilt - und die Anbieter nutzen so etwas bisweilen auch. Und dann hat man Stress bis hin zum Verlust der geliebten Mobilfunknummer.
Mir selber schon passiert.
0
Unlogged in user
Ask
from