Gelöst
neues S7 Edge mit Android 7.0 ist nicht in der Lage sich als HotSpot per WLan mit dem PC zu verbinden
vor 8 Jahren
Hallo Telekom hilft
Habe am 16.09.17 ein´neues S7 Edge mit Android 7.0 erhalten.
Logischerweise testet man gewisse Funktionen durch, so u.a. auch "Mobile Hotspot und Tethering".
Die Werte wie Name des HSpot und Code änderte ich gleich vorab.
Nun versuchte ich mit dem S7E als HSpot eine Verbindung zum PC herzustellen, HSpot wurde auch mit vollen Pegeln erkannt ...
jedoch brach er den Verbindungsaufbau nach rund 1 Minute ab mit dem Hinweis ...
" es konnte keine Verbindung mit dem XXXXXXX hergestellt werden".
Erstaunlich, probiere ich diesen identischen Vorgang mit dem S5 NEO baut er die Verbindung in Sekunden auf.
Habe hier aber auch schon zur Kenntnis genommen, dass das S7 schon öfter Probleme mit dem Android 7.0 hatt(e).
Möglicherweise ein "Bug" in der Software ?
Alle Parameter des S7E mit Android 7.0 sind so gestellt das es sich mit PC/WLan verbinden müßte ... aber eben leider nur theoretisch.
Für eine zeitl. kurzfristige Klärung wäre ich dankbar.
MfG
1047
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1677
0
3
1447
0
2
vor 5 Jahren
196
0
3
697
0
2
vor 8 Jahren
Hallo @GKNUR17,
ein Problem mit Android 7.0 ist mir nicht bekannt. Hast du Sonderzeichen oder Umlaute in der SSID oder im Pre-Shared key (WLAN-Name und Kennwort).
10
Antwort
von
vor 8 Jahren
@muc80337_2
Der Test mit den Handys (S2 und S5neo) ist auch durchgeführt, verbinden sich wunderbar auf dem "mobile HSpot" des S7E.
Somit kann das S7E es tatsächlich mit dem mobile HSpot, nur mit dem PC (Läppi) beißen sich die Chips, Inkompatibilität ... unfassbar.
Läppi ist zwar schon ne alte Kiste, aber heiß geliebt weil 17 Zoll.
Gut, für einen manchmal gebrauchten mobile HSpot steht ja das S5neo zur Seite, somit nicht dramatisch.
Sei du bitte so gut und schick mir bitte den Pfad zu den evtl. möglichen Logfiles des S7E.
Sollten sich Läppi und S7E doch noch finden irgendwann, dann gebe ich Feedback.
An dich nochmals tiefsten Dank bis hier für deine Hilfe, unersetzlich solche User. DANKE
(schreibe aus Erfahrung, engagiere mich in Auto-Foren so stark wie du hier. Ich weiß was Undank bedeutet).
Herzliche Grüße von,
GKNUR17
Antwort
von
vor 8 Jahren
@GKNUR17
Das mit den Logfiles ob/ggf. wo ist ja genau das, das ich leider nicht weiß wie ich geschrieben habe. Insofern muss ich passen...
Nun, da Du geklärt hast, dass die Geschichte mit dem Tethering Hotspot per WLAN grundsätzlich funktioniert würde ich mir an Deiner Stelle überleben, ob ich es damit nicht beruhen lassen würde und
Antwort
von
vor 8 Jahren
@GKNUR17 Das mit den Logfiles ob/ggf. wo ist ja genau das, das ich leider nicht weiß wie ich geschrieben habe. Insofern muss ich passen... Nun, da Du geklärt hast, dass die Geschichte mit dem Tethering Hotspot per WLAN grundsätzlich funktioniert würde ich mir an Deiner Stelle überleben, ob ich es damit nicht beruhen lassen würde und im Bedarfsfall am fraglichen Notebook halt mit USB Tethering arbeiten würde (bzw. wie Du selbst schreibst - falls das möglich ist - das alte Smartphone verwenden) oder ggf. einen kleinen WLAN USB Stick kaufen würde, der einen anderen Chipsatz hat und kompatibel zum neuen Smartphone ist (die gibt es für wenige Euro)
@GKNUR17
Das mit den Logfiles ob/ggf. wo ist ja genau das, das ich leider nicht weiß wie ich geschrieben habe. Insofern muss ich passen...
Nun, da Du geklärt hast, dass die Geschichte mit dem Tethering Hotspot per WLAN grundsätzlich funktioniert würde ich mir an Deiner Stelle überleben, ob ich es damit nicht beruhen lassen würde und
Moin Moin
Einen WLan-Stick werde ich mir dafür nicht unbedingt kaufen, denn S5neo löst das Prob. des S7E.
Ist das S7E bei Tethering zum WLan des Läppi eben inkompatibel. Und es geht ja auch USB-Tethering mit dem S7E.
Von daher ... "alles gut".
Dir hier meinen DANK und Thema ist für mich geklärt !!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@GKNUR17 Das mit den Logfiles ob/ggf. wo ist ja genau das, das ich leider nicht weiß wie ich geschrieben habe. Insofern muss ich passen... Nun, da Du geklärt hast, dass die Geschichte mit dem Tethering Hotspot per WLAN grundsätzlich funktioniert würde ich mir an Deiner Stelle überleben, ob ich es damit nicht beruhen lassen würde und im Bedarfsfall am fraglichen Notebook halt mit USB Tethering arbeiten würde (bzw. wie Du selbst schreibst - falls das möglich ist - das alte Smartphone verwenden) oder ggf. einen kleinen WLAN USB Stick kaufen würde, der einen anderen Chipsatz hat und kompatibel zum neuen Smartphone ist (die gibt es für wenige Euro)
@GKNUR17
Das mit den Logfiles ob/ggf. wo ist ja genau das, das ich leider nicht weiß wie ich geschrieben habe. Insofern muss ich passen...
Nun, da Du geklärt hast, dass die Geschichte mit dem Tethering Hotspot per WLAN grundsätzlich funktioniert würde ich mir an Deiner Stelle überleben, ob ich es damit nicht beruhen lassen würde und
Moin Moin
Einen WLan-Stick werde ich mir dafür nicht unbedingt kaufen, denn S5neo löst das Prob. des S7E.
Ist das S7E bei Tethering zum WLan des Läppi eben inkompatibel. Und es geht ja auch USB-Tethering mit dem S7E.
Von daher ... "alles gut".
Dir hier meinen DANK und Thema ist für mich geklärt !!!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von