Solved
Paket verloren mit neuem iPhone
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich bin ziemlich verzweifelt: ich habe am 01.04. meinen Vertrag verlängern lassen und in dem Zuge ein neues Smartphone bestellt ( Apple iPhone 12 Pro Max). Dieses wurde auch schnell verschickt und sollte mir am 07.04.21 zugestellt werden. Aufgrund der aktuellen Lage bin ich und auch mein Partner den ganzen Tag zuhause. In der Online Sendungsverfolgung wurde das Paket am 07.04. angekündigt und ich habe sehnsüchtig auf mein Paket gewartet. Um 16:20 Uhr habe ich online in der Sendungsverfolgung gesehen, dass mein Paket um 16:05 Uhr als zugestellt gekennzeichnet wurde (an mich persönlich, angeblich habe ich sogar unterschrieben). Nun, das Paket ist leider nicht da, lag auch nicht im Flur und kein Nachbar hat es angenommen. Ich habe also bei der Telekom angerufen und einen Nachforschungsantrag gestellt. Nach einer Woche bekam ich die Mittelung, dass mein Paket an meinem Wunschort zugestellt wurde und ich dementsprechend keine Ersatzlieferung bekäme. Diese Aussage ist ja aber falsch, da in meiner Sendungsverfolgung steht, ich hätte das Paket persönlich angenommen (was ja alles so nicht stimmt). Mein Wunschort, der sich vor meiner Wohnungstür befindet, kann ohne klingeln auch gar nicht erreicht werden.. Ich muss dazu sagen, dass das normalerweise mit der Post gut klappt. ALLE anderen Pakete werden mir zugestellt oder liegen im Flur. In meinem Haus wohnen noch 4 andere Parteien die mir auf keinen Fall ein Paket klauen würden (und da bin ich mir zu 100% sicher). Ich vermute ehrlicherweise, dass der Postbote an diesem Tag überhaupt nicht hier war
Daraufhin habe ich sowohl die Telekom, als auch DHL, telefonisch kontaktiert - DHL sagt mir, die Telekom müsse sich melden und die Telekom versucht mich zur DHL zu schicken. Also keiner hilft mir weiter! Alle versuchen sich anhand des Ablagevertrags (der ja aber in diesem Fall nicht genutzt wurde) rauszureden und die Schuld abzuwälzen.
Also habe ich per Einschreiben am 08.04. eine Beschwerde an die Telekom verschickt, da diese für das Transportrisiko aufkommt, da diese der Händler ist. Ich verlange eine Info bzw. eine Neusendung, da ich mein Gerät einfach nicht erhalten habe (aber bereits 380€ angezahlt habe). Was soll ich sagen? Keine Antwort, obwohl das Einschreiben am 09.04. angekommen ist. Ich habe wirklich viel mit dem Kundenservice gesprochen und weiterhelfen tut einem da keiner so wirklich. Ein Update zu meiner Sendung bekomme ich auch nicht.
Langsam ist meine Geduld wirklich am Ende und ich weiß nicht, was ich noch tun soll, als einen Anwalt zu kontaktieren.
Hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Greta
1880
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
293
0
3
1 year ago
456
0
4
2661
0
5
Accepted Solution
Carolin L.
Telekom hilft Team
accepted by
4 years ago
Leider habe ich dich gerade telefonisch nicht erreichen können.
Das Einschreiben ist angekommen und auch vom Vorstandsteam bearbeitet worden.
Wenn ein Anliegen durch den Vorstand bearbeitet wird, dann darf der "normale" Support in diesem Fall auch nicht mehr tätig werden.
Die Kollegen haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit unserem Paketdienstleister alle möglichen Wege genutzt, um herauszufinden was genau passiert ist.
Allerdings ohne zu einem anderen Ergebnis zu kommen.
Leider muss ich dir an dieser Stelle mit auf den Weg geben, dass ich dir in diesem Fall nicht weiterhelfen kann.
Ich hätte dir wirklich sehr gerne eine andere Antwort mit auf den Weg geben wollen.
Freundliche Grüße
Carolin L.
8
6
Load 3 older comments
Anonymous User
Answer
from
Carolin L.
4 years ago
@Greta.h
Lies das bitte ganz genau durch:
https://www.it-recht-kanzlei.de/paketzustellung-corona-online-haendler.html
0
Stefan
Answer
from
Carolin L.
4 years ago
Der Artikel ignoriert den Umstand, dass es vertragliche Vereinbarung zwischen Paketdienstleister und Kunde gibt, der eine unsichere Form der Zustellung ausdrücklich vorsieht. Ablage am Wunschort. Die Willenserklärung hat der Händler schließlich nicht zu verantworten. Hierbei kommt es alleine darauf an, was der Paketdienstleister dem Händler gegenüber erklärt.
das kannst du aus der gleichen Quelle wie dein Artikel in meinem Link oben nachlesen.
Letztlich mündet das alles nur in die Frage, wer was wem wann etwas beweisen muss.
wie es in diesem Fall hier ist werden wir kaum abschließen klären können
2
Carolin L.
Telekom hilft Team
Answer
from
Carolin L.
4 years ago
Wenn ich richtig informiert bin, dann bekommst du diesbezüglich noch einmal Post von uns.
Letztlich haben die User dir bereits auch die richtige Antwort mit auf den Weg geben können.
Das Team von Telekom-hilft kann dir aber bei deinem Anliegen nicht weiterhelfen, da das Vorstandsteam involviert wurde.
Freundliche Grüße
Carolin L.
2
Unlogged in user
Answer
from
Carolin L.