Portierung Rufnummer aus Telekom Businessvertrag zu Vodafone Privattarif
3 years ago
Hallo,
kurze Frage: Aus einem bestehenden Businessvertrag meines Arbeitgebers mit der Telekom soll eine Rufnummer zu einem Vodafone Privattarif portiert werden, weil der Arbeitnehmer gekündigt hat und die Rufnummer eingebracht und dementsprechend mitnehmen darf.
Wie ist der genaue Vorgang, bzw. wo kann ich eine Beschreibung und ggf. die notwendigen Formulare finden?
Vielen Dank vorab!
506
5
This could help you too
5 months ago
116
0
1
Solved
617
0
3
Solved
590
0
3
Solved
208
0
2
166
0
4
3 years ago
Aus einem bestehenden Businessvertrag meines Arbeitgebers mit der Telekom soll eine Rufnummer zu einem Vodafone Privattarif portiert werden
Wird so nicht funktionieren, da ich davon ausgehe, dass die Verträge nicht auf den gleichen Namen laufen?
Zuerst müsste der Vertrag Deines Arbeitgebers ausgegliedert werden und auf Deinen Namen laufen. Danach ein OptIn setzen.
Dann geht auch eine Portierung. Ist der Vertrag Deines Arbeitgebers ein Rahmenvertrag? Wird auf jeden Fall ein wenig Arbeit.
Oder Dein Arbeitgeber portiert die Nummer auf eine Vodafone Prepaidkarte und Du übernimmst diese. Diese kann dann in einen Vertrag umgewandelt werden bei Vodafone. Mal eben so wird es nicht mit der Portierung klappen.
0
3 years ago
Wie ist der genaue Vorgang, bzw. wo kann ich eine Beschreibung und ggf. die notwendigen Formulare finden?
Bei Vodafone (?)
Schauen wir uns mal den modifizierten Fall an
Aus einem bestehenden Businessvertrag meines Arbeitgebers mit der Telekom soll eine Rufnummer zu einem Vodafone Telekom Privattarif portiert übernommen werden, weil der Arbeitnehmer gekündigt hat und die Rufnummer eingebracht und dementsprechend mitnehmen darf.
VodafoneTelekom Privattarifportiertübernommen werden, weil der Arbeitnehmer gekündigt hat und die Rufnummer eingebracht und dementsprechend mitnehmen darf.Eine solche "Ausbindung" geht
https://geschaeftskunden.telekom.de/hilfe-und-service/hilfe-themen/vertragspartner-wechsel
Ob die Konditionen "schmecken" ist eine andere Frage.
Aus einem solcherart ausgebundenen Vertrag kann "ganz normal" zu Vodafone gewechselt werden.
0
3 years ago
Das ist übrigens eine reine Absprache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Die Rufnummer gehört der Bundesnetzagentur.
1
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @DWA24 ,
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie unsere User schon richtig erwähnt haben, ist es wichtig, wenn du den Vertrag privat von deinem Arbeitgeber übernehmen möchtest, eine Übernahme mit Ausbindung aus dem Rahmenvertrag erfolgen muss.
Konnten unsere User dir bei deinem Anliegen weiterhelfen oder benötigst du noch Unterstützung?
Sehr gerne bin ich für dich da und freue mich über eine kurze Information von dir.
Lieben Gruß und einen schönen Abend
Susanne L.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wie ist der genaue Vorgang, bzw. wo kann ich eine Beschreibung und ggf. die notwendigen Formulare finden?
@DWA24
Bevor du unnötig bei der Telekom zig Änderungen durchführst geh zu Vodafone, beantrage ein Portierung und schau ob du dort einen abweichenden Vertragspartner beim Anbieterwechsel angeben kannst.
Bei Vodafone GK ist so was möglich, daher ist auch anzunehmen dass es auch bei Vodafone PK gehen könnte.
Dann muss nur noch dein Arbeitgeber auf dem Anbieterwechsel als "abweichender Vertragspartner" der Rufnummernportierung zustimmen und das sollte es dann schon gewesen sein.
0
Unlogged in user
Ask
from