Prepaid Jahrestarif Rechnung

3 years ago

Von einem über 20 Jahre alten Vertrag bin ich auf einen Prepaid Jahrestarif gewechselt. Eine Kundenummer gibt es dafür wohl nicht. Was es auch nicht gibt ist wohl eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt., das hat mein Steuerberater gerade bemängelt. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Wie komme ich an eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt?

752

17

    • 3 years ago

      Hallo @haggibear 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Eine Rechnung gibt es nicht wirklich bei Prepaidkarten... Der Kontostand kann u.a. im Kundencenter unter https://www.telekom.de/kundencenter/startseite abgefragt werden.

      Weitere Möglichkeiten der Abfrage hier: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/prepaid/prepaid-guthaben/guthaben-abfragen?samChecked=true

      Oder hier:
      https://pass.telekom.de/home

      Leistungsnachweis PrePaid:
      Für bisher genutzte Leistungen kann kein Nachweis mehr erfolgen und dieser nach Einrichtung nur dann verschickt wird, wenn tatsächlich eine Leistung in Anspruch genommen wird. Dazu kann dir ein Teamie behilflich sein.

       

      Nochmal Zusammenfassend:

      - Kein rückwirkender Versand möglich.
      - Der Prepaid Leistungsnachweis wird nur für den laufenden Monat erstellt, indem das Abo eingerichtet wird. Das Versanddatum kann nicht beeinflusst werden.
      - Wird in einem Monat keine Leistung in Anspruch genommen, erfolgt auch kein Versand.

       

      Dazu bitte dein Profil komplett befüllen. Link in meiner Signatur. Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.
      Bitte dann auch im 3. Fenster, unter weitere Informationen, eintragen, wann du immer am besten zu erreichen bist.

       

       

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      vielen Dank für die schnellen Reaktionen, dann warte ich mal ab, ob das irgendwie zu klären ist und gebe die erhaltenen Infos erstmal so an den Steuerberater weiter

      Answer

      from

      3 years ago

      Prepaid-Guthaben wird mit 0% USt. berechnet.

      Steuern fallen nur an, wenn z.B. Gespräche o.ä. geführt werden.

      https://www.akademie.de/de/wissen/umsatzsteuer-prepaid-karte

      Answer

      from

      3 years ago

      Mister Burny

      Prepaid-Guthaben wird mit 0% USt. berechnet. Steuern fallen nur an, wenn z.B. Gespräche o.ä. geführt werden. https://www.akademie.de/de/wissen/umsatzsteuer-prepaid-karte

      Prepaid-Guthaben wird mit 0% USt. berechnet.

      Steuern fallen nur an, wenn z.B. Gespräche o.ä. geführt werden.

      https://www.akademie.de/de/wissen/umsatzsteuer-prepaid-karte

      Mister Burny

      Prepaid-Guthaben wird mit 0% USt. berechnet.

      Steuern fallen nur an, wenn z.B. Gespräche o.ä. geführt werden.

      https://www.akademie.de/de/wissen/umsatzsteuer-prepaid-karte


      Nein! Die Steuer wird lediglich nicht ausgewiesen. Eigentlich ist der Umsatz - aus Sicht des Verkäufers - bereits mit der Zahlung des Prepaid-Tarifs erfolgt, der Verkäufer daher verpflichtet den Steueranteil abzuführen. Diesen Anteil an seinen Ausgaben - Sicht des Käufers - kann der Prepaid-Kunde, wenn er zum Abzug der Vorsteuer berechtigt ist, bei der Meldung der Umsatzsteuer verrechnen. Die Aussage, dass die Steuer quasi sukzessive erst beim Verbrauch fällig wird , halte ich für fast falsch, weil der Geldtransfer bereits stattgefunden hat, eine Einnahme des Verkäufers vorliegt und eine Ausgabe auf Seiten des Käufers. Wenn man sein Firmenfahrzeug volltankt, kann man die Umsatzsteuer schließlich sofort verrechnen, völlig egal wann man mit dem Fahrzeug fährt. Man kann natürlich argumentieren, dass der Kunde gegen die Telefongesellschaft einen Anspruch auf Auszahlung der noch nicht verbrauchten Summe hat. Dies lässt sich aber immer mit dem Finanzamt regeln. Schließlich tritt der Fall „Rückrechnung der Steuer“ auch auf, wenn man einen Kauf nach der Zahlung z. B. wegen Mängeln an der Ware oder Rücktritt wegen Nicht-Erfüllung rückgängig macht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @haggibear  schrieb:
      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.

      Was gibt es da zu bemängeln? Prepaidkarten werden hauptsächlich im Privatkundenbereich ohne Vertragsbindung genutzt.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      haggibear

      haggibear das hat mein Steuerberater gerade bemängelt. das hat mein Steuerberater gerade bemängelt. haggibear das hat mein Steuerberater gerade bemängelt. Was gibt es da zu bemängeln? Prepaidkarten werden hauptsächlich im Privatkundenbereich ohne Vertragsbindung genutzt.

      haggibear

      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.

      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.
      haggibear
      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.

      Was gibt es da zu bemängeln? Prepaidkarten werden hauptsächlich im Privatkundenbereich ohne Vertragsbindung genutzt.

      haggibear
      haggibear

      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.

      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.
      haggibear
      das hat mein Steuerberater gerade bemängelt.

      Was gibt es da zu bemängeln? Prepaidkarten werden hauptsächlich im Privatkundenbereich ohne Vertragsbindung genutzt.


      Das stimmt! Allerdings wird die Mehrzahl der Festnetzanschlüsse in Deutschland ebenfalls von privaten Kunden genutzt. Dennoch erhalten Sie jeweils eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

      Was den Steuerberater angeht, so kann man bei Zahlungen, die die Mehrwertsteuer enthalten, diese ja mit simpler Mathematik errechnen. Und ja, das Finanzamt akzeptiert solche Berechnungen für Auslagen und auch für den damit möglichen Vorsteuerabzug. Bei Prepaid mit dem inzwischen üblichen 28-Tage-Zyklus den Betrag einer Rechnung mal 13 zu nehmen ist auch nicht schwer, so dass die Verwendung in der Gewinn- bzw. Überschussberechnung kein Problem ist. Der steuerlichen Anrechnung von Auslagen auch für die Nutzung eines Prepaid-Vertrages steht jedenfalls nichts, außer ggf. die Unbeweglichkeit des Steuerberaters, im Wege.

      Answer

      from

      3 years ago

      ich gebe das mal so an meinen Steuerberater weiter, und ja-es gibt auch Benutzer, die einen prepaid Tarif für ihr Geschäftstelefon wählen, ist glaube ich nicht verboten, im übrigen bin ich auch mit meinem Festnetzanschluss seit Jahrzehnten Kunde bei der Telekom

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      selbst war ich auch gerade auf der Suche nach einer Rechnung mit ausgewiesener USt. Denn ich habe den Prepaid Jahrestarif. 

       

      Vor Jahr und Tag habe ich mir (damals hatte ich noch einen monatlichen Tarif) sogar einrichten lassen, dass ich eine Rechnung per Post erhalte. Diese kommt auch noch fleißig. Darauf sind aber nur die (seltenen) Gesprächsgebühren enthalten, wenn einmal Freiminuten aufgebraucht oder Auslandstelefonate angefallen sind.

      Für die Gebühr für das Internetvolumen taucht auf diesen Rechnungen nichts auf.

      Gleichzeitig führt die Buchhaltung genau wie sie ist ein Guthabenkonto: Es wurden 100 € einbezahlt und die Mini-Rechnungen werden abgezogen. Der große Batzen aufgrund des Jahresvertrags für Internetgebühren fehlt, so dass das ganze unterfangen sinnlos ist.

      Gerne hätte ich daher einen Leistungsnachweis für meinen am 17.1. verlängerten Jahresvertrag. Als den Bezahldienst noch die Alphacomm machte hat das alles besser funktioniert. Man fragte sich aber schon warum ein großes Unternehmen wie die Telekom das nicht selbst hinbekommt.

      Für die Leistung Internetgebühren wäre also entweder monatlich nach Leistungserbringung oder jährlich wg. Zahlungsfluss eine Rechnung mit USt. Ausweisung angebracht.

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Prepaid_Jahresvertrag

      Gerne hätte ich daher einen Leistungsnachweis für meinen am 17.1. verlängerten Jahresvertrag.

      Gerne hätte ich daher einen Leistungsnachweis für meinen am 17.1. verlängerten Jahresvertrag.
      Prepaid_Jahresvertrag
      Gerne hätte ich daher einen Leistungsnachweis für meinen am 17.1. verlängerten Jahresvertrag.

      @Prepaid_Jahresvertrag 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      Bitte dein Profil komplett befüllen. Du bist zurzeit anonym hier unterwegs.

       

      Datenschutz ist gewährleistet, da nur das Telekom-hilft-Team, deine Daten im Profil einsehen können.

      Hier geht es zum -Profil / "Meine Einstellungen"- 

       

      Im Abschnitt "Kundendaten für den Kundenservice" muss der Schieberegler bei "Ich erteile die Einwilligung für die Verwendung meiner Daten." nach rechts gestellt werden

       

      Felder bitte ausfüllen:  (3 Felder)

      • Kundennummer (falls vorhanden)
      • Handynummer (zwingend nötig, zwecks Legitimation ist ein Anruf nötig. Falls kein Handy parat, alternative Rufnummer eintragen)
      • Weitere Informationen (hier kann der Zeitraum eingetragen werden, wann man am besten zu erreichen ist., Ebenso zb Auftragsnummer, usw., eben alles was wichtig für die Teamies ist.

      Zum Schluss, ganz unten, auf den Button "Speichern" klicken. Nicht vergessen 😉

       

      Das Team ist tägl. von 7 bis 23 Uhr hier unterwegs (7 Tage). Daher wäre es gut, großzügige Zeiträume anzugeben, wann man dich anrufen darf.

      z.B. 14-16 Uhr, 19-21 Uhr, ...

       

       

       

      Bedenke bitte, dass  leider kein Nachweis für bisher genutzte Leistungen mehr erfolgen kann.

      Der Leistungsnachweis muss zunächst einmalig eingerichtet werden. Nach der Einrichtung erfolgt automatisch der Versand, wenn tatsächlich eine Leistung in Anspruch genommen wird.

       


      Viele Grüße
      Marcel

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo, ich hatte nach einiger Zeit eine Lösung gefunden und zwar habe ich Telekom Guthaben über Amazon gekauft und bezahlt. Die Amazon Rechnung dann ausgedruckt und so hatte ich eine offizielle Rechnung für den Prepaid Tarif. Leider gab es keine 100€ Guthaben Karten, also habe ich 2 Stück a 50€ genommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja über Gutscheinkarten klingt nach einem guten Workaround ! Hoffe ich denke nächstes Jahr dran ...

       

      Vermutlich sind ja die Rechnungen, die ich derzeit über die wenigen Verbindungsausgaben bekomme, besagter Leistungsnachweis? Vielleicht taucht ja doch noch dort der abgebuchte Betrag auf.

       

      Was ich auch noch habe ist die Eingangsbestätigung der Bestellung des Jahrestarifs.  Dort sind die Kosten von 99,95 € ausgewiesen. In der angehängten Preisliste MagentaMobil Prepaid steht am Seitenende: alle Preise in EUR inkl. Umsatzsteuer. Da haben wir ein Dauerschuldverhältnis begründet.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      obwohl ich noch ein wenig Zeit hätte, habe ich gerade mit zwei 50€ Gutscheincodes von Amazon aufgeladen. Der Nachteil dieser Methode ist leider, dass Amazon zwar eine Rechnung ausdrucken lässt, aber keine MwSt. ausweist und sogar als Fußnote schreibt, dass die Guthabenkarten von der MwSt. befreit sind. Ist ein wenig ärgerlich, da ich die MwSt. als Vorsteuer anrechnen lassen könnte, aber der Tarif ist gut und bietet mir Alles was ich benötige. Selbst genug Daten kommen inzwischen zusammen, da es öfter mal gratis Zugaben  an GB s gibt von der Telekom für langjährige Kunden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    231

    0

    7

    Solved

    in  

    1623

    0

    5

    Solved

    in  

    514

    0

    4

    Solved

    in  

    233

    0

    3

    Solved

    in  

    2352

    0

    3