Gelöst
Prepaid Roaming in Namibia nicht möglich - kein Netz
vor 3 Jahren
Hallo zusammen und viele Grüße in die Community,
schon seit ca. 2 Jahren funktioniert die Telekom SIM (Prepaid) in Namibia nicht mehr. Nachweislich bei 3 verschiedenen Telekom.de Kunden mit verschiedenen Endgeräten verifiziert. Aussage der Telekom: geht nicht bei MTC Namibia und TNmobile - Warum? Geht nicht gibt es nicht ... ? Mein Vertrag sagt, "Weltweit-Prepaid" und in der Telekom Website Länderauswahl wird Namibia Pre-und Postpaid mit Tarifen etc. aufgelistet. In den Nachbarländern wie Botsuana, Angola und Sambia haben sich die betreffenden Handy-Telekom-SIMs in das dortige Netz eingewählt. Hat jemand in der Community evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Lösung? Habe schon zig Mails an den Service gesendet aber immer ohne zielführende Antwort - Vorstandsbeschwerde, ist in Arbeit wenn ich wieder in Deutschland bin. @ Telekom hilft Team, Siehe auch Serviceticket (SA 910***) - Kann auch gern den ganzen Mailverkehr in PN bereit stellen. --- Für mich ist das ne sehr wichtige Sache, kann weder Banking-TANs empfangen noch andere Bestätigungscodes via SMS. Vielen Dank in die Runde im voraus und Grüße aus Namibia.
--------------------------
Editiert durch Carolin L. (Telekom hilft)
Bitte keine Bearbeitungsnummern veröffentlichen
2552
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2913
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @Waage72
In Namibia geht nur 2G und 3G . Daher sollten die Handy's auch so eingestellt sein, das diese das nutzen und nicht nur auf LTE oder 5G stehen.
Für mich ist das ne sehr wichtige Sache, kann weder Banking-TANs empfangen noch andere Bestätigungscodes via SMS.
Und WLan kann nicht genutzt werden? Denn dann würden auch SMS ankommen.
Ebenso ist einen Bank-Tan per SMS nicht sicher und wird von immer mehr Banken auch eingestellt.
15
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Jennca99,
ich verstehe die Dringlichkeit.
Ich kann die im Profil hinterlegten Informationen sehen, leider sind die Beispiele älter als 5 Tage und können daher nicht zur Analyse herangezogen werden.
Ist Netzempfang am Standort Ihrer Tochter in Namibia vorhanden und ist sie in einem unserer Partnernetze MTC oder TN Mobile eingebucht. Wie sieht es mit Telefonie aus?
Ich habe genauer nachgesehen: In einigen Ländern ist die Buchung eines Travel & Surf Passes sowie die Nutzung der Option Travel Mobil Basic World nicht möglich, hierzu gehört Namibia. Es ist dort also nur eine genaue Abrechnung nach Datenmenge möglich bis zu einem Sicherheitsbetrag. Wenn dieser erreicht wurde, wird eine SMS an das Smartphone gesendet und einer weiteren Nutzung muss dann erst zugestimmt werden.
Viele Grüße
Jasmin B.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Jasmin,
Vielen Dank für die Bemühungen. Ich denke, das sie am Sonntag auf jeden Fall Netzempfang in einer Ortschaft hatte, aber wir haben über WLAN kommuniziert, da einfacher. Leider ging die Reise weiter und ob sie aktuell Netzempfang hat kann ich nicht beurteilen, da ich sie nicht erreiche. Uns wäre natürlich auch schon geholfen, wenn das Datenroaming funktionieren würde unabhängig von den anfallenden Kosten. Dieser Datenauslandstarif bis zum Sicherheitsbetrag ist auch freigeschaltet. Telefonie ist eher unwichtig. Leider kann ich nicht feststellen, ob all dies funktioniert. Ich sehe nur, das WhatsApp Nachrichten nicht ankommen. SMS kann ich an sie verschicken, sie bleiben aber unbeantwortet und daher weiß ich nicht, ob sie angekommen sind. Ich fürchte, das sich trotz allen Bemühungen dieses Problem nicht lösen wird, werde mir aber für die Zukunft merken in diesem Land zumindest eine lokale SIM Karte zu nutzen. Danke an alle Helfenden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Jennca99
Ich übernehme an dieser Stelle einmal. Leider haben wir bei solchen Anliegen nur begrenzte Möglichkeiten. Wir können nachschauen, ob Roaming vertragsseitig möglich wäre und ggf. entsprechende Pässe anbieten/buchen. Wenn die Telekom jedoch keine Leistungen in einem bestimmten Land bezieht, sind uns die Hände gebunden. Da für Namibia keinerlei Pässe angeboten werden, sind sich die Telekom und die dort verfügbaren Roaming-Partner unter Umständen nicht einig. Ich schließe nicht aus, dass es bis vor 2 Jahren anders war, aber Stand heute scheint es gewisse Einschränkungen zu geben. Eine Prepaid Karte aus dem jeweiligen Land ist wohl die beste Alternative.
Gerne hätte ich eine andere Antwort gegeben. Falls ich aber sonst etwas tun kann, lassen Sie es mich bitte wissen.
Viele Grüße
Romina D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und herzlich willkommen in der Community, @Waage72
Torc hat bereits eine gute Antwort mit auf den Weg geben können.
Die technische Voraussetzung würde rein theoretisch bestehen.
Allerdings müssen Netz und Tarif entsprechend angepasst sein, um gemeinsam miteinander arbeiten zu können.
In Namibia gibt es zwar die beiden Partner MTC und TN Mobile, allerdings ermöglichen sie uns und unseren Kunden kein Prepaid-Roaming.
Demnach kann ich dir an dieser Stelle keine andere Antwort mit auf den Weg geben.
Allerdings drücke ich dir die Daumen, dass du ggf. hier in der Community User findest, welche unter Umständen auch einen passenden Workaround für dich in petto haben.
Bis dahin wünsche ich dir noch einen schönen Sonntag.
Freundliche Grüße
Carolin L.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, @Carolin L. und Telekom Hilft Team,
das Netz und Tarif angepasst sein müssen verstehe ich, meine Tarif Option sagt eindeutig "Weltweit Prepaid" und nichts von "ausgenommen Namibia" oder ähnliches. In der "Mobilfunknutzung im Ausland (Prepaid)" ist auch nichts dergleichen zu finden ebenso kein Hinweis im Länder Drop-down "Roaming-Preise" - siehe Anlagen Screenshots. D.h. Telekom Kunde reist in den Urlaub nach Namibia und hat kein Netz obwohl er sich vor Reiseantritt auf der Website schlau gemacht hat und von Netzempfang ausgeht. Seit meiner Ankunft im Jahre 2000 und bis vor zirka 2 Jahren hatte es ja auch noch funktioniert. Freunde in Namibia mit Vodafone und O2 (Alditalk) Prepaid haben ebenfalls Netzempfang und die sagten mir das MTC Tango Prepaid Karten sogar in Deutschland funktionieren. Meines Erachtens gibt es hier bei den Roamingverhandlungen seitens der Telekom mit MTC / TNmobile noch Nachbesserungsbedarf und ich würde mich freuen den Hinweis für die Zukunft in die Agenda aufzunehmen bzw. die Beschwerden an die richtige Stelle weiterzuleiten oder Sie passen Ihre Website entsprechend an.
Vielen Dank und Grüße, Waage72
Dok_48920_Prepaid-roaming.jpg
Weltweit_Prepaid.jpg
Roaming-Preise.jpg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Jennca99
Ich übernehme an dieser Stelle einmal. Leider haben wir bei solchen Anliegen nur begrenzte Möglichkeiten. Wir können nachschauen, ob Roaming vertragsseitig möglich wäre und ggf. entsprechende Pässe anbieten/buchen. Wenn die Telekom jedoch keine Leistungen in einem bestimmten Land bezieht, sind uns die Hände gebunden. Da für Namibia keinerlei Pässe angeboten werden, sind sich die Telekom und die dort verfügbaren Roaming-Partner unter Umständen nicht einig. Ich schließe nicht aus, dass es bis vor 2 Jahren anders war, aber Stand heute scheint es gewisse Einschränkungen zu geben. Eine Prepaid Karte aus dem jeweiligen Land ist wohl die beste Alternative.
Gerne hätte ich eine andere Antwort gegeben. Falls ich aber sonst etwas tun kann, lassen Sie es mich bitte wissen.
Viele Grüße
Romina D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von