Solved
Problem mit Fritzbox 6850 LTE (VPN-Einrichtung)
3 years ago
Hallo. Möchte eine VPN -Verbindung einrichten, und dies wird dadurch blockiert, dass ich eine IP-Adresse beginnend mit 10. usw habe. Wie bekomme ich eine "normale" IP-Adresse, mit der man auch eine VPN -Verbindung zur Fritzbox aufbauen kann?
3353
9
This could help you too
2 years ago
214
0
6
163
0
5
536
0
4
Solved
1866
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Du könntest es mit dem APN Internet.t-d1.de versuchen.
4
Answer
from
3 years ago
Ja das ist korrekt, aktuell bekommst du bei jedem APN eine private Adresse.
Früher (weis nicht welcher Zeitraum) konnte man mit dem APN noch Einfluss nehmen,
ich habe auch eine LTE FritzBox und das gleiche Problem.
Ich hab Alle bekannten APN getestet und immer eine private Adresse bekommen.
Eventuell hat es ja noch einen Einfluss welcher Tarif dahinter steht (bei mir ein Speedbox Tarif).
Ich hab’s aufgegeben da ich nur auf die Oberfläche der Box wollte.
Answer
from
3 years ago
marcelschmahl565 Ich habe von AVM gehört, dass es nur geht, wenn eine öffentliche IP-Adresse vergeben wird. Bei der Telekom werden nur private IP-Adressen vergeben. Ich habe von AVM gehört, dass es nur geht, wenn eine öffentliche IP-Adresse vergeben wird. Bei der Telekom werden nur private IP-Adressen vergeben. marcelschmahl565 Ich habe von AVM gehört, dass es nur geht, wenn eine öffentliche IP-Adresse vergeben wird. Bei der Telekom werden nur private IP-Adressen vergeben. Ja das ist korrekt, aktuell bekommst du bei jedem APN eine private Adresse. Früher (weis nicht welcher Zeitraum) konnte man mit dem APN noch Einfluss nehmen, ich habe auch eine LTE FritzBox und das gleiche Problem. Ich hab Alle bekannten APN getestet und immer eine private Adresse bekommen. Eventuell hat es ja noch einen Einfluss welcher Tarif dahinter steht (bei mir ein Speedbox Tarif). Ich hab’s aufgegeben da ich nur auf die Oberfläche der Box wollte.
Ich habe von AVM gehört, dass es nur geht, wenn eine öffentliche IP-Adresse vergeben wird. Bei der Telekom werden nur private IP-Adressen vergeben.
Ja das ist korrekt, aktuell bekommst du bei jedem APN eine private Adresse.
Früher (weis nicht welcher Zeitraum) konnte man mit dem APN noch Einfluss nehmen,
ich habe auch eine LTE FritzBox und das gleiche Problem.
Ich hab Alle bekannten APN getestet und immer eine private Adresse bekommen.
Eventuell hat es ja noch einen Einfluss welcher Tarif dahinter steht (bei mir ein Speedbox Tarif).
Ich hab’s aufgegeben da ich nur auf die Oberfläche der Box wollte.
Ich habe den MagentaMobil L Flex Young. Welche APN 's kann man nehmen, damit man eine öffentliche IP-Adresse bekommt?
Answer
from
3 years ago
Habe es nach langer Suche finden können:
Man muss das in die Fritzbox eingeben:
Mein Thema dürfte sich damit erledigt haben. Ich habe die VPN -Verbindung über die MyFritz-App erstellen und aufbauen können und kann sogar mit meiner Festnetznummer von unterwegs telefonieren.
Danke an all diejenigen, die sich bemüht haben, mir zu helfen.
MfG
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@marcelschmahl565 : der IP-Bereich 10.0.0.0/8 ist nicht in öffentlichen Netzen routebar, sondern für den Aufbau interner Netze gedacht. Entweder sorgst du dafür, dass du eine öffentliche IP-Adresse erhältst, siehe Tipp von @viper.de. Wenn das nicht machbar ist, besteht die einzige Möglichkeit einen Zugang von außen zu erreichen darin, im Internet einen Server zu betreiben, mit dem deine Box eine Verbindung aufbaut, quasi von innen (dein LAN) nach außen (Internet). Diese Verbindung muss gehalten werden bzw. nach einer Trennung automatisch neu aufgebaut werden. Du könntest dann von überall den PC im Internet kontaktieren, der dann die Pakete an die von deiner FRITZ!Box aufgebauten Verbindung weiterleitet. Die Konfiguration ist etwas tricky aber machbar.
2
Answer
from
3 years ago
@marcelschmahl565 : der IP-Bereich 10.0.0.0/8 ist nicht in öffentlichen Netzen routebar, sondern für den Aufbau interner Netze gedacht. Entweder sorgst du dafür, dass du eine öffentliche IP-Adresse erhältst, siehe Tipp von @viper.de. Wenn das nicht machbar ist, besteht die einzige Möglichkeit einen Zugang von außen zu erreichen darin, im Internet einen Server zu betreiben, mit dem deine Box eine Verbindung aufbaut, quasi von innen (dein LAN) nach außen (Internet). Diese Verbindung muss gehalten werden bzw. nach einer Trennung automatisch neu aufgebaut werden. Du könntest dann von überall den PC im Internet kontaktieren, der dann die Pakete an die von deiner FRITZ!Box aufgebauten Verbindung weiterleitet. Die Konfiguration ist etwas Tricks aber machbar.
@marcelschmahl565 : der IP-Bereich 10.0.0.0/8 ist nicht in öffentlichen Netzen routebar, sondern für den Aufbau interner Netze gedacht. Entweder sorgst du dafür, dass du eine öffentliche IP-Adresse erhältst, siehe Tipp von @viper.de. Wenn das nicht machbar ist, besteht die einzige Möglichkeit einen Zugang von außen zu erreichen darin, im Internet einen Server zu betreiben, mit dem deine Box eine Verbindung aufbaut, quasi von innen (dein LAN) nach außen (Internet). Diese Verbindung muss gehalten werden bzw. nach einer Trennung automatisch neu aufgebaut werden. Du könntest dann von überall den PC im Internet kontaktieren, der dann die Pakete an die von deiner FRITZ!Box aufgebauten Verbindung weiterleitet. Die Konfiguration ist etwas Tricks aber machbar.
Wie macht man das ohne großen Aufwand?
Answer
from
3 years ago
@marcelschmahl565
In aller Kürze: Der Aufwand besteht vor allem im Geld, dass die Servermiete pro Monat kostet. Man könnte den preiswertesten VServer mit Linux mieten. Auf dem installiert man OpenVPN als Server. Auf einem PC im LAN installiert man ebenfalls OpenVPN, allerdings als Client. Dazu kann man den einfachsten Raspberry Pi benutzen. Das ist ein Computer in der Größe einer Zigarettenschachtel. Dann konfiguriert man den Linux-PC beim ISP so, dass er Pakete zwischen allen VPN -Teinehmern routet und verbindet sich via OpenVPN von irgendwo mit dem Server im Web. Durch das VPN kann man dann die Geräte im LAN unter der IP des LANs erreichen. Die LAN-IPs sollten daher fest vergeben werden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Habe es nach langer Suche finden können:
Man muss das in die Fritzbox eingeben:
Mein Thema dürfte sich damit erledigt haben. Ich habe die VPN -Verbindung über die MyFritz-App erstellen und aufbauen können und kann sogar mit meiner Festnetznummer von unterwegs telefonieren.
Danke an all diejenigen, die sich bemüht haben, mir zu helfen.
MfG
0
Unlogged in user
Ask
from