Gelöst

Rufnummer aus bestehendem Telekom Vertrag zu neuem „Neukundenvertrag“ mitnehmen

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

ich habe vor kurzem meinen Mobilfunkvertrag gekündigt um als Neukunde die attraktiveren Angebote nutzen zu können, die man hier bei einer Vertragsverlängerung als Bestandskunden leider nicht bekommt. Der aktuelle Vertrag läuft zum 12.12.2020 aus.

 

Mir ist es sehr wichtig, dass ich meine bestehende Rufnummer mitnehmen kann und wollte deshalb fragen, wie genau das mit der Rufnummermitnahme funktioniert. Kann ich die Nummer auch nach Vertragsende zu meinen Neuvertrag problemlos mitnehmen?  Den Neuvertrag habe ich bereits abgeschlossen und mit wurde eine neue Nummer zugewiesen. Der neue Vertrag beginnt ab dem 29.11.2020.

 

Danke für die Antworten & viele Grüsse

700

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @PhilippLang0 

       

      Eine Rufnummermitnahme innerhalb der Telekom ist nicht möglich.

       

      Gruß Patrick

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @PhilippLang0,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Eine Rufnummernmitnahme innerhalb der Telekom ist leider nicht möglich! Du kannst also nur mit dem neuen Vertrag die neue Rufnummer in Kauf nehmen oder einen kleinen Umweg gehen.

       

      Der Umweg würde so aussehen, dass du deine jetzige Rufnummer zu einem Prepaid Anbieter portierst und anschließend die Rufnummer zur Telekom zurückportierst.

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      AlpenJodSalz

      @LutzV Falsch. Innerhalb von 80 Tage nach Vertragsaktivierung kann man die Nummer noch zum Provider umziehen. Und das ist eine Vorgabe vom TKG . Und das die Telekom das nicht akzeptiert ist auch falsch. Die Telekom schreibt sogar selbst in Ihrer FAQ zum Thema "Portierung", dass es innerhalb von 80 Tage ab Vertragsaktivierung möglich ist... Gruß Patrick

      @LutzV 

       

      Falsch. Innerhalb von 80 Tage nach Vertragsaktivierung kann man die Nummer noch zum Provider umziehen.

      Und das ist eine Vorgabe vom TKG .

       

      Und das die Telekom das nicht akzeptiert ist auch falsch. Die Telekom schreibt sogar selbst in Ihrer FAQ zum

      Thema "Portierung", dass es innerhalb von 80 Tage ab Vertragsaktivierung möglich ist...

       

      Gruß Patrick

      AlpenJodSalz

      @LutzV 

       

      Falsch. Innerhalb von 80 Tage nach Vertragsaktivierung kann man die Nummer noch zum Provider umziehen.

      Und das ist eine Vorgabe vom TKG .

       

      Und das die Telekom das nicht akzeptiert ist auch falsch. Die Telekom schreibt sogar selbst in Ihrer FAQ zum

      Thema "Portierung", dass es innerhalb von 80 Tage ab Vertragsaktivierung möglich ist...

       

      Gruß Patrick


      Zeig doch mal konkret, wo das steht. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @LutzV 

       

      Du hast recht. Ich hab das mit den 90 Tagen verwechselt. Sorry.

       

      @Andreas__ 

       

      Es reicht wenn einer Fragt Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es gibt überhaupt gar keine Verpflichtigung, dass ein Anbieter eine eingehende Portierung erlauben muss.

      Es gibt nur die Verpflichtung, dass ein Anbieter eine abgehende Portierung ermöglichen muss.

       

      Wie ist das mit MagentaEINS Plus - angenommen, der TE würde mit Festnetz und Mobilfunk (mit neuer "falscher" Rufnummer) in MagentaEINS Plus wechseln -  wäre da von der Telekom nicht eine nachträgliche eingehende Portierung von einem anderen Anbieter ermöglicht? Falls ja, dann könnte der TE seine bisherige Rufnummer zu einem anderen z.B. Prepaid-Anbieter mitnehmen und dann in den ab Ende November laufenden neuen Telekom-Vertrag eingehend portieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @PhilippLang0,

      du hast nun einige Antworten erhalten, wie bist du denn Vorgegangen, konntest du alles klären?

      Liebe Grüße `
      Stella A.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Stella A. @muc80337_2 @AlpenJodSalz @Andreas__ @

       

      ich habe mich dazu entschieden, die neue Nummer zu akzeptieren, da zum einen der Vorschlag den Vertrag zu stornieren und den Weg über die Kundenrückgewinnung zu gehen wesentlich teurer ist als einen Neukundenvertrag ab zu schließen. Und die Portierung der Nummer zu einem anderen Anbieter und diese dann wieder zurück zu holen, auch ein Riesen Aufwand ist und man dann auch nicht weis ob es zu 100% funktioniert.

       

      vielen Dank an alle für die Hilfe !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Stella A. @muc80337_2 @AlpenJodSalz @Andreas__ @

       

      ich habe mich dazu entschieden, die neue Nummer zu akzeptieren, da zum einen der Vorschlag den Vertrag zu stornieren und den Weg über die Kundenrückgewinnung zu gehen wesentlich teurer ist als einen Neukundenvertrag ab zu schließen. Und die Portierung der Nummer zu einem anderen Anbieter und diese dann wieder zurück zu holen, auch ein Riesen Aufwand ist und man dann auch nicht weis ob es zu 100% funktioniert.

       

      vielen Dank an alle für die Hilfe !

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von