Rufnummer Portierung von Vodafone zu Telekom von der Telekom abgelehnt

vor 7 Jahren

Hallo,

ich habe vor kurzem einen neuen Magenta Mobil S mit Startdatum 01.07.2018 abgeschlossen und möchte meine Bisherige Rufnummer von Vodafone zur Telekom portieren lassen.

Hierzu habe ich bei der Vodafone einen OptIn setzen lassen und bei der Telekom die Rufnummer Portierung zum Wunschtermin 01.07. in Auftrag gegeben.

Diese Portierung wurde von der Telekom abgelehnt mit der Begründung "Falscher Kundentyp".

Anscheinend möchte die Telekom die Rufnummer nicht übernehmen da der Vodafone Vertrag ein Geschäftsvertrag ist und der neue Telekom Vertrag ein Privatvertrag.

Die Rufnummer um die es hier geht wurde zuvor aber von einem alten Telekom Privatvertrag zum Vodafone Geschäftsvertrag portiert. Dort gab es keinerlei Probleme.

Und laut diesem Beitrag im "Telekom Hilft Forum" sollte es auch im aktuellen Fall möglich sein, die Rufnummer wieder zu portieren:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Mobilfunk/Rufnummernmitnahme-fruehere-Firma-gt-Privat/td-p/1829356

 

Zur Info: Die Rufnummer gehörte mir privat, es wurde mir ein Geschäftsvertrag von Vodafone angeboten den ich aber wegen mangelhaftem Empfang wieder zurückgegeben habe. Nun möche ich meine Rufnummer wieder in meinem neuen Vertrag nutzen.

Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

 

Warum sperrt sich die Telekom also, die Rufnummer wieder zu übernehmen?

 

7518

11

    • vor 7 Jahren

      niemand sperrt sich.
      Es gibt einfach klare Regeln dafür.

      Lautet der Vertrag bei Vodafone auf deinen Namen oder ist der Geschäftsname mit enthalten?

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Es scheint dann so, dass der Vertrag bei Vodafone auf deinen Namen läuft, aber du bei denen als Geschäftskunde geführt bist. Nun musst du entweder bei der Telekom einen Geschäftskunden Vertrag auf deinen privaten Namen beauftragen oder Vodafone löst dich aus dem Geschäftskundenverhältnis und schreibt dich auf privat um. Dann sollte das auch klappen. Und wie @Kugic schon geschrieben hat gibt es für Rufnummernmitnahmen leider ganz strikte Vorgaben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      mi271

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.

      mi271

      Die Rufnummer ist sowohl von Arbeitgeberseite als auch von Vodafone freigegeben.


      Klingt so als ob die Rufnummer aktuell Deine Arbeitgeber gehört und auf ihn läuft. Dann wird es schwierig. Vielleicht kannst Du die Rufnummer bei Vodafone in einen Prepaidvertrag auf Dich übernehmen und dann die Portierung machen, ggf. auch über den Zwischenschritt "Prepaid auf den Arbeitgeber"

      Auch bei anderen Anbietern dürftest Du in Probleme reinlaufen, wenn die Rufnummer derzeit dem Arbeitgeber gehört.

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der Geschäftsname ist derzeit der Rufnummerninhaber.

      Ich versuche mal den Umweg über einen Prepaid Vertrag.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @mi271,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Bei einer Portierung ist es zwingend notwendig den Vertragspartner so zu portieren wie er beim abgehenden Anbieter geführt ist.

      Wir sperren uns nicht, im Gegenteil. Wir freuen uns, dass du zurück zu uns möchtest.

      Wir können gerne telefonieren und finden ein Lösung.

      Beste Grüße
      Jamil-Ali G.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @holger1412,

      herzlich willkommen in unserer Community. Klasse, dass du den Weg zu uns gefunden hast.

      Wie mein lieber Kollege Jamil-Ali schon geschrieben hat, ist es bei einer Portierung zwingend notwendig den Vertragspartner so zu portieren wie er beim abgehenden Anbieter geführt ist.

      Leider habe ich dich telefonisch nicht erreicht. Es wäre klasse, wenn du mir kurz schreibst, wann ich dich am besten erreichen kann. Sehr gerne bin ich für dich da.

      Lieben Gruß
      Susanne L.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      die fadenscheinige Begründung, abgebender Kunde und neuer Kunde müssen Namensgleich sein habe ich am Telefon von einem Mitarbeiter der Telekom auch schon erhalten... mit der Info ich könne ja zunächst einen Vertrag als Privatkunde schließen und diesen dann per Vertragsübernahme an meinen Arbeitgeber abgeben... nur wäre angeblich die Rufnummernmitnahme möglich.

      Die EWE sieht allerdings gar kein Problem, es müsse nur eine korrekte Anfrage, nämlich für die Portierung "Privatkunde xyz auf Geschäftskunde abc" gestellt werden, wobei eine Namensgleichheit nicht gefordert wird, da ja eine entsprechende Erklärung meinerseit vorliegt, die abc als "Empfänger" der Mobilfunknummer angibt. Warum ich im Shop nach genau diesen Infos (Name, Kundennummer, Gebutsdatum) zwecks übername aus einem Privatkonto gefragt wurde, wenn das doch bei der Telekom gar nicht möglich ist,frage ich mich dann schon...

       

      P.S.: Ich bin ab jetzt wieder zu erreichen... Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi @holger1412,

      vielen Dank für das angenehme Telefonat.

      Wie besprochen klärst du das Thema Portierung morgen mit deinem IT´Ansprechpartner.
      Gib Bescheid, sobald alles aktiviert ist und wir die Vertragsübernahme durchführen können.

      Weiterhin alles Gute und einen schönen Abend.

      Beste Grüße aus Kiel
      Jamil-Ali G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von