Solved
Rufnummernportierung von 1&1 zu Telekom nach Kündigung
7 years ago
Ich bin noch Kunde von 1&1und möchte zu Telekom weckseln. Kündigt ihr für mich oder muss ich das selber machen? Ich weiss auch nicht wie lange mein Vertrag dort noch dauert?
4984
6
This could help you too
Solved
4 years ago
346
0
3
Solved
873
0
3
32811
0
28
137
0
2
7 years ago
Der korrekte Weg und auch die Empfehlung der Bundesnetzagentur ist die Kündigung durch die Telekom.
Voraussetzung dafür ist aber noch ausreichend Zeit bis zur Kündigungsfrist.
Die Laufzeit deines Vertrages und der Tag bis zu dem gekündigt werden kann steht in jeder aktuellen Rechnung.
0
7 years ago
Hallo @karsli-yasar die Laufzeit bei 1+1 steht im kundencenter bei mein Vetrag. (Kündigungsfrist 3mon.bei 1+1)
Aber bitte nicht selber kündigen das übernimmt der Anbieter also hier die Telekom inkl.Portierung der Telefonnummer. Auf der Homepage Telekom gewünschten Anschluss bestellen alles ausfüllen abschicken fertig.
0
7 years ago
Wenn du sicher gehen willst kannst du den Vertrag selber kündigen.
Am besten per Einschreiben, dann hast du einen Beleg in der Hand.
Da du das Datum vom Vertagsende nicht weißt, obwohdu doch in deinem Unterlagen steht, ab wann der Vertag gilt und wie lange er läuft, solltest du in dei Kündigung "zum nächst möglichen Termin" schreiben.
0
7 years ago
Da Du in der Kategorie Mobil postest, gehe ich mal von einem Mobilfunkvertrag aus.
Diesen musst Du selber kündigen, kannst aber theoretisch jetzt schon Deine Rufnummer zur Telekom portieren und dort einen neuen Vertrag abschließen - unabhängig von einer Kündigung des 1und1 Vertrages.
Logge Dich bei 1und1 in Dein Kundencenter ein und dort siehst Du auch zusätzlich die Laufzeit und das letzmögliche Kündigungsdatum.
Acuh kannst Du dort einfach per Mausklick Deine Rufnummer zur Portierung freigeben, nach der Freigabe hast du glaube ich 30 Tage Zeit für die Portierung.
Solltest Du jedoch DSL meinen, dann solltest Du bei 1und1 NICHT selbst kündigen und einen Anbieterwechsel bei der Telekom beauftragen.
1
Answer
from
7 years ago
Moin,
@mender_2 Der Kunde muss seinen Vertrag nicht selber kündigen, bei Mobilfunk ist es relativ egal wer dies tut. Wenn dem TE seine Lautzeit unbekannt ist, sollte er es schnellstmöglich selbst tun.
@karsli-yasar Hier sind einige Möglichkeiten beschrieben.
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/mitnahme-mobilfunknummer?samChecked=true
VG
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Moin,
@mender_2 Der Kunde muss seinen Vertrag nicht selber kündigen, bei Mobilfunk ist es relativ egal wer dies tut. Wenn dem TE seine Lautzeit unbekannt ist, sollte er es schnellstmöglich selbst tun.
@karsli-yasar Hier sind einige Möglichkeiten beschrieben.
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/mitnahme-mobilfunknummer?samChecked=true
VG
0
Unlogged in user
Ask
from