Rückportierung

vor 3 Jahren

Hallo, ich hoffe hier endlich Hilfe zu meinem Problem einer Rückportierung zu erhalten. Bei uns erfolgt der Ausbau eines Glasfasernetzes, allerdings nicht über Telekom. Der bestehende Vertrag wurde zum Vertragsablauf zum 31.01.2022 gekündigt, sollte allerdings bis zum Versorgungstermin weiterlaufen. Nunmehr ist durch den neuen Anbieter Northern Access versehentlicherweise bereits eine Portierung des Anschlusses zum 05.03. erfolgt, obwohl eine Versorgung noch nicht möglich ist. Per Mail am 07.03. und am 11.03. durch Northern Access wurde die Telekom darüber informiert und um eine Rückportierung gebeten. Diese Mails liegen mir mittlerweile vor. Leider ist die Wiederaufnahme der Versorgung durch Telekom noch nicht wieder erfolgt. Über die Hotline wird mir an einem Tag gesagt, dass die Weierversorgung in den nächsten Stunden erfolgt, an einem anderen Tag soll ich einen neuen Vertrag abschließen,  da eine Rückportoerung nicht möglich ist. Ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Kann mir jemand zumindest Kontaktdazen geben, von einer Stelle  die sich damit auskennt. Oder welche Möglichkeiten habe ich noch? Vielen Dank für eure Hilfe!

549

10

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Jm96 

      Sie haben also einen Anbieterwechsel gemacht und nicht selber gekündigt gehabt.

      Denn nur bei einem Anbieterwechsel, wird eine Weiterversorgung bzw Rückabwicklung ohne Probleme laufen.

       

      Da Sie bereits die Daten hinterlegt haben, rufe ich das Team dazu.

       

      Für den telefonischen Kontrakt, benötigt dann das Team die letzten 6 Zahlen ihrer IBAN.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, die Kündigung ist durch den neuen Anbieter erfolgt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Jm96

      Nunmehr ist durch den neuen Anbieter Northern Access versehentlicherweise bereits eine Portierung des Anschlusses zum 05.03. erfolgt, obwohl eine Versorgung noch nicht möglich ist.

      Nunmehr ist durch den neuen Anbieter Northern Access versehentlicherweise bereits eine Portierung des Anschlusses zum 05.03. erfolgt, obwohl eine Versorgung noch nicht möglich ist.
      Jm96
      Nunmehr ist durch den neuen Anbieter Northern Access versehentlicherweise bereits eine Portierung des Anschlusses zum 05.03. erfolgt, obwohl eine Versorgung noch nicht möglich ist.

      Für mich klingt das so als sei der Vorgan aus Sicht der Telekom vollständig und erfolgreich erfolgt.

      Damit gibt es dann möglicherweise noch nicht einmal mehr eine gesetzliche Pficht zur Weiterversorgung,

      Was dann tatsächlich bedeuten könnte, dass Du von der Telekom erst wieder etwas erwarten darfst wenn Du einen neuen Vertrag abschließt - Mindestlaufzeit meist 24 Monate, manche DSL Tarife auch 12 Monate.

      0

    • vor 3 Jahren

      Jm96

      Kann mir jemand zumindest Kontaktdazen geben, von einer Stelle die sich damit auskennt.

      Kann mir jemand zumindest Kontaktdazen geben, von einer Stelle  die sich damit auskennt.
      Jm96
      Kann mir jemand zumindest Kontaktdazen geben, von einer Stelle  die sich damit auskennt.

      Da ist tatsächlich dein neuer Anbieter in der Pflicht.

      Wobei eine Rückportierung so eher gar nicht vorgesehen ist, da muss wohl dein neuer Anbieter mal etwas mehr als ein paar Mails investieren.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Da bin ich natürlich auch schon dran. Vom neuen Anbieter wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen normalen Vorgang handelt und di Rücksetzung auf Grund der Mails erfolgen wird. Das scheint da wohl nicht das erste Mal passiert zu sein. Ich befürchte nur, dass die Mails nicht an der richtigen Stelle gelandet sind.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Jm96

      auf Grund der Mails

      auf Grund der Mails
      Jm96
      auf Grund der Mails

      ich bin bisher davon ausgegangen dass für Portierungen keine Mails versendet werden sondern alles über die WBCI Schnittstelle läuft.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      der_Lutz

      ich bin bisher davon ausgegangen dass für Portierungen keine Mails versendet werden sondern alles über die WBCI Schnittstelle läuft.

      ich bin bisher davon ausgegangen dass für Portierungen keine Mails versendet werden sondern alles über die WBCI Schnittstelle läuft.
      der_Lutz
      ich bin bisher davon ausgegangen dass für Portierungen keine Mails versendet werden sondern alles über die WBCI Schnittstelle läuft.

      Ich vermute, dass über WBCI nur eine Portierung dorthin gemacht werden kann, wo es einen "Landeplatz" gibt. Den gibt es aber bei der Telekom vermutlich nicht mehr. Ob der andere Anbieter den Vertrag wieder aufleben lassen kann... zumindest leichte Zweifel habe ich da.

       

      Ist natürlich doof wenn der Kunde den Fehler des neuen Anbieters dann letztlich möglicherweise mit einem neuen 24-Monatsvertrag ausbaden muss.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo noch einmal @Jm96 und danke für das freundliche Telefonat. Fröhlich 

       

      Anscheinend ist die Weiterversorgung am 05.03. ausgelaufen und die Anfragen dazu vom neuen Anbieter am 07.03. und am 11.03. wurden noch nicht bearbeitet.

       

      Ich habe wie besprochen hier in der Abteilung nachgefragt, ob den Vorgang jemand übernehmen kann. Das ist zwar nicht der Fall, aber wir geben für Montag in der entsprechenden Abteilung Bescheid, sodass ggf. eine schnellere Bearbeitung stattfinden kann und melden uns dann wieder hier. 

       

      Zur Not finden wir auf jeden Fall eine alternative Lösung, zum Beispiel in Form des Schnellstart Routers.

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

       

       

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Diandra, ich danke auch für das freundliche Telefonat und sehe nun endlich Licht am Ende des Tunnels. Ich hoffe, sie bekommen das am Montag geregelt.

      LG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nun ist fast wieder eine Woche vergangen ohne eine weitere Rückmeldung. Mir wurde nun vom anderen Anbieter mitgeteilt, dass die L-Meldung am 15.03. erfolgt ist. Wie geht es denn nun weiter? Wir sind nun seit fast zwei Wochen ohne Internet und Festnetzanschluss. Es ist mir mittlerweile völlig unverständlich, wie so etwas in unserem digitalen Zeitalter passieren kann. Ich kann meinen beruflichen Verpflichtungen nicht mehr vollumfänglich nachkommen und die Kinder ihre schulischen Aufgaben nicht mehr erledigen. Einen direkten Ansprechpartner gibt es nicht. Stattdessen wird man lediglich mit netten Worten vertröstet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 11 Monaten

      in  

      277

      1

      8

      Gelöst

      in  

      170

      0

      2

      Gelöst

      788

      0

      3

      in  

      281

      0

      3