Samsung Galaxy S3 LTE: Update Android 4.3
11 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein S3 LTE von T-Mobile und möchte wissen, wann das Update auf Android 4.3 erscheint?
Danke für eine kurze Info!
LG
Jan
Note:
This post has been closed.
31589
725
This could help you too
39577
0
110
12 years ago
34979
0
219
Solved
11 years ago
17636
0
17
12 years ago
31301
0
420
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current mobile phone offers.
11 years ago
Witzig. Nicht mal ein Update kann verteilt werden
Witzig also ich finde das schon echt traurig und armselig für ein solch großen Konzern
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
@MBD1987 Kann ich mir nicht denken! Wir haben noch ein S3 LTE von Vodafone. Und seit Dezember das 4.3 ohne Probleme drauf. Es dauert halt nur was! Weil das Ok von Telekom erst sehr spät kam. Erst nach ok wird es ausgerollt. Die T macht das damit wir von Fehler die eintreffen könnten verschont bleiben. Können nur abwarten. Das 4.1.2 läuft ja soweit und sind ja nicht ohne Handy in der Zeit
Ja da hast du allerdings recht ich wollte ja nur mal Preis geben was sonst so im Internet diskutiert wird
0
11 years ago
0
11 years ago
4,4 gibt es dann 2016
So spät rechne ich auch wiederum nicht
0
11 years ago
0
11 years ago
Leider nicht wir warten alle noch auf die Freigabe des Updates
0
11 years ago
0
11 years ago
Lohnt also nicht, die nächsten 2 1/2 Tage oder Jahre drauf zu warten
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
Wie haben wir damals mit dem Nokia 3310 nur überlebt? Waren ja Verhältnisse wie bei den Höhlenmenschen damals.
Jungs, es ist ein Handy Betriebssystem!!!
0
11 years ago
Warten kann auch spannend sein ...
0
11 years ago
Alle die lte haben, werden sicherlich keine kleinen Verträge haben. Dennoch sind wir es weder Samsung noch der Telekom wert, entsprechend behandelt zu werden.
0
11 years ago
0
11 years ago
schön, dass die Wogen sich ein wenig geglättet haben. Ich habe absolutes Verständnis für eure Fragen und die großen Augen die entstehen, wenn nach den angesagten 14 Tagen kein Update zum Download bereit steht. Der Zeitraum hat sich bei vergangenen Freigaben unsererseits als ziemlich passend erwiesen.
Ich habe intern einmal nach gehakt und dabei festgestellt, dass dieses Thema bereits bekannt ist. Wir stehen im direkten Dialog mit dem Hersteller und versuchen alles, um die Situation kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße Marco
0
11 years ago
Und ich warte gern noch ne Woche und hab dann ein 100% sauberes und mich zufrieden stellendes Update als irgendwie ein zusammen geschustertes Zeug!
In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende!
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
So Leute, schön, dass die Wogen sich ein wenig geglättet haben. Ich habe absolutes Verständnis für eure Fragen und die großen Augen die entstehen, wenn nach den angesagten 14 Tagen kein Update zum Download bereit steht. Der Zeitraum hat sich bei vergangenen Freigaben unsererseits als ziemlich passend erwiesen. Ich habe intern einmal nach gehakt und dabei festgestellt, dass dieses Thema bereits bekannt ist. Wir stehen im direkten Dialog mit dem Hersteller und versuchen alles, um die Situation kurzfristig zu lösen. Viele Grüße Marco
schön, dass die Wogen sich ein wenig geglättet haben. Ich habe absolutes Verständnis für eure Fragen und die großen Augen die entstehen, wenn nach den angesagten 14 Tagen kein Update zum Download bereit steht. Der Zeitraum hat sich bei vergangenen Freigaben unsererseits als ziemlich passend erwiesen.
Ich habe intern einmal nach gehakt und dabei festgestellt, dass dieses Thema bereits bekannt ist. Wir stehen im direkten Dialog mit dem Hersteller und versuchen alles, um die Situation kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße Marco
Wie schon gestern bei der Kollegin. Keine Aussage, nur den Löwen Futter hinwerfen um zu beruhigen.
Für ein börsennotiertes Unternehmen, welches weltweit agiert, sehr traurig.
Aber es gibt ja noch andere Unternehmen....
Alles nur meine Meinung.
0
11 years ago
0
11 years ago
0
11 years ago
Für mich stellt sich dann zunächst mal zuerst die Frage, ob die Freigabe seitens der Telekom für diese Länder früher erfolgt sind, oder nach welchen Kriterien entschieden wird, das diese Länder das Update zuerst bekommen. Fakt ist auf jeden Fall ja schon mal, das die Telekom gebummelt hat mit der Freigabe und jetzt Samsung bummelt oder es, aus welchen Gründen auch immer, hinaus zögert, das Deutschland das Update bekommt. Beides ist nicht wirklich verständlich und auch nicht akzeptabel, wenn man bedenkt, das die Telekom preislich ja bei weitem teurer in den Verträgen ist, als so mancher Mitbewerber, die zum Teil bei weit günstigerem Preisniveau auch noch weit besseren Kundenservice bieten. Aber als Bestandskunde der Telekom ist man ja leider ohnehin meist benachteiligt. Das beginnt bereits bei der Vertragsverlängerung, bei der ich wesentlich tiefer in die Tasche greifen muss, um ein neues Mobiltelefon zu bekommen, als wenn ich den bestehenden Vertrag kündige und einen neuen abschließe. Alles in allem ist die Geschäftspraxis der Telekom nicht mehr nachvollziehbar und das gilt eben halt auch für die Updates auf eine neuere Firmware.
Ich kann mich als langjähriger Bestandskunde der Telekom nur einigen Kommentaren hier anschließen: In diesem speziellen Fall ist das für zwei Weltkonzerne eine echte Schande und beide Unternehmen sollten einmal ihre Geschäftspolitik in Bezug auf Kundenorientierung auf den Prüfstand stellen.
Und wenn ich nicht die Garantie auf das Gerät verlieren würde, dann hätte ich bereits unlängst das brandingfreie Originalrom von Samsung auf dem Galaxy S3 LTE . Dann würde mir auch das augenkrebsverdächtige Magenta beim Starten und herunterfahren des Mobiltelefons erspart bleiben...
0
11 years ago
Frühestens, weil sich mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit über das Wochenende hinsichtlich eines Firmware-Updates für deutsche T-Mobile Kunden seitens Samsung wohl nichts tun wird. Die haben auch Wochenende. Ärgerlich ist trotz allem nur, das ein Land wie Deutschland, wo es wohl bei weitem mehr Mobilfunkverträge mit T-Mobile gibt, als zum Beispiel in Ungarn, Kroatien oder den Niederlanden, anscheinend die letzten sind, die dieses Update auf Android 4.3 erhalten. Für mich stellt sich dann zunächst mal zuerst die Frage, ob die Freigabe seitens der Telekom für diese Länder früher erfolgt sind, oder nach welchen Kriterien entschieden wird, das diese Länder das Update zuerst bekommen. Fakt ist auf jeden Fall ja schon mal, das die Telekom gebummelt hat mit der Freigabe und jetzt Samsung bummelt oder es, aus welchen Gründen auch immer, hinaus zögert, das Deutschland das Update bekommt. Beides ist nicht wirklich verständlich und auch nicht akzeptabel, wenn man bedenkt, das die Telekom preislich ja bei weitem teurer in den Verträgen ist, als so mancher Mitbewerber, die zum Teil bei weit günstigerem Preisniveau auch noch weit besseren Kundenservice bieten. Aber als Bestandskunde der Telekom ist man ja leider ohnehin meist benachteiligt. Das beginnt bereits bei der Vertragsverlängerung, bei der ich wesentlich tiefer in die Tasche greifen muss, um ein neues Mobiltelefon zu bekommen, als wenn ich den bestehenden Vertrag kündige und einen neuen abschließe. Alles in allem ist die Geschäftspraxis der Telekom nicht mehr nachvollziehbar und das gilt eben halt auch für die Updates auf eine neuere Firmware. Ich kann mich als langjähriger Bestandskunde der Telekom nur einigen Kommentaren hier anschließen: In diesem speziellen Fall ist das für zwei Weltkonzerne eine echte Schande und beide Unternehmen sollten einmal ihre Geschäftspolitik in Bezug auf Kundenorientierung auf den Prüfstand stellen. Und wenn ich nicht die Garantie auf das Gerät verlieren würde, dann hätte ich bereits unlängst das brandingfreie Originalrom von Samsung auf dem Galaxy S3 LTE . Dann würde mir auch das augenkrebsverdächtige Magenta beim Starten und herunterfahren des Mobiltelefons erspart bleiben...
Für mich stellt sich dann zunächst mal zuerst die Frage, ob die Freigabe seitens der Telekom für diese Länder früher erfolgt sind, oder nach welchen Kriterien entschieden wird, das diese Länder das Update zuerst bekommen. Fakt ist auf jeden Fall ja schon mal, das die Telekom gebummelt hat mit der Freigabe und jetzt Samsung bummelt oder es, aus welchen Gründen auch immer, hinaus zögert, das Deutschland das Update bekommt. Beides ist nicht wirklich verständlich und auch nicht akzeptabel, wenn man bedenkt, das die Telekom preislich ja bei weitem teurer in den Verträgen ist, als so mancher Mitbewerber, die zum Teil bei weit günstigerem Preisniveau auch noch weit besseren Kundenservice bieten. Aber als Bestandskunde der Telekom ist man ja leider ohnehin meist benachteiligt. Das beginnt bereits bei der Vertragsverlängerung, bei der ich wesentlich tiefer in die Tasche greifen muss, um ein neues Mobiltelefon zu bekommen, als wenn ich den bestehenden Vertrag kündige und einen neuen abschließe. Alles in allem ist die Geschäftspraxis der Telekom nicht mehr nachvollziehbar und das gilt eben halt auch für die Updates auf eine neuere Firmware.
Ich kann mich als langjähriger Bestandskunde der Telekom nur einigen Kommentaren hier anschließen: In diesem speziellen Fall ist das für zwei Weltkonzerne eine echte Schande und beide Unternehmen sollten einmal ihre Geschäftspolitik in Bezug auf Kundenorientierung auf den Prüfstand stellen.
Und wenn ich nicht die Garantie auf das Gerät verlieren würde, dann hätte ich bereits unlängst das brandingfreie Originalrom von Samsung auf dem Galaxy S3 LTE . Dann würde mir auch das augenkrebsverdächtige Magenta beim Starten und herunterfahren des Mobiltelefons erspart bleiben...
Du kannst mir ruhigen gewissen die das brandingfreie Rom aufspielen der counter word dadurch nicht aktiviert da es original von Samsung is tune sobald das Teflon Rom radius kommt das wieder aufspielen die apps wenn man es richtig anstellt dürften dabei erhalten bleiben
0