SIM-Legitimierung bei Mobilfunkverträgen
1 year ago
An die Moderatoren: Diesen Beitrag bitte in ein passendes 'Laber-Forum' verschieben.
Nur Interessehalber. Im Thread Auf neuem Handy kein Netz wurde klargestellt, dass man zur Aktivierung einer SIM-Karte eine SMS benötigt? - Das kann ich kaum glauben.
Wie soll denn jemand der keine (e)SIM hat, eine SMS empfangen?
Könnte jemand hier im Forum das Verfahren mit der SMS 'Legitimation' erklären?
Aus Meiner Sicht wäre es so:
1. Kunde schließt Vertrag mit Telekom. Dazu muss er sich irgendwie Identifizeren: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk/identifikation/moeglichkeiten
Danach hat er seinen Vertrag und kann damit seine (e)SIM-Karten aktivieren.
Am Ende der Identifizierung könnte man dem Nutzer auch gleich die (g.g.f. neue) Mobilfuk-Kundennummer mitteilen. Mit dieser Nummer kommt er dann ins Kundencenter. G.g.f. könnte hier ein 'Initial-Passwort' für das Login ins Kundencenter erzeugt werden.
2. Er hat ein 'leeres' Smartphone, auf das die eSIM aufgespielt werden soll. Dazu kann er den QR-Code (aus dem Kundencenter bzw. Post) scannen, und warten bis erfolgreich aktiviert wurde. z.B. gemäß dieser Anleitung.
3. Im voriegenden Fall musste der Kunde danach eine neue eSIM beantragen und aufspielen. - Da meinte ich, man könne entsprechend dieser Anleitung eine neue eSIM im Kundencenter beantragen. Das wurde verneint... "Man braucht SMS zur Legitimierung"
Und jetzt die eigentliche Frage:
Braucht man, um sich im Kundencenter einzuloggen wirklich eine SMS?
Selbst wenn der Kunde versucht über die Mobilfunknummer in sein Konto einzuloggen, würde ich doch eher ein Sicherheitsfrage erwarten. (z.B. "Initial-passwort", "Vertragsnummer", "Mobilfunk-Kundennummer", zusätzlich "Geburtsdatum" oder bei Verträgen die "letzten Ziffern der IBAN"). - Aber SMS? Verstehe ich nicht.
Und an welche Mobilfunknummer sollte so eine SMS gehen? - Man stelle sich mal vor, der Kunde hätte mehrere SIM-Karten / mehrere Mobil-Verträge. Wenn er sich über die Mobilfunk-Kundennummer einloggt, weiss das Login-System gar nicht, an welche Mobilfunknummer eine SMS gesendet werden soll.
An dem Punkt wo er eSIM für die konkrete Mobilfunknummer erzeugen will, weiss das System ja, dass die vorhandene (e)SIM nicht funktioniert / keine SMS empfangen kann. Er will ja eine neue eSIM erzeugen _weil_ die hinterlete (e)SIM nicht funktioniert.
Ganz allgemein: In dem Moment wo man sich erstmalig ins Kundencenter einloggen will, kann man doch gar nicht voraussetzen, dass eine SIM-Karte aktiv ist. Wäre da eine Legitimation über andere Wege nicht besser?
Und Zusatzfrage: Könnte ein Smartphone ohne SIM-karte, das (über WLAN) mit dem Internet verbunden ist, die "mein Magenta App" nutzen? Dann könnte die App alles übernehmen... und statt SMS einfach direkt mit dem Telekom-System reden). Nachdem sich die app erfolgreich mit Telekom verbunden hat, könnte die app dann sogar die eSIM auf das Handy spielen.
134
3
This could help you too
307
0
2
377
0
4
395
0
1
2 months ago
70
0
3
1 year ago
Warum googelst du nicht einfach mal, statt hier einen Roman zu verfassen?
eSIM bestellen & aktivieren | Telekom Hilfe
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Grüße @Schnappo
Kurzfassung.
Neukunden bekommen es per Post oder Mail die eSIM.
Da ändert sich auch nichts.
0
1 year ago
wurde klargestellt, dass man zur Aktivierung einer SIM-Karte eine SMS benötigt?
da ging es nicht um die Aktivierung sondern um das bereitstellen des Profiles für die eSIM - oder noch allgemeiner wenn Du in das Menu der Simkartenverwaltung willst musst Du Dich legitimieren
0
Unlogged in user
Ask
from