Solved

Sonderkündigung bei Umzug ins Ausland: Was passiert mit dem Gerät?

4 years ago

Hallo liebe Community!

Ich werde voraussichtlich noch vor dem kommenden Sommer berufsbedingt ins Ausland ziehen. Dank der Community weiß ich, dass ich ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten habe. Aber was passiert mit dem mit dem Vertrag verbundenen Endgerät? Muss ich dieses dann zurückgeben?

 

Danke und viele Grüße!

 

EDIT: Es handelt sich um einen Mobilfunkvertrag.

1558

19

    • 4 years ago

      Die Endgeräte musst dann separat kündigen.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      Ich glaube, @HAMAPA geht von einem Festnetzanschluss aus. Du erwähnst es zwar nicht explizit, aber weil Du hier im Bereich "unterwegs" schreibst, gehe ich davon aus, dass es bei Dir um einen Mobilfunkvertrag und ein mobiles Endgerät geht. Richtig?

      Ich glaube, @HAMAPA geht von einem Festnetzanschluss aus. Du erwähnst es zwar nicht explizit, aber weil Du hier im Bereich "unterwegs" schreibst, gehe ich davon aus, dass es bei Dir um einen Mobilfunkvertrag und ein mobiles Endgerät geht. Richtig?

       

      lejupp

      Ich glaube, @HAMAPA geht von einem Festnetzanschluss aus. Du erwähnst es zwar nicht explizit, aber weil Du hier im Bereich "unterwegs" schreibst, gehe ich davon aus, dass es bei Dir um einen Mobilfunkvertrag und ein mobiles Endgerät geht. Richtig?

       


      Richtig!

       

      lejupp

      In diesem Fall gibt es ja keinen Mietvertrag über das Endgerät. Es gibt auch keinen Ratenzahlungsvertrag sondern das Endgerät geht für den beim Abschluss des Vertrags gezahlten Kaufpreis in Dein Eigentum über. Ich bin kein Anwalt und kein Vertriebler, aber ganz naiv würde ich davon ausgehen, dass Du das Endgerät behalten kannst und nach Ende des Mobilfunkvertrags überhaupt nichts mehr dafür bezahlen musst.

      In diesem Fall gibt es ja keinen Mietvertrag über das Endgerät. Es gibt auch keinen Ratenzahlungsvertrag sondern das Endgerät geht für den beim Abschluss des Vertrags gezahlten Kaufpreis in Dein Eigentum über. Ich bin kein Anwalt und kein Vertriebler, aber ganz naiv würde ich davon ausgehen, dass Du das Endgerät behalten kannst und nach Ende des Mobilfunkvertrags überhaupt nichts mehr dafür bezahlen musst.

      lejupp

      In diesem Fall gibt es ja keinen Mietvertrag über das Endgerät. Es gibt auch keinen Ratenzahlungsvertrag sondern das Endgerät geht für den beim Abschluss des Vertrags gezahlten Kaufpreis in Dein Eigentum über. Ich bin kein Anwalt und kein Vertriebler, aber ganz naiv würde ich davon ausgehen, dass Du das Endgerät behalten kannst und nach Ende des Mobilfunkvertrags überhaupt nichts mehr dafür bezahlen musst.


      Genau das wäre ja die Frage. Ich bin auch kein Anwalt und stelle daher die Frage Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago


      @dunikohler  schrieb:

      Herzlich willkommen @

       

      Meines Wissen nach gibt’s bei Mobilfunk wegen Umzug kein Sonderkündigungsrecht ! Das Gerät kann ja überall mitgenommen werden! Bei Festnetz ist es anders , da stationär kann ein Sonderkündigungsrecht vorliegen , wenn die Telekom den Vertrag nicht 1:1 zur Verfügung stellen kann , was beim Umzug ins Ausland ja vorliegt ! Die Endgeräte wie Router und Co. kann man dann hier kündigen https://retoure.telekom-dienste.de/miete/

       

      Viele Grüße 



      Kündigung bei Umzug ins Ausland | Telekom Hilfe
      Offensichtlich gibt es ein solches Sonderkündigungsrecht auch bei Mobilfunk - aber das ist auch gar nicht die Frage Fröhlich Viel mehr, wie das über den Vertrag bezogene Gerät dann behandelt wird. @lejupp hat ja relativ treffend bereits erwähnt, dass das Gerät nicht gemietet sondern gekauft wird und somit dieses eigentlich nicht zurückgegeben werden müsste. Dennoch würde ich mich gerne vergewissern. Sofern also jemand da Bescheid weiß: Bitte das Wissen teilen! Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      @Mister Burny ok , ich habe jetzt gedacht , da man das Mobilgerät ja mitnehmen kann und bei der Telekom ja nicht auf Rate oder Miete ist , sondern ins Eigentum des Vertragsnehmer übergeht , man den Vertrag so nicht kündigen kann , die Telekom weiß ja nicht das man (ins Ausland) umzieht .... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Ich glaube, @HAMAPA geht von einem Festnetzanschluss aus. Du erwähnst es zwar nicht explizit, aber weil Du hier im Bereich "unterwegs" schreibst, gehe ich davon aus, dass es bei Dir um einen Mobilfunkvertrag und ein mobiles Endgerät geht. Richtig?

       

      In diesem Fall gibt es ja keinen Mietvertrag über das Endgerät. Es gibt auch keinen Ratenzahlungsvertrag sondern das Endgerät geht für den beim Abschluss des Vertrags gezahlten Kaufpreis in Dein Eigentum über. Ich bin kein Anwalt und kein Vertriebler, aber ganz naiv würde ich davon ausgehen, dass Du das Endgerät behalten kannst und nach Ende des Mobilfunkvertrags überhaupt nichts mehr dafür bezahlen musst.

       

       

      0

    • 4 years ago

      Guten Tag @pallmallus,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

      Wie du schon richtig beschrieben hast, hast du bei einem bei Umzug ins Ausland die Möglichkeit, gemäß § 46 TKG bei Umzug ins Ausland ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats zu erwirken.

      Hinterlege mir doch bitte einmal die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata und gib mir im Anschluss eine kleine Rückmeldung.

      Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Finn A. ,

       

      danke für deine Antwort. Ich habe die Daten hinterlegt. Ich habe gerade die Herausforderung, dass mir mein Arbeitgeber noch mitteilen wird, wann ich ins Ausland ziehen muss - das Datum ist aufgrund der Pandemie ungewiss. Gleichzeitig benötige ich ein neues Endgerät und bliebe gerne der Telekom treu - insbesondere solange ich noch in Deutschland bin. Ich würde gerne noch die nächsten Tage meinen Vertrag mit Endgerät verlängern und bis ich ins Ausland muss weiter nutzen. Die Frage ist einfach: Wenn ich sonderkündige, kann ich dann das Endgerät behalten?


      Danke und freundliche Grüße!

      Answer

      from

      4 years ago

      @pallmallus 

       

      Die Frage ist einfach: Wenn ich sonderkündige, kann ich dann das Endgerät behalten? = Ja ! Es ist dein Eigentum!

      Answer

      from

      4 years ago

      Kurz vor der Kündigung nochmal ein gesponsertes Handy einstecken... Nice!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo und guten Morgen, @pallmallus.

      Wann passt dir den heute ein Rückruf zeitlich am besten?
      Wir sehen uns das Ganze dann einmal im Detail an. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      0

    • 4 years ago

      Hallo und guten Morgen, @pallmallus.

      Besteht noch Handlungsbedarf oder hat sich das Anliegen in der Zwischenzeit geklärt? Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Carolin L. ,

      entschuldige die späte Rückmeldung - hatte zu viel um die Ohren. Zeitlich würde es am besten heute gegen 15:00 Uhr bei mir klappen.

      Viele Grüße!

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich bitte um Verzeihung für die verspätete Rückmeldung, @pallmallus.

      Ich bin erst am Wochenende wieder im Dienst.
      Würde dir dann auch ein Rückruf passen oder soll dich heute oder in den kommenden Tagen einer meiner Kollegen kontaktieren? Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from