Sonderkündigungsrecht wegen Dauerhafte Abbrüche?

vor 4 Jahren

Guten Tag , ich hoffe hier auf diesem Weg kann mir geholfen werden. Ich bin seit zirka 6-7 Jahren bei der Telekom und bislang immer zufrieden gewesen. Wir sind vor zirka 8 Monaten umgezogen und haben seitdem wir hier wohnen desöfteten DSL Abbrüche. Ein Techniker kam direkt kurz nach Einzug vorbei und hat es sich angeschaut , dort wurde es auf die Leitung im Haus (von Keller bis in die 3 Etage ) geschoben , einen Tag später lief alles super zirka 7 Monate lang. Nun leider das selbe Problem wo wieder ein Techniker vorbei kam und uns genau das selbe mitgeteilt hat. Von dem Keller bis zu unserer Wohnung würde es wohl mindestens 3 abzweigungen geben und dementsprechend würde es Fehler im router geben. Er hat seinen „tragbaren“ Router bei uns angeschlossen und uns mitgeteilt das zirka 100.000 Fehler in der Leitung wären und der Router soviel leider nicht kompensieren kann und deswegen sich öfter Neustarten bzw. die Fehlermeldung kommt „DSL Synchronisation Fehler“. Ein Fehlerprotokoll wurde direkt an den Vermieter weitergeleitet aber bislang (5 Tage ) keine Antwort und ich sehe darin auch keine guten Chancen dass die Leitung hier erneuert wird. Meine Frage : da ich den Vertrag erneuert habe bzw neu abgeschlossen habe im 11.2020 und eigentlich eine mind. Vertragslaufzeit von 24 Monaten habe , hätte ich in diesem Fall ein sonderkündigungsrecht? Laut Techniker würden nämlich alle anderen Parteien im Haus wohl mit Kabel versorgt werden , und ich werde dies dann wahrscheinlich auch müssen um vernünftiges Internet/Fernsehen zuhaben. Vielen Dank im Voraus für die Antwort Fröhlich

443

8

    • vor 4 Jahren

      Die Situation mit den Endleitungen in Mehrfamilienhäusern ist häufig komplex. Im Regelfall ist aber die Telekom zuständig, eine funktionierende Endleitung bereitzustellen, ggf gegen Gebühr. Das muss aber gemeinsam mit dem Vermieter geklärt werden. @Telekom-hilft-Team 

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @Kugic  schrieb:
      Warum ändert sich hier im Forum eigentlich ständig die Richtung?

      Wo ändert sich das?

       

      Im Vertragsverhältnis Telekom <--> Endkunde zählt die 1. TAE , die ist Übergabepunkt, dort muss die Telekom liefern.

      Wenn sich die Telekom dazu eines dritten bedient, also dem Vermieter und seiner Endleitung ist das erstmal ein Problem der Telekom. 

       

      Zusätzlich kann der Mieter seinem Vermieter gegenüber Ansprüche geltend machen wenn die Endleitung defekt ist.

       

      Es sind also drei voneinander unabhängige Vertragsverhältnisse. Für @Marvin Lockau ist da in erster Linie die Telekom der Ansprechpartner, deshalb versteh ich auch nicht wieso @Martina H.  hier darauf verweist dass @Marvin Lockau  die Rückmeldung des Vermieters weitergeben soll.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Martina H.

      Leider ist es nun so, dass die Fehler der Leitung auf der privat verlegten Leitung des Hauseigentümers entstehen und dort dürfen wir natürlich nicht ohne Absprache einfach irgendwelche Arbeiten durchführen. Zudem sind diese Arbeiten i. d. R. kostenpflichtig.

      Leider ist es nun so, dass die Fehler der Leitung auf der privat verlegten Leitung des Hauseigentümers entstehen und dort dürfen wir natürlich nicht ohne Absprache einfach irgendwelche Arbeiten durchführen. Zudem sind diese Arbeiten i. d. R. kostenpflichtig.
      Martina H.
      Leider ist es nun so, dass die Fehler der Leitung auf der privat verlegten Leitung des Hauseigentümers entstehen und dort dürfen wir natürlich nicht ohne Absprache einfach irgendwelche Arbeiten durchführen. Zudem sind diese Arbeiten i. d. R. kostenpflichtig.

      Mag sein dass es leider so ist, aber den Vertrag hat @Marvin Lockau  mit der Telekom.

      @Martina H.  hier wäre eigentlich von euch klar zu kommunizieren wie die Telekom gedenkt den Mangel zu beseitigen und den eingegangenen Vertrag zu erfüllen, alternativ muss er eben aufgelöst werden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Kugic 

      ich hatte da übrigens mal einen Vorschlag gemacht um die ganze Geschichte für den Endkunden transparenter zu gestalten

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vorschlaege-fuer-die-Community/Beitrag-in-den-FAQ/idi-p/4875633

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von