Solved

Sonderkündigung bei Umzug ins Ausland wird nicht akzpetiert

4 years ago

Hallo zusammen, 

 

Ich habe leider ein Problem mit meiner Kündigung wegen eines Umzuges ins Ausland. 

 

Im April musste ich mit meiner Familie zusammen Coronabedingt Deutschland verlassen und wir sind die Heimat meiner Frau (Neuseeland) gezogen. 

 

Wir haben am 21.04. eine Kündigung gemäß diesem Link durchgeführt:
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/umzug/umzug-ins-ausland?samChecked=true

 

Eine Abmeldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes haben wir unseren Kündigungen beigefügt. Unser Wunsch war eine Kündigung zum nächstmöglichen Termin.

 

Mein Festnetzvertrag wurde per Online-Formular gekündigt und die Kündigung wurde sofort innerhalb der angegebenen Frist durchgeführt. Das Formular für die Kündigung des Mobilfunkvertrages meiner Frau hat zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert, weshalb wir die Kündigung per Post durchgeführt haben. Kündigungsbestätigungen haben wir weder für den Festnetzvertrag noch für den Mobilfunkvertrag erhalten. 

 

Trotz gesetzlicher 3-Monatiger Kündigungsfrist erhielt meine Frau im September immer noch Rechnungen von der Telekom. Daraufhin habe ich per Kontaktformular um Hilfe geben. Zwei mal habe ich gar keine Antwort bekommen, Anfang Dezember kam dann nach mehrfachen Versuchen eine erste Rückmeldung: 

 

Die Kündigung wurde am 24.04. erhalten (ist also angekommen) und wird am 18.12 wirksam (siehe Screenshot). Das sind allerdings wesentlich mehr als die Gesetzlich vorgegeben 3 Monate. Also habe ich mich ein weiteres Mal per Kontaktformular an den Kundenservice gewendet. Die Aussage diesmal: Es liegt "nur" eine Abmeldebescheinung des Einwohnermeldeamtes vor. Diese reicht nicht als Beweis aus, dass wir ins Ausland gezogen sind (Siehe Screenshot). Laut oben genanntem Link ist das aber Quatsch. Da wird explizit aufgeführt, dass EINES der genannten Dokumente eingereicht werden muss und die Abmeldebescheinigung ist eines davon. Zudem reichte die Abmeldebescheinigung ja auch für die Kündigung meines Festnetzvertrages. Hier versuchen "Kundenberater" offensichtlich einfach nur so unkompliziert wie möglich den Punkt auf Ihrer Liste abzuhaken und biegen sich Tatsachen so hin, wie es gerade gebraucht wird.

 

Meine Frau erhält nach wie vor Rechnungen von der Telekom, was ich als unrechtmäßig erachte und ich möchte, dass alle Rechnungen seit August Storniert und eventuell zu viel bezahlte Rechnungen zurück erstattet werden.

Screen Shot 2020-12-25 at 1.06.47 PM.png

Screen Shot 2020-12-17 at 8.54.14 AM.png

3070

36

    • 4 years ago

      Interessierte Frage: steht denn in der Abmeldebestätigung drin, dass Ihr nach Neuseeland gezogen seid? Habt Ihr den Mobilfunkvertrag denn in Neuseeland nach dem Umzug noch weiter genutzt, z.B. per WLAN?
      Mich wundert andernfalls ein wenig, dass die Telekom schreibt, dass "EINES der genannten Dokumente" ausreicht. Aber es wäre nicht die erste Seite auf welcher die Telekom etwas falsch darstellt.

      Rein formell falls der Vertrag auf Deine Frau läuft, dann darf Dir streng genommen hier im Forum niemand Auskunft geben wenn Du keine Vollmacht vorlegen kannst.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielleicht hat Ihr einen Arbeitsvertrag o.ä. der plausibilisieren kann, dass Ihr mittlerweile dort wohnt.

      Vielleicht greift aber auch ein Teamie den Fall auf und kontaktiert Euch. Schreib doch mal um welche Uhrzeit ein Teamie ggf. mal anrufen darf. (Soweit ich weiß ist die Zeitumrechnung ganz einfach - morgens bei Euch um 9 Uhr ist bei uns abends 9 Uhr)

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für Eure Vorschläge. Das ist nett gemeint, ist aber im Prinzip nicht das, wonach ich suche. Einen Beweis, dass wir seit April hier wohnen, könnten wir ohne Probleme liefern. Es geht aber um etwas ganz anderes.

       

      Dass wir so einen Beweis überhaupt brauchen ist quatsch. Das ist ein Argument eines Servicesmitarbeiters, der die Sache so schnell wie möglich vom Tisch haben wollte und keine Lust hatte, sich den Fall genau anzusehen. Die Telekom selbst trifft auf Ihrer eigenen Website die Aussage, dass die Abmeldung bei der Meldebehörde reicht. Die wurde auch vorgelegt. Die hat bei der Kündigung meines Festnetzvertrages (bei der Telekom) auch gereicht sowie bei allen anderen Abmeldungen/Kündigungen, die wir durchführen mussten.

       

      Gehen wir aber einfach mal davon aus, wir müssen tatsächlich weitere Beweise vorlegen. Wie genau muss ich mir das dann vorstellen? Am 24.04. geht unsere Kündigung bei der Telekom ein, dort wird festgestellt, dass noch Dokumente fehlen um die Kündigung wie gewünscht durchzuführen und anstatt uns zu kontaktieren (Kontaktoptionen waren auf der Kündigung angegeben) wird mit den Schultern gezuckt und Däumchen gedreht?

       

      Die Absicht meines Posting war genau, einen Servicemitarbeiter damit zu erreichen. Eine Konversation ist über das Kontaktformular unmöglich. Jede Antwort, die ich bekomme kommt von einer noreply-adresse. Nachfragen, Dokuemtennachreichungen und Konversation also unerwünscht. Eine Telefonnummer sowie Zeitfenster für Rückfragen wurde mehrfrach beim Absenden des Kontaktformular mit gesendet, wurde aber von der Telekom nicht genutzt. So hat man nicht mit Kunden (auch nicht mit ehemaligen) umzugehen.

      Answer

      from

      4 years ago

      cKreymborg

      Gehen wir aber einfach mal davon aus, wir müssen tatsächlich weitere Beweise vorlegen. Wie genau muss ich mir das dann vorstellen? Am 24.04. geht unsere Kündigung bei der Telekom ein, dort wird festgestellt, dass noch Dokumente fehlen um die Kündigung wie gewünscht durchzuführen und anstatt uns zu kontaktieren (Kontaktoptionen waren auf der Kündigung angegeben) wird mit den Schultern gezuckt und Däumchen gedreht?

      Gehen wir aber einfach mal davon aus, wir müssen tatsächlich weitere Beweise vorlegen. Wie genau muss ich mir das dann vorstellen? Am 24.04. geht unsere Kündigung bei der Telekom ein, dort wird festgestellt, dass noch Dokumente fehlen um die Kündigung wie gewünscht durchzuführen und anstatt uns zu kontaktieren (Kontaktoptionen waren auf der Kündigung angegeben) wird mit den Schultern gezuckt und Däumchen gedreht?

      cKreymborg

      Gehen wir aber einfach mal davon aus, wir müssen tatsächlich weitere Beweise vorlegen. Wie genau muss ich mir das dann vorstellen? Am 24.04. geht unsere Kündigung bei der Telekom ein, dort wird festgestellt, dass noch Dokumente fehlen um die Kündigung wie gewünscht durchzuführen und anstatt uns zu kontaktieren (Kontaktoptionen waren auf der Kündigung angegeben) wird mit den Schultern gezuckt und Däumchen gedreht?


      Du musst gar nichts beweisen bzw. plausibilisieren wenn es Dir reicht, dass die Kündigung zum Laufzeitende akzeptiert wird.

       

      Wenn Du den Vertrag vorzeitig beenden willst, dann musst Du Dich halt ein wenig mehr anstrengen. Denn Du kannst Dir sicher sein, dass es auch Fälle gibt in welchen ein Kunde einfach nur behauptet, ins Ausland gezogen zu sein. Dass die Telekom im Festnetz anders agiert als im Mobilfunk - das ist doch von vorneherein klar. Denn im Festnetz ist von vorneherein klar, dass per polizeilicher Abmeldung der Dienst an der bisherigen Adresse nicht mehr genutzt werden kann. Und wenn Du nur ein Haus weiter ziehst.

       

      Vielleicht hat man ja versucht, Euch zu kontaktieren - telefonisch auf Eurer Mobilrufnummer. Aber Du schreibst ja selber, dass Ihr die SIM-Karten nicht mehr genutzt habt. Per E-Mail läuft der Kontakt meines Wissens nur dann, wenn man dem explizit zugestellt hat.

       

      Also ich (der ich geschäftlich rein gar nichts mit der Telekom zu tun habe) denke, dass Du entweder die Kröte schlucken solltest mit der Kündigung aufs Laufzeitende - oder Dich bemühen solltest, das zu plausibilisieren. Es kann auch sein, dass das telefonisch geht wenn ein Teamie den Thread aufgreift. Aber das Forum ist kein Chat. Und hier ist Weihnachten mit den deutschen geltenden Arbeitszeitgesetzen. Rechne also nicht unbedingt mit einer Rückmeldung vor Anfang nächster Woche.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @cKreymborg ,

       

      eventuell wäre eine Neuseeländische Anmeldebescheinigung sehr hilfreich um das Problem schnellstmöglich zu lösen.

       

      LG und Frohe Weihnachten

      dimhal40

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist ein durchaus Nachvollziehbarer Gedankengang. Allerdings funktioniert die Welt nicht überall so wie in Deutschland. Eine Behörde, bei der man sich offiziell anmelden müsste, gibt es hier nicht. Was ich vorlegen könnte wäre Briefverkehr mit Namen und Anschrift in Neuseeland aus Mai / Juni 2020.

      Answer

      from

      4 years ago

      @cKreymborgHmm...das könnte vielleicht hilfreich sein.

      Answer

      from

      4 years ago

      @cKreymborg 

      Was kann alles belegen, das sie nun in Neuseeland wohnen?

      Haben Sie ein Haus gekauft, einen Job angenommen?

      Haben Sie bereits Neuseeländische Ausweispapiere?

      Gerade letzteres belegt es doch am besten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @cKreymborg,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Ebenso vielen Dank für das Ausfüllen von Ihrem Profil, so konnte ich mir bereits einen Überblick verschaffen und die eingereichten Dokumente sichten.

      Ich muss ehrlich sagen, dass ich ebenso eine Abmeldebescheinigung - die uns ja in diesem Monat nochmals zur Einsicht zugeschickt wurde - ersichtlich habe.
      Um nun eine abschließende Klärung einzuleiten, ist der Weg über unser Beschwerdemanagement erforderlich. Den Link habe ich eingepflegt.
      Bitte setzen Sie sich direkt mit dem Fachbereich in Verbindung.

      Viele Grüße
      Timo N.

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich glaube, es versteht sich von selbst, dass ich hier nur den Begriff "ordentliche Kündigung" falsch genutzt habe aber danke für's korrigieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hab das insbesondere erwähnt für den Fall, dass Ihr womöglich "ordentliche Kündigung" in die Kündigung reingeschrieben haben solltet.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für den Hinweis, ich habe gerade extra nachgeschaut, unsere Kündigung war eine "außerordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunk".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @cKreymborg ,

      es tut mir leid, dass es Probleme mit der Kündigung des Mobilfunkvertrags gibt. Traurig Mitte Dezember ist eine E-Mail verschickt worden, in dieser wurde erläutert, dass der Nachweis für Ihren Umzug ins Ausland fehlt. Lediglich eine Abmeldung an einer alten Adresse reicht leider nicht aus, um den Vertrag vorzeitig zu kündigen. Sie hatten zwar geschrieben, dass es das in der Form in Neuseeland nicht gibt, aber gibt es nicht etwas Ähnliches?

      Viele Grüße
      Justina M.




      5

      Answer

      from

      4 years ago

      @Justina M. 

      Ihr konterkariert grad eure eigenen Vorgaben, die explizit eine Abmeldung  bei der Meldebehörde verlangt.

      Diese bestätigt die Abmeldung des alleinigen Wohnsitzes in D. Was bleibt dann? Richtig! Das Ausland😆

       

      Screenshot_2020-12-26-08-38-46.png

       

      Aber @cKreymborg  ist bestimmt so duldsam und beschafft noch ein der Telekom genehmes Schreiben.

      Answer

      from

      4 years ago

      Diese bestätigt die Abmeldung des alleinigen Wohnsitzes in D. Was bleibt dann? Richtig! Das Ausland😆 

      Diese bestätigt die Abmeldung des alleinigen Wohnsitzes in D. Was bleibt dann? Richtig! Das Ausland😆

      Diese bestätigt die Abmeldung des alleinigen Wohnsitzes in D. Was bleibt dann? Richtig! Das Ausland😆


      Willst Du damit sagen, dass die Wohnsitzlosen in deutschen Städten gleichsam im Ausland sind?

       

      Deine Schlussfolgerung ist insofern falsch.

       

      Die Telekom-Seite ist m.E. einfach unvollständig. Man benötigt die Abmeldung - für den Festnetzvertrag reicht das. Denn ohne Wohnsitz kann man auch keinen Festnetzvertrag haben. Aber Mobilfunk geht auch dann noch wenn man keine Wohnung mehr hat.

      Deshalb - ich schreib es nun zum dritten Mal - eine Plausibilisierung, dass man im Ausland ist und das nicht nur behauptet um einen Vertrag loszuwerden...

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für die Mühe, @Justina M. , das weiß ich (ernsthaft) zu schätzen, weil sich sonst noch kein Servicemitarbeiter so lange mit dem Thema befasst hat. 

       

      Heute habe ich eine Antwort auf mein Beschwerdeformular von Gestern erhalten (vielen Dank für die schnelle Bearbeitung). Letztendlich wurde meine außerordentliche Kündigung nun akzeptiert und die Rechnungen, die nach dem gesetzmäßigen Vertragsende ausgestellt wurden, sind storniert worden. Weitere Dokumente musste ich nicht einreichen.

       

      Entweder hat sich die Telekom letztendlich doch an die selbst aufgestellten Spielregeln gehalten (denn dort wird die ABmeldung als einzig nötiges Dokument aufgeführt) oder ich habe einfach mittlerweile genug genervt (in diesem Fall sollten die Angaben auf der hier oft genannten Website korrigiert werden, weil sie fehlerhaft sind).

       

      Danke dafür! Der Dank darf auch gern an die Servicemitarbeiterin weitergegeben werden, die sich abschließend darum gekümmert hat. 

       

      Trotzdem bleibt ein fahler Nachgeschmack. Dass Kündigungen dem Kunden schwer bis unmöglich gemacht werden sollen ist in dieser Branche leider gängige Praxis und es ist nicht das erste mal, dass ich so eine Odyssee mitmachen muss. Da bleibt einem nur noch das Kopfschütteln und die Verwunderung darüber, dass sowas überhaupt legal ist. Nichtsdestotroz möchte ich klar stellen, dass ich den einzelnen Servicemitarbeitern keinen Vorwurf mache. Ich kann das handeln -zumindest teilweise- nachvollziehen. Ich habe selbst mal in einer sehr großen Firma als Sachbearbeiter gearbeitet und oft ist nicht jeder über alles perfekt im Bilde und handelt aus keiner bösen Absicht. Die Schuld liegt hier bei Entscheidungen, die ganz wo anders gemacht werden, dort interessiert man sich aber vermutlich wenig für einen (ehemaligen) Kunden wie mich.

       

      Vielen Dank auch an @muc80337_2 für die ganze Mühe!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @Gelöschter Nutzer,

      was soll der Kunde denn machen, wenn es das in Neuseeland nicht gibt? Wir möchten gerne kundenorientiert handeln und versuchen andere Möglichkeit anzubieten. Zudem wurde der Vertrag nicht mehr genutzt.

      Viele Grüße
      Justina M.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Justina M.

      @Gelöschter Nutzer, was soll der Kunde denn machen, wenn es das in Neuseeland nicht gibt? Wir möchten gerne kundenorientiert handeln und versuchen andere Möglichkeit anzubieten. Zudem wurde der Vertrag nicht mehr genutzt. Viele Grüße Justina M.

      @Gelöschter Nutzer,

      was soll der Kunde denn machen, wenn es das in Neuseeland nicht gibt? Wir möchten gerne kundenorientiert handeln und versuchen andere Möglichkeit anzubieten. Zudem wurde der Vertrag nicht mehr genutzt.

      Viele Grüße
      Justina M.
      Justina M.
      @Gelöschter Nutzer,

      was soll der Kunde denn machen, wenn es das in Neuseeland nicht gibt? Wir möchten gerne kundenorientiert handeln und versuchen andere Möglichkeit anzubieten. Zudem wurde der Vertrag nicht mehr genutzt.

      Viele Grüße
      Justina M.

      Was soll der Kunde machen? @Justina M. 

      Er hat schon alles gemacht, siehe meinen vorigen Beitrag.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Vielen Dank für die Mühe, @Justina M. , das weiß ich (ernsthaft) zu schätzen, weil sich sonst noch kein Servicemitarbeiter so lange mit dem Thema befasst hat. 

       

      Heute habe ich eine Antwort auf mein Beschwerdeformular von Gestern erhalten (vielen Dank für die schnelle Bearbeitung). Letztendlich wurde meine außerordentliche Kündigung nun akzeptiert und die Rechnungen, die nach dem gesetzmäßigen Vertragsende ausgestellt wurden, sind storniert worden. Weitere Dokumente musste ich nicht einreichen.

       

      Entweder hat sich die Telekom letztendlich doch an die selbst aufgestellten Spielregeln gehalten (denn dort wird die ABmeldung als einzig nötiges Dokument aufgeführt) oder ich habe einfach mittlerweile genug genervt (in diesem Fall sollten die Angaben auf der hier oft genannten Website korrigiert werden, weil sie fehlerhaft sind).

       

      Danke dafür! Der Dank darf auch gern an die Servicemitarbeiterin weitergegeben werden, die sich abschließend darum gekümmert hat. 

       

      Trotzdem bleibt ein fahler Nachgeschmack. Dass Kündigungen dem Kunden schwer bis unmöglich gemacht werden sollen ist in dieser Branche leider gängige Praxis und es ist nicht das erste mal, dass ich so eine Odyssee mitmachen muss. Da bleibt einem nur noch das Kopfschütteln und die Verwunderung darüber, dass sowas überhaupt legal ist. Nichtsdestotroz möchte ich klar stellen, dass ich den einzelnen Servicemitarbeitern keinen Vorwurf mache. Ich kann das handeln -zumindest teilweise- nachvollziehen. Ich habe selbst mal in einer sehr großen Firma als Sachbearbeiter gearbeitet und oft ist nicht jeder über alles perfekt im Bilde und handelt aus keiner bösen Absicht. Die Schuld liegt hier bei Entscheidungen, die ganz wo anders gemacht werden, dort interessiert man sich aber vermutlich wenig für einen (ehemaligen) Kunden wie mich.

       

      Vielen Dank auch an @muc80337_2 für die ganze Mühe!

      0

    • 4 years ago

      Hallo @cKreymborg,

      ich möchte da gar nicht mehr viele Worte verlieren. Schön ist, dass es nun doch noch ein Happy End gibt, weniger schön war der lange und steinige Weg zu diesem.

      Viele Grüße und einen schönen Abend.
      Michael

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      @Sarah E. 

      schau bitte in das Profil von @cKreymborg  es handelt sich dabei um den gleichen User.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @der_Lutz,

      vielen Dank für den Hinweis. Fröhlich

      Allerdings benötige ich eine Rückrufnummer vom Kunden zwecks Legitimation.

      Viele Grüße
      Sarah E.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Sarah E. 

      wir sehen bei @cKreymborg  ja nur eine volle Batterie

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from