Gelöst
Speedstick LTE V
vor 7 Jahren
Hallo,
ich nutze an meinem PC einen Speedstick LTE V (Huawei E3372), für den Verbindungsaufbau ist der Internt Manager installiert.
Beim Start kommt die Meldung, dass ein Update installiert werden muss.
Der Download startet und nach die Installation verläuft lt. Rückmeldung erfolgreich.
Soweit so gut, doch beim nächsten Start beginnt das Spielchen wieder von vorne.
Aktuell ist die Version 22.001.19.19.55 installiert, das angekündigte Update hat die Version 22.001.19.20.55.
Nachdem ich nun mehrfach gescheitert bin, wüsste ich gerne, wie das Update erfolgreich installiert werden kann.
Ich habe Windows 10 64-Bit als Bertriebssystem.
VG Uwe
10445
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1358
0
7
vor 5 Jahren
254
0
1
vor 5 Jahren
428
0
2
vor 7 Jahren
So aus dem Stegreif kann ich leider keine Lösung anbieten. Ich informiere mich einmal für Sie und melde mich hier wieder bei Ihnen.
Viele Grüße
Justina M.
0
vor 7 Jahren
Hallo @uwe-wildau,
ich benutze ebenfalls den Speedstick LTE V und Windows 10 64bit, funktioniert einwandfrei mit dem Laptop.
Allerdings habe ich das automatische Suchen nach Updates abgeschaltet, nach dem Motto:
"Never change a running System".
Gruß LoreW
0
vor 7 Jahren
Hallo @uwe-wildau,
gern könnte ich dir das Original-Tool von Huawei zum Betrieb mit dem Speedstick zukommen lassen.
Bei Interesse meldest du dich dann einfach hier im Thread oder du googelst selbst danach: "MobilePartner" nennt sich die Einwahlsoftware.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Also von Seiten der Telecom ist die Hilfestellung wirklich schlecht. Ich wollte die Software für das Verbinden, des Speedsticks mit dem Internet, erneuern, weil nach dem letzten Funktionsupdate von Windows 10, der Stick von der Software nicht mehr erkannt wurde. Der Geräte Manager sagte, das der Treiber für den Stick fehlt (war nicht mehr Win 10 kompatibel). Telecom bietet für ihren verkauften und technich funktionierenden Stick keinen Treiber. Huawei hatte auf ihrer Internetplattform auch keine Treiber. 3 Stunden und viele Forenbeiträge später fand ich dann eine russische Seite mit dem aktuellen Windows 10 Treiber. Nach install. des Treibers wurde der Stick erkannt. Jetzt konnte man die alte Software löschen und vom Stick auch die aktuelle Software downloaden. Und siehe da, der Stick funktioniert wieder einwandfrei, nur ohne HILFE der großen TELECOM.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Es freut mich außerordentlich, daß du dir beim Problem selbst helfen konntest.
Bitte verlinke doch den Treiber hier im Forum irgendwo, so daß auch andere User nicht genötigt werden, tage- oder wochenlang auf eine Lösung von Telekom zu warten, @uwe-wildau.
Danke dir.
Antwort
von
vor 7 Jahren
zunächst schön zu lesen, dass Sie eine Lösung gefunden haben.
Bedauerlicherweise reklamiert der Hersteller für sich, alleine aktualisierte Software bereitstellen zu dürfen.
Aus genau dem Grund muss ich auch darum bitten, dem Vorschlag von @ellenbogen _nicht_ nachzukommen. Wir wären leider gezwungen, einen entsprechenden Link zu entfernen.
Viele Grüße
Klaus K.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Der Hersteller HUAWEI ist das offenbar nicht, der die Bereitstellung von Software/Treibern für seine Datengeräte unterbindet.
Also handelt es sich dabei offenbar um die Firma, wo den Internet-Manager für Telekom programmiert.
Prima auch, daß von da kaum Lösungen zur Behebung der Probleme vieler User mit dem Tool kommen.
Das macht sprachlos.
Telekom verbietet........
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ich habe Sie nicht vergessen. Ich habe leider noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten. Ich habe dort heute einmal nachgefragt, wann ich mit einer Antwort rechnen darf. Sobald ich was höre, melde ich mich hier wieder.
Viele Grüße
Justina M.
0
vor 7 Jahren
Es tut mir wirklich sehr leid, dass Sie immer noch keine Lösung bzw. Antwort von uns erhalten haben. Ich bin nach wie vor dran, dass Ihr Anliegen geklärt wird. Sie hören wieder von mir!
Viele Grüße
Justina M.
0
vor 7 Jahren
Aktuell hab ich noch keine Lösung parat. Ich habe bei der Fachabteilung erneut nachgefragt, wann wir mit einer Antwort rechnen dürfen. Ich melde mich wieder. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.
Viele Grüße
Justina M.
Viele Grüße
Justina M.
0
vor 7 Jahren
ich habe eine finale Rückmeldung erhalten:
- Der Speedstick ist mit den von Werk gelieferten Treibern immer nutzbar, auch wenn ggf. auf Updates hingewiesen wird.
- Sollte die Software nach einem Update in diese Update-Schleife laufen, also das trotz Installation des Updates bei jedem Start auf ein Update hingewiesen wird, wird das vermutlich an einer fehlerhaften Installation liegen, bzw. einem fehlenden Systemvermerk.
- Hier hilft nur die Deinstallation der genutzten Software und Verwendung der Ursprungs-Software vom Stick. Sofern kein defekt vorliegt, funktionieren diese Treiber immer.
- Wir raten dringend davon ab, Treiber zu nutzen, die nicht über die Update-Funktion der Software stammen und somit nicht offiziell sind.
- Leider haben uns bisher so gut wie keine derartigen Anfrage erreicht, weshalb ein allgemeiner Fehler ausgeschlossen werden kann. Unter Umständen spielt andere installierte Software auf dem PC eine Rolle, dass ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Viele Grüße Marco K.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
"Leider"?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Generell ist es natürlich schön, dass die Sticks in aller Regel Ihre Arbeit leisten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von