Gelöst
Stream On
vor 3 Jahren
Guten Tag, ich stelle gerade fest, dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt. Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen. Stream On ist aber ein Bestandteil unseres Vertrages. Über den Wegfall dieses Bestandteiles wurden wir nicht informiert bzw nahm ich so nicht zur Kenntnis. Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert? Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation? Vielen Dank für eine Mitteilung
1953
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert?
Gar nicht? Warum sollte?
Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation?
Weshalb? Gibt es keinen Grund.
Stream On scheinbar nicht mehr gibt
Richtig, so wie es die Bundesnetzagentur gefordert hat.
Bestandskunden können es noch ganz normal nutzen.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Richtig, so wie es die Bundesnetzagentur gefordert hat.
Natürlich gibt es den Dienst noch und kann bis 1. Juli vermarktet werden.
Bei Bestandskunden hat sich nichts geändert und es wird sich auch bei Neukunden bis März 23 nichts ändern.
Kompensation gibt es jetzt und in Zukunft nicht, weil es ein kostenloser Dienst ist @emotionprovence
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @emotionprovence
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Hier der offizielle Stand eines Teamies :
Die Bundesnetzagentur hat Zero-Rating Angebote in Deutschland leider weitgehend untersagt. Dies hat Auswirkungen auf das StreamOn-Angebot der Telekom. Entsprechend der neuen Vorgaben wird das Unternehmen StreamOn nicht mehr zur Verfügung stellen können. Wir werden unsere Kunden und Partner unter Berücksichtigung der behördlich vorgegebenen Übergangsfristen über den Zeitpunkt, ab dem der Service nicht mehr genutzt werden kann, informieren. Wir bedauern das Einstellen des Zero-Rating-Angebots für rund vier Millionen zufriedene Nutzer und die nahezu 500 StreamOn-Partner sehr. Gleichzeitig wird die Telekom auch weiterhin mit fairen Tarifen hohen Datenverbrauch und das beste Nutzungserlebnis ermöglichen. Deshalb optimieren wir das Erlebnis unserer Kunden durch konkrete Maßnahmen ständig, in dem wir z. B. Datenvolumen verschenken oder dauerhaft das Datenvolumen in Tarifen ausgewählter Kundengruppen aufwerten. Die nächsten Maßnahmen für weitere Kundengruppen sind bereits in Vorbereitung, betroffene Kunden werden natürlich rechtzeitig informiert.
Quelle:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Daten/Bundesnetzagentur-untersagt-StreamOn/m-p/5673657#M114731
Viele Grüße
Marcel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Richtig, so wie es die Bundesnetzagentur gefordert hat.
Natürlich gibt es den Dienst noch und kann bis 1. Juli vermarktet werden.
Bei Bestandskunden hat sich nichts geändert und es wird sich auch bei Neukunden bis März 23 nichts ändern.
Kompensation gibt es jetzt und in Zukunft nicht, weil es ein kostenloser Dienst ist @emotionprovence
0
vor 3 Jahren
Guten Tag, ich stelle gerade fest, dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt. Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen. Stream On ist aber ein Bestandteil unseres Vertrages. Über den Wegfall dieses Bestandteiles wurden wir nicht informiert bzw nahm ich so nicht zur Kenntnis. Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert? Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation? Vielen Dank für eine Mitteilung
Guten Tag, ich stelle gerade fest, dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt. Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen. Stream On ist aber ein Bestandteil unseres Vertrages. Über den Wegfall dieses Bestandteiles wurden wir nicht informiert bzw nahm ich so nicht zur Kenntnis. Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert? Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation? Vielen Dank für eine Mitteilung
Das ist so nicht richtig, Stream ON existiert für Bestandskunden bis Ende März 2023. NEukunden können es vermutlich ab 1.7.2022 nicht mehr buchen. Aktuell ändert sich gar nichts.
OB und wie es kompensiert wird muss man warten, die Option kann jederzeit gekündigt werden. Es ist eben KEIN Bestandteil des Vertrags und selbstverständlich wird informiert werden.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Natürlich ändert sich etwas für die Bestandskunden.
Die Option, die für mich ausschlaggebend zur Buchung bei der Telekom war fällt weg. Damit habe ich von 03.2023 bis 03.2024 einen abgewerteten und für mich nutzlosen und für die gebotenen Leistungen überteuerten Vertrag an der Backe.
Die enthaltenen 12GB bzw. aktuell 24 GB wegen dem noch vorhandenen M1 Vorteil (Stand heute) habe ich durch Musik Streaming im Büro und YouTube in der Pause schnell verbraucht.
Bis zum auslaufen des Vertrages bin ich also gekniffen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Natürlich ändert sich etwas für die Bestandskunden.
Jetzt ändert sich nichts und was im März 23 kommt, weiss i h nicht @hawa70
Dein Einwand ändert nichts an meiner Aussage.
Die nächsten Maßnahmen für weitere Kundengruppen sind bereits in Vorbereitung, betroffene Kunden werden natürlich rechtzeitig informiert.
Zudem hat @emotionprovence jetzt ein Problem, aber nicht wegen der kommenden Änderung.
Antwort
von
vor 3 Jahren
habe ich durch Musik Streaming im Büro und YouTube in der Pause schnell verbraucht.
Endlich wieder Zeit, sich mit den Kollegen zu unterhalten!
Grüßle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ist der Urlaub denn in D oder im (EU-) Ausland?
0
vor 3 Jahren
Hallo @emotionprovence
Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen.
Wo sind Sie denn im Urlaub (Land)?
In der EU erhält man ein gewisses Datenvolumen extra, was verbraucht werden kann.
Nutzung im Browser ist nicht garantiert.
Es sollten die Apps genutzt werden.
Bei einem iPhone ist es auch möglich, das durch die iCloud (Privat Relay) es zu einem Datenverbrauch kommt. Siehe dazu hier.
Im Übrigen kann man auch einige Partnerdienste im Browser nutzen, ohne das das Datenvolumen (Außer Werbung, Bilder) angerechnet wird.
Ein Werbespot kann da schon locker bis zu 100 MB (z.B. Video in HD) an Datenvolumen verbrauchen.
Tethering wird nicht garantiert, daher dies bitte selber testen.
VPN darf nicht aktiv sein.
StreamOn gilt auch für die MultiSim.
Bitte nicht die Verbrauchsanzeige im Handy nutzen, diese kennt StreamOn nicht.
Entweder schaut man auf pass.telekom.de, in der MeineMagenta-App oder im Kundencenter nach, nur was da steht, ist auch das was tatsächlich verbraucht wurden.
Ja StreamON gilt auch in der EU.
Aber dabei ist zu beachten, das es eine Einschränkung gibt. Ab einem gewissen Datenvolumen über StreamOn, ist Schluss (FairUseRegelung) und es wird dein Datenvolumen wieder berechnet.
Einen Gut beschriebenen Artikel dazu: https://www.chip.de/news/Telekom-Stream-On-jetzt-auch-im-Ausland-verfuegbar-aber-mit-Einschraenkungen_172673913.html
0
vor 3 Jahren
Guten Tag, ich stelle gerade fest, dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt. Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen. Stream On ist aber ein Bestandteil unseres Vertrages. Über den Wegfall dieses Bestandteiles wurden wir nicht informiert bzw nahm ich so nicht zur Kenntnis. Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert? Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation? Vielen Dank für eine Mitteilung
Guten Tag, ich stelle gerade fest, dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt. Filme, die wir aktuell im Urlaub anschauen, reduzieren unser Datenvolumen. Stream On ist aber ein Bestandteil unseres Vertrages. Über den Wegfall dieses Bestandteiles wurden wir nicht informiert bzw nahm ich so nicht zur Kenntnis. Wie wird dieser Wegfall nun kompensiert? Erhalten L-Kunden zusätzliche Volumen als Kompensation? Vielen Dank für eine Mitteilung
Warte einfach die nächsten Tage ab. Es wird sich was ändern,
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@pamperlapescu
Das mache ich jetzt schon und weise jeden auf die Situation vor einem Vertragsabschlusses oder Verlängerung bei der Telekom hin.
Sind zwar nicht viele, aber immerhin genug für ein positives feeling.
In diesem Sinne allen ein schönes sonniges Wochenende. Ich muss den Pool füllen und die Füsse reinhängen, soll schön warm werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
dass es Stream On scheinbar nicht mehr gibt
Sag das mal der Telekom, die bewerben das nämlich immer noch ohne jeden Hinweis auf die Begrenzung auf März 2023:
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/streamon
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
So hat halt jeder sein eigenes Verständnis von seriösen Geschäftspraktiken.
ich bin leider noch 22 Monate und 3 Tage mit meinem Mobil Vertrag an die Telekom gebunden.
Shit happens.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Anstatt hier über ungelegte Eier zu „jammern“ wäre es doch ein einfaches erst mal abzuwarten was seitens der Telekom in den kommenden Wochen als Tarifantwort kommt.
@hawa70
Du kannst doch bis 03/23 ohne weiteres Stream On nutzen, bis dahin wird es seitens der Telekom schon was geben was mit StreamOn vergleichbar ist. Der Telekom ist mit Sicherheit bewusst, das es Tarife geben muss die in diese Richtung gehen, bevor Kunden abwandern.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Telekom ist mit Sicherheit bewusst, das es Tarife geben muss die in diese Richtung gehen, bevor Kunden abwandern.
genau das schreib ich ja auch seit Tag eines der BNA Verfügung.
Die Leute wollen sich aber aufregen und ihre typischen Klischees bedienen - ob sinnvoll oder nicht spielt keine Rolle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und guten Morgen, @emotionprovence
Du hast bereits von den Usern die richtige Antwort erhalten können.
Bis März 2023 können Bestandskunden auch weiterhin den vollen Umfang nutzen.
Befindest du dich denn im europäischen Ausland oder in Deutschland?
Nutzt du direkt die App des Streaming-Partners über dein Smartphone oder arbeitest du mit Tethering?
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung und wünsche dir bis dahin noch einen schönen Urlaub.
Freundliche Grüße
Carolin L.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von