Solved

Ständige Anrufe von +49 800 3301091. Es wird gefragt ob man die Datenschutzrichtlinen aktuallisieren darf. Internet listet die Nr. als betrügerisch

7 years ago

Hallo liebe Telekom-Community,

 

seit geraumer Zeit werde ich des Öfteren von der Nummer +49 800 3301091 angerufen. Heute habe ich es auch geschaft rechzeitig ran zu gehen. In dem Telefonat wird man gefragt ob man die Datenschutzrichtlinien aktuallisieren darf oder man damit einverstanden ist, die Dame hat sich auch als Telekommitarbeiter ausgegeben.

Ich hatte genatwortet ich habe dafür im Moment keine Zeit. Erst am spätern Nachmittag könnte ich telefonieren.

Wenn man im Internet nach dieser Nummer sucht bekommt man auf mehreren Portalen die Warnung dass es sich hierbei um eine aufgesetzte Nummer handelt (was auch immer das ist) und das hier versuchen Betrüger ein "Ja" zu entlocken. 

Wenn ein Mitarbeiter der Telekom so nett wäre und mir darüber Auskumpft geben könnte.

Ich frage mich halt, warum bekommt man keine E-Mail bezüglich der Datenschutzrichtlinen bzw. warum wird dese Nummer im Internet als betrügerisch deklariert, siehe Beispiel https://www.wemgehoert.de/nummer/498003301091

Es könnte sich hierbei um meinen Mobilfunkvertrag handel, aber meine Nummer ist auch in unserem Internet/Telefonanschluss für zu Hause hinterlegt, welcher über meine Frau abgeschlossen ist.

 

Über Antworten würde ich mich freuen, damit ich auch vorbereitet bin sobald die Dame wieder anrufen wird.

 

Mit freundlichen Grüßen Claudio

99962

18

    • 7 years ago

      Hallo!

       

      "Aufgesetze Nummer" nennt sich in Fachkreisen "Call Spoofing". Hierbei werden bekannte Telefonnummern als Absendernummer missbraucht, das lässt sich leider sehr leicht machen. Diese Rufnummer brauchst Du nur im Router zu sperren, dann ist Ruhe.

       

      Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ist der Seitenbetreiber verantwortlich, und nicht die Telekom. Daher wird die Telekom weder anrufen noch eine Email schicken. Beim Homepage-Baukasten wird die Telekom eventuell selber die Datenschutzerklärung entsprechend bereitstellen, daher ist ein Anruf oder eine Email m.E. auch nicht erforderlich.

       

      Gruß, René

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gilt nicht nur für Webseiten. Sie gilt generell für die elektronische Verarbeitung Personenbezogener Daten. Die Telekom hat recht große und damit für Schindludertreibende und anders Werbende, interessante Kundendatenbank in der Namen, Post Adressen, E-Mail Adressen und diverse Telefonnummer hinterlegt sind. Auch die gesetzliche Vorratsdatenspeicherung bezüglich Telefon- und Internetnutzung ist interesant für viele und ebenfalls ein Personenbezogener Datensatz den es gemäß DS-GVO und BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu schützen gilt. Und das hat alles mit dem Webmaster der Telekom-Website und soweit zu tun, dass er sich ebenfalls an die Vorgaben halten muss und im Regelfall einem Datenschutzbeauftragten der Firma Telekom regelmäßige Rechenschaftsberichte ablegen muss.

      Das hilft zwar nicht weiter bezüglich der Telefonnummer, aber den Kommentar "Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ist der Seitenbetreiber verantwortlich und nicht die Telekom" gehört in die Kategorie "Gefährliches Halbwissen". Datenschutz fängt in den Köpfen aller an, deren Daten es zu schützen gilt. Nur wer weiss was und warum geschützt werden muss, kann erkennen und aktiv werden wenn der Schutz versagt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hi @BigBalu und @wizer,

       

      eine andere Möglichkeit ist die, dass der Anrufe doch von der Telekom ist. Zwinkernd

       

      Es könnte ein Anruf gewesen sein, der den Kunden erläutert, wie wichtig die Datenauswertung innerhalb des Konzerns ist. Schlussendlich geht es um ein JA/NEIN. Idee

       

      Meine Einschätzung: Die Anrufe sind von der Telekom. Es geht um das Thema "Datenauswertung innerhalb des Konzerns". Die Anbieter müssen sich rechtlich absichern und die Kunden fragen, ob sie dem zustimmen. Es können so den Kunden individuelle Angebote unterbreitet werden.

       

      Wenn du dich von den Anrufen dieser Nummer gestört fühlst oder etwas nicht richtig stimmt (Ständige Anrufe aber keiner geht ran....), dann rufe bitte  - von deinem Handy aus kostenfrei - die Kurzwahl 2202 an und lass diese Rufnummer sperren. Die Arnufe von dieser Rufnummer hören dann sofort auf.

       

      Beste Grüße

       

      querbeet Nerd

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo BigBalu,

       

      mir ist gestern etwas ähnliches passiert und ich bin nun auch völlig verunsichert dass evtl. aus meinem Gespräch ein Vertrag daraus "zusammengebastelt" werden könnte. Wie ist es bei dir weiterverlaufen? Gab es irgendwelche nachträglichen Probleme mit dieser Rufnummer?

       

      Danke für dein Feedback
      Melanie

       

      Answer

      from

      6 years ago

      als ich wieder angerufen wurde bin ich hin, alles was mir darin angeboten wurde habe ich einfach abgelehtn und seit wurde ich nicht mehr angerufen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Das klappt nur nicht. Die Telekom ist nicht in der Lage die Nummern zu sperren, denn mit exteren Dienstleistern will man Geld verdienen. Ich stehe bereits mit Frau Kneissl in Kontakt (Telekom) direkt. Diese versicherte mir die Nummern sind gesperrt. Eine Woche später ruft mich die Nummer wieder an. Also nochmal sngerufen, Kollegin von der 2202 dran, diese versicherte mir auch Nummern werden gesperrt. Lustig war es man wollte mich direkt weiterverbinden zu Frau Kneissl. Klappte nicht da sie nicht da war. Nun der brüller, geben sie mir nochmal ihre Nummer zum sperren. SO WIRD DA DEIN ANLIEGEN ERNST GENOMMEN. DU BIST NUR DUMMER KUNDE! 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo und guten Abend @BigBalu.

      Generell ist dies eine Rufnummer von uns.
      Allerdings wäre ein Anruf hinsichtlich der Datenschutzrichtlinien schon etwas ungewöhnlich.
      Zumindest ist mir solch ein Prozess aktuell nicht bekannt.
      Demnach würde ich den Empfehlungen der User folgen und diese Nummer ignorieren.

      Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben oder aber Fragen zum Thema Datenschutz aufkommen, dann dürfen Sie sich sehr gerne jederzeit vertrauensvoll an mich wenden. Fröhlich

      In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Start ins Wochenende.

      Freundliche Grüße
      Carolin K.

      0

    • 5 years ago

      Mir ist heute was tollen passiert, sagt aber auch niemand ob da jetzt mist passiert.

       

      Ein Herr, der sich als XY ausgibt, ruft an und verspricht mir einen 10 euro billigeren Vertrag ....
      anstatt 45 euro nur noch 25 .. dafür plus 9,95 eine datenkarte macht 35 euro.
      Da die Nummer von der Telekom ist, habe ich keine Bedenken. Warum das Angebot? Antwort: Vertragsbindung.
      Außerdem könne ich ja innerhalb von 14 Tagen widerrufen.
      Ja klar, bloß wo?
      Eine Bestätigungs-E-Mail hab ich auch nicht bekommen. 

      Habe mit der telekom gesprochen, kennen dieses angebot jedoch nicht.

      Kann sich ja jetzt endlich jemand drum kümmern!!! Lasse alles was abgebucht wird und nicht von der Telekom ist, zurück buchen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hi @k.skandera,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community. Wenn du in deinem Profil die Daten hinterlegst und dich hier wieder meldest, schaue ich mir das sehr gerne an.

      Viele Grüße
      Christoph T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from