Solved

t-online app für handy lässt sich nicht herunterladen

8 months ago

Kann auf meinem Samsung Galaxy (2017) Modell A 520 F die neueste T-online App nicht herunterladen und daher keine Mails schreiben oder lesen. Beim versuch herunterzuladen kommt die Message, das sei mit diesem Gerät nicht kompatibel. Was tun? Gibt es frühere Versionen der App (wo, wie?) die ich benutzen könnte?

443

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      @Adonia Moscovici welche Android Version ist installiert?

       

      t-online App hat als Voraussetzung die Android Version 6.0

       

      Im Kopf der geöffneten App ist eine Verlinkung zur Mail App der Telekom und die hat als Voraussetzung die Android Version 10.0

       

      Dein A5 (2017) hat als Android Version die 8.0 bekommen und so wird das nix. Dein Handy ist zu alt.

       

      Grüße

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 months ago

      Die App benötigt Android 10

      Nimm doch einfach die emailapp von Samsung

      oder K9 emailapp.

      Du musst dazu im emailcenter unter konto.passworte ein passwort für emailpgme anlegen.

      0

    • 8 months ago

      Die Telekom App kann nur Konten von.

      @T-online.de  bzw @magenta.de

       

      Samsung,K9 nimmt alles

      Zb. Auch gmail

       

       

      0

    • Answer

      from

      8 months ago

      HARTMUTIX

      Ganz unabhängig davon mal über Neues Smartphone nachdenken...A53...A54..A55...

      Ganz unabhängig davon mal über Neues Smartphone nachdenken...A53...A54..A55...
      HARTMUTIX
      Ganz unabhängig davon mal über Neues Smartphone nachdenken...A53...A54..A55...

      @HARTMUTIX der Meinung bin ich auch, deswegen hatte ich keine andere App vorgeschlagen. Android 8.0 ist doch schon ziemlich alt. Daher lieber über ein moderneres Gerät nachdenken.

      Answer

      from

      8 months ago

      Schwarzer Ast

      Android 8.0 ist doch schon ziemlich

      Android 8.0 ist doch schon ziemlich
      Schwarzer Ast
      Android 8.0 ist doch schon ziemlich

      Richtig.die neuen samsung kriegen 4 Jahre updates also von Android 14 bis Android18

       

      Und noch ein jahr Sicherheitsupdate danach.Somit .4 bis 5 Jahre Handy behalten können ist in Ordnung

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Also ich kann das nicht mehr hören Android 8 ist zu alt...

      Und blabla.

      Auch ich habe ein Android 8 Smartphone.

      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,

      Nur damit ich ein aktuelles Android habe was teilweise noch viel mehr Ärger macht als die alten einen echten technischen Grund sehe ich da nicht.

      Es gab ja einen Anforderungs Sprung bei der Dreier Version der Telekom Mail App
      Von Android 5.1 zu 10

       

      Also die Telekom Mail App die unter Android 8 noch funktioniert

      Ist die Version 2.

      Die letzte ist die Version 2.2.13

      Und die gibt es hier ohne Probleme und die sind alle sicher.

       

      apkpure.net telekom-mail-2.2.13 

       

      apkmirror.com telekom-mail app-2-2-13 

       

      uptodown.com Telekom Mail App 2.2.13 

       

      Das sind bewährte Adressen wo man sichere APKs bekommt

      5

      Answer

      from

      8 months ago

      Laurin

      Also ich kann das nicht mehr hören Android 8 ist zu alt... Und blabla. Auch ich habe ein Android 8 Smartphone. Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,

      Also ich kann das nicht mehr hören Android 8 ist zu alt...

      Und blabla.

      Auch ich habe ein Android 8 Smartphone.

      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,

      Laurin

      Also ich kann das nicht mehr hören Android 8 ist zu alt...

      Und blabla.

      Auch ich habe ein Android 8 Smartphone.

      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,


      @Laurin  es ist doch in Ordnung, wenn du diese Meinung vertrittst. Wir haben unsere Meinung kund getan und du deine. Natürlich kennen wir die finanzielle Situation des TE nicht. Was ich allerdings als Nachteil sehe, dass die unterstützen Apps bei Android 8.0 immer weniger werden. Eine ältere Version von Apps zu nutzen ist auch machbar, aber die automatische Installation von App Updates müsste deaktiviert werden und somit könnten wichtige Updates unter gehen.

      Answer

      from

      8 months ago

      Laurin

      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,

      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,
      Laurin
      Warum soll ich für ein gleichwertiges neues Gerät über 600 € ausgeben,

      Wenn um die  150€ - 300€ und die können schon mehr als ein Smartphone mit Android 8.0.

      Von der Akkuleistung mal ganz abgesehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Jeder wie er mag.War nur ne Option.

      Noch darf jeder in Deutschland selber entscheiden was er möchte.

      Ich bin auch nicht der..AlleZweiJahre ein neues Smartphone...Samsung macht es jetzt etwas besser und Apple schon länger.

      Kommt auch auf die Nutzung an wann man wechselt.

      0

    • 8 months ago

      Genau das ist es ja da stimme ich dir zu.

       

      Im übrigen gestatte ich mir mal eine Anmerkung.

      In vielen Fällen wo man irgendwelche App Probleme hat wird empfohlen Deinstallieren und neu Installieren so und das ist für ältere Geräte mit z.B Android 8 gefährlich.

       

      Der Grund ist man tut Deinstallieren und dann wenn man neu Installieren möchte dann bekommt man die Meldung APP mit ihren Gerät nicht kompatibel.

       

      So wenn dann einer/e nicht so technisch visiert ist und nicht wissen wie man eine apk (das ist ein installationsfiele)

      Der älteren Version bekommt dann hat man Probleme.

       

      Ich habe von allen Programmen die ich nutze schon im Vorfeld mir APKs runtergeladen und auch extern gesichert. Für den Fall der Fälle.

       

       

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Laurin  ich selbst traue mir auch eine apk Installation zu, aber der/die TE? Wie technikfirm ist der/die TE? Und außerdem müssen ja dann noch im Handy Sicherheitseinstellungen deaktiviert werden (Installation aus unbekannten Quellen). Und nicht jeder traut sich das... Klar deine verlinkten Appstores sind sicher und bekannt, aber das man einen ominösen Store dabei besucht und eine versuchte APK erwischt ist auch gegeben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Das ist alles vollkommen richtig was du sagst.

      Und genau das ist ja das Problem.

      Auch in den sogenannten Google App Store.

      Hatte es schon Fälle gegeben wo verseuchte Programme gewesen sind.

      Die machen ihrem programmautoren sogar Vorschriften die kein Mensch verstehen kann.

      Das allseits bewährte Tool Total Commander

      Musste im Google App Store modifiziert werden dass man damit keine APKs installieren kann.

      Glücklicherweise gibt es andere Quellen wo man das originalprogramm bekommt mit der Möglichkeit apk zu installieren.

      1

      Answer

      from

      8 months ago

      @Laurin   alles richtig was du sagst. Aber um den Bogen zurück zu spannen, Normalverbraucher möchte App installieren und nutzen, telefonieren und fotografieren. Über APK Installationen will er sich keinen Kopf machen, sondern es soll funktionieren. Und unter dieser Maßgabe ist es wirklich besser sich ein aktuelleres und moderneres Smartphone zu kaufen. Nichts anderes war meine Intention bzgl. eines Neukaufs.

       

      Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 months ago

      Apropo Banken, Stichwort Windows XP.

      Zitat:

      Es gibt weltweit etwa 3,5 Millionen Geldautomaten. Sie werden täglich von Milliarden von Menschen genutzt, aber nur wenige wissen, dass die meisten Geldautomaten mit dem Windows-Betriebssystem laufen. Paradoxerweise laufen viele Geldautomaten weltweit immer noch mit Windows XP Embedded , obwohl Microsoft den Support für Sicherheits- und Stabilitätspatches längst eingestellt hat.

       

      Tja ist doch irgendwie komisch dass gerade die sicherheitsbewussten Banken noch genau dieses Betriebssystem einsetzen.

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from