Solved
Tarif-Irrsinn für die Jugend/zahlende Eltern!
6 years ago
Hallo!
Ich will meinen Unmut mal hier über die vers....ne Tarifpolitik kundtun!
An diversen Hotlines und in den Shop´s kann niemand einem weiterhelfen.
Es geht um die sogenannten Young-Tarife, die leider erst ab 18 Jahren buchbar sind!
Da geht es mit 30,-€ im kleinsten Tarif los, was ja auch in Ordnung wäre für die Leistung.
Warum aber, ist das nicht mit Nachweis, für die Eltern für noch minderjährige buchbar???
Soll ich für meine zwei unter 18 jährigen Kinder bewusst einen normalen Tarif buchen?
Der kommt im kleinsten Tarif mit 40,-€ daher.
Also 10,-€ je Vertrag Aufpreis!!
Der Mitbewerber, die Vodafone, kann das!
Schon seit einiger Zeit.
Ich vermute, das es auch diesmal keine aussagekräftige Stellungnahme/Reaktion von den Verantwortlichen gibt.
Ein Anschreiben bringt auch nichts!
So bleibt einem wohl nur die beizeiten mögliche Kündigung und der Wechsel.
In meinen anderen Verträgen bin ich mit dem Service, trotz meist höherem Preis, auch relativ zufrieden.
Aber das mit den Aoung-Tarifen sehe ich nicht mehr ein.
Da ist die Differenz unter dem Strich einfach zu ordentlich.
Beste Grüße an alle Leser!
680
25
This could help you too
12443
0
2
261
0
4
6 years ago
[...] Soll ich für meine zwei unter 18 jährigen Kinder bewusst einen normalen Tarif buchen? Der kommt im kleinsten Tarif mit 40,-€ daher. [...]
Soll ich für meine zwei unter 18 jährigen Kinder bewusst einen normalen Tarif buchen?
Der kommt im kleinsten Tarif mit 40,-€ daher.
[...]
Dafür gibt es die Family Card (basic).
0
6 years ago
Wenn du einen Vertrag bei der Telekom hast, dann nimm doch die kleinste Familycard (S) zu deinem Tarif, für dein Kind.
Die Family S ohne Handy kostet genauso 29,95 Euro (mit Aktion aktuell im ersten Jahr nur 19,95 Euro), wie der Magenta Mobil S Young ohne Handy (29,95 Euro) und hat identische Leistungen.
Nix mit Nachweis etc.
0
6 years ago
1. 30 Euro für den kleinsten Young ist falsch, der kleinste kostet 15 Euro.
2. der kleinste Tarif kostet normal ebenfalls 15 Euro.
Du kannst einen Magenta Mobil Vertrag und eine Family Card abschließen, z.B. Magenta Mobil S (40) und Family Card S (30) für zusammen 70 Euro (Standardpreis ohne ggf. Rabatte)
Wichtig zu wissen wäre noch, welche Tarife du bei der Telekom bereits hast.
Was wichtig für dich ist, dass du weißt dass es nicht geht.
Warum es nicht mehr geht sind Unternehmensinterna.
0
6 years ago
Es geht um die sogenannten Young-Tarife, die leider erst ab 18 Jahren buchbar sind!
Es geht um die sogenannten Young-Tarife, die leider erst ab 18 Jahren buchbar sind!
Es handelt sich um Dauerschuldverhältnisse die erst mit Volljährigkeit abschließbar sind.
Mach also jetzt nicht der Telekom Vorwüfe dass sie sich an die gesetzlichen Regelungen hält.
14
Answer
from
6 years ago
Ich kann nachvollziehen, dass sich die Telekom nicht den Schuh mit den Young-Tarifen für Minderjährige anziehen möchte, sondern statt dessen die FamilyCards puscht.
Auch wenn sie das anscheinend noch besser ins Bewusstsein der Leute bringen müssten, dass man damit seine minderjährigen Sprösslinge versorgen könnte, und dass ohne dass man irgendwelche Nachweise an die Telekom senden müsste wegen den Minderjährigen. Denn die Familycards laufen auf den/die volljährigen Eltern(teile), also braucht man diese Nachweise dann nicht. Und die Telekom hat dann auch kein Problem mit dem BGB. Das verbietet nämlich eigentlich solche Laufzeitverträge, auch wenn das etwas verborgen im BGB formuliert ist.
Minderjährige dürfen nämlich im Normalfall keine (wiederholte) Ratenbelastungen haben, Ausnahmen müssen durch einen Gerichtsbeschluss (z. B. restliche Ratenzahlung für ein ererbtes Grundstück) eingeholt werden. Das darf nur ein Familienrichter.
Vodafone könnte das möglicherweise so über einen Dreh regeln, dass die Schuldübernahme durch die Eltern generell gilt, so dass die Minderjährigen keine Schulden aus diesen Verträgen selbst aufbauen können.
Aber dann könnte man doch die Verträge sowieso schon auf die Eltern laufen lassen, und erst bei Volljährigkeit umstellen.
Das ist die einzige Schwäche mit den FamilyCards: die Schwierigkeiten beim Umwandeln in eine Young ... Card bei Volljährigkeit, wenn man das möchte.
Answer
from
6 years ago
@BenutzerXS
Vom Magenta Mobil XS kommt man nur bei Vertragsverlängerung in eine Family Card oder einen Young Tarif was aktuell noch nicht möglich ist.
Eventuell kann man in den Magenta Mobil Special M wechseln, ob's geht, weiß ich nicht.
https://stadt-bremerhaven.de/telekom-auch-zwei-neue-special-tarife-kommen/
Answer
from
6 years ago
Davon habe ich auch schon gehört, jedoch ist der aktuell noch nicht beworben.
Die nette, geduldige Telekom-Mitarbeiterin hat auch gestaunt, das der noch nicht online ist.
Danke!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Nein, Family Card wurde nicht angefragt, da wir als Eltern über Business-Verträge verfügen.
Privates und geschäftliches soll/muß strickt getrennt bleiben.
Wer auf Smartphone Tarife ohne Endgerät geht, erhält 30,-€, bzw. 40,-€ als günstigsten Preis!
3
Answer
from
6 years ago
Wie viel Minuten/ SMS sollen die Kinder haben?
Wie viel Datenvolumen?
Wird etwas spezielles benötigt, wie MultiSIM oder Stream ON?
Strikte Trennung:
Reicht es, wenn die Rechnung getrennt ist?
Also separate Rechnung und separates (Kunden-) Konto
Answer
from
6 years ago
Wie viel Minuten/ SMS sollen die Kinder haben? Wie viel Datenvolumen? Wird etwas spezielles benötigt, wie MultiSIM oder Stream ON?
Wie viel Minuten/ SMS sollen die Kinder haben?
Wie viel Datenvolumen?
Wird etwas spezielles benötigt, wie MultiSIM oder Stream ON?
Guter Ansatz.
@BenutzerXS haben Sie schon 'mal bei Congstar (dem Tochterunternehmen* der Deutschen Telekom) geschaut ?
https://www.congstar.de/handytarife/smartphone-tarife-im-vergleich/
AllNetFlat+10GB für 30,-EUR
*) eigentlich nur eine andere Abteilung, da lt. Impressum HRB UStID und GF identisch sind
Answer
from
6 years ago
Hallo, Freiminuten sind, da ja heutzutage das meiste via WhatsApp/Nachrichten geht, nicht so vorrangig.
Geschätzte 60-120 Minuten.
SMS sind, glaube ich, 100 Stück meist enthalten.
Sofern nicht WhatsApp/Threema genutzt wird.
Ich denke, da wären 30-50 ausreichend.
Das Datenvolumen von 750MB (XS-Tarif) reicht heutzutage leider nicht annähernd für Jugendliche aus.
Da spielen das Chat-Verhalten, der aufgezwungene iServ-Zugang der Schule, Verbindungsdaten für die Öffi´s raussuchen genau so eine Rolle, wie online Recherche für die Schule im Bus und vor allem die allseits geliebten YouTube-Filmchen/SnapChat´s.
Ich schätzte mal, das 2GB das mindeste an benötigtem Datenvolumen sind.
Family-Card scheidet leider komplett aus.
Vodafone hat dies ja durchaus erkannt.
Dort erhält man, auf Nachweis (so soll es auch ruhig sein), für seine Minderjährigen für anfangs 10,-€/später 23,-€ ->2GB im Young-S, für 20,-€28,-€ satte 12GB im Young-M-Tarif.
Abschliessbar für Erwachsene für den Nachwuchs wohlgemerkt!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@BenutzerXS
und wieso machst du es dann nicht über Family Cards?
P.S. Die gibt es nicht nur als Prepaid-Varianten, sondern auch als Postpaid-(Laufzeit-) Varianten.
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/zweitkarten-angebote
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich kann nachvollziehen, dass sich die Telekom nicht den Schuh mit den Young-Tarifen für Minderjährige anziehen möchte, sondern statt dessen die FamilyCards puscht.
Auch wenn sie das anscheinend noch besser ins Bewusstsein der Leute bringen müssten, dass man damit seine minderjährigen Sprösslinge versorgen könnte, und dass ohne dass man irgendwelche Nachweise an die Telekom senden müsste wegen den Minderjährigen. Denn die Familycards laufen auf den/die volljährigen Eltern(teile), also braucht man diese Nachweise dann nicht. Und die Telekom hat dann auch kein Problem mit dem BGB. Das verbietet nämlich eigentlich solche Laufzeitverträge, auch wenn das etwas verborgen im BGB formuliert ist.
Minderjährige dürfen nämlich im Normalfall keine (wiederholte) Ratenbelastungen haben, Ausnahmen müssen durch einen Gerichtsbeschluss (z. B. restliche Ratenzahlung für ein ererbtes Grundstück) eingeholt werden. Das darf nur ein Familienrichter.
Vodafone könnte das möglicherweise so über einen Dreh regeln, dass die Schuldübernahme durch die Eltern generell gilt, so dass die Minderjährigen keine Schulden aus diesen Verträgen selbst aufbauen können.
Aber dann könnte man doch die Verträge sowieso schon auf die Eltern laufen lassen, und erst bei Volljährigkeit umstellen.
Das ist die einzige Schwäche mit den FamilyCards: die Schwierigkeiten beim Umwandeln in eine Young ... Card bei Volljährigkeit, wenn man das möchte.
0
6 years ago
Hallo @BenutzerXS,
bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Schön, dass Sie sich hier bei uns in der Community melden.
Zu den Gründen, warum wir an unter 18-Jährige keine Verträge geben, auch wenn dass Einverständnis der Eltern vorliegt, ist ja bereit alles gesagt worden.
Dennoch biete ich gerne an, dass wir uns mal unterhalten. Vielleicht lässt sich trotzdem etwas Passendes finden.
Wenn Sie wollen, dann rufe ich durch. Dafür hinterlegen Sie bitte Ihre Daten in Ihrem Profil.
Geben Sie mir doch hinterher hier einen kurzen Wink, dann bin ich da.
Vielen Dank und viele Grüße
Sabrina A.
0
Unlogged in user
Ask
from