Telekom Hotspot hat mit VPN kein Internet
vor 5 Jahren
Gibt zwar ähnliches, aber nichts was wirklich auf mein Problem zutrifft.
Ich nutze zum surfen einen VPN Zugang von Windscribe. Bei meinem eigenen Internet klappt alles super, sobald ich mich über die Hotspot Flat einlogge funktioniert das Internet nur noch ohne VPN . Habe es auch mit anderen Connect Apps probiert, klappen alle mit 4G , aber nicht im WLAN und die Hotspot Flat. Kann an den VPN selbst auch nichts umstellen. Muss ja aber irgendwie an den Telekom Hotspots liegen. ;/ Ach und vor Weihnachten ging es noch (war danach im Urlaub, habe aber weiterhin selbes Handy und an diesem hat sich auch sonst nichts verändert).
875
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
175
0
2
vor 10 Monaten
365
0
7
vor 2 Jahren
409
0
2
vor 7 Jahren
36613
0
1
muc80337_2
vor 5 Jahren
Wie nennt sich der früher und der jetzt genutzte Hotspot (welche SSID )?
Ein "Telekom_FON" Hotspot der ja mit der Hotspot Flat nutzbar ist wohnt in einem Speedport und verwendet meines Wissens selbst bereits ein VPN um solcherart den Festnetzvertragsinhaber von Missbrauch und vor resultierender strafrechtlicher sowie zivilrechtlicher Verfolgung zu schützen.
VPN mit weiterer VPN -Verbindung ist nicht ganz unproblematisch.
Darüber hinaus: in der Connect App hat man meines Wissens die Möglichkeit, VPN zu aktivieren.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
Dann verwundert mich nur, dass der exakt selbe Hotspot bis vor einem Monat mit VPN nutzbar war. Da muss ja etwas umgestellt worden sein.
Dann verwundert mich nur, dass der exakt selbe Hotspot bis vor einem Monat mit VPN nutzbar war. Da muss ja etwas umgestellt worden sein.
Es KÖNNTE auch ganz trivial an dem fraglichen Speedport liegen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Justina M.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Umgestellt wurde meines Wissens nichts. Ich informiere mich jedoch gerne bei der Fachabteilung und melde mich hier wieder, sobald ich Neuigkeiten habe. Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Justina M.
0
1
FlorianBsn
Antwort
von
Justina M.
vor 5 Jahren
Vielen Dank Justina!
Wenn nichts umgestellt wurde würde mich noch sehr interessieren, wie der in der anderen Antwort beschriebene "eingebaute VPN " bzgl Datensicherheit (auch im Bezug auf Telekom selbst ohne etwas unterstellen zu wollen) mit einem eigenen VPN zu vergleichen ist.
LG Florian B
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Justina M.
Karsten L.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Ich übernehme einmal für @Justina M. Wir haben Rückfragen der Fachseite erhalten.
Hast du das gleiche Problem an einem Telekom-Hotspot? Sprich nicht an einem FON Hotspot? Welchen Speedport hast du in Betrieb?
Zu deiner zweiten Aussage haben wir folgende Antwort erhalten: Im Speedport selbst ist lediglich sichergestellt, dass Clients, welche sich über das WLAN To Go des Speedports verbunden haben, keinen Zugriff auf das interne Netzwerk des Speedport haben. Somit ist der Speedport-Besitzer bzw. der Vertragsteilnehmer des Anschlusses nicht für die über das WLAN To Go aufgerufenen Seiten und durchgeführten Downloads haftbar zu machen.
Gruß
Karsten L.
0
1
muc80337_2
Antwort
von
Karsten L.
vor 5 Jahren
Im Speedport selbst ist lediglich sichergestellt, dass Clients, welche sich über das WLAN To Go des Speedports verbunden haben, keinen Zugriff auf das interne Netzwerk des Speedport haben.
Trügt mich meine Erinnerung? War das nicht so, dass man wenn man über WLAN-To-Go geht und die Seite wieistmeineip.de aufruft eine andere (externe) IP-Adresse angezeigt bekommt als wenn man übers "normale" WLAN geht?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Karsten L.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FlorianBsn