„Telekom: Pünktlich kassieren klappt – liefern leider nicht“

1 day ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 12.09.2025 habe ich meinen Vertrag verlängert – mit der eindeutigen Bestellung eines iPhone 17 Pro Silber 256 GB im Tarif Business L. Für mich als Geschäftskunde sollte eine Vertragsverlängerung eine Sache von Minuten sein: bestellen, bestätigen, liefern. Stattdessen hat die Telekom aus einem simplen Vorgang ein Desaster gemacht, das kaum zu übertreffen ist.

1. Der Anfang vom Chaos

Noch am Vormittag wurde mein Vertrag eigenmächtig und ohne jede Mitteilung auf Business M umgestellt. Diesen Fehler habe ich selbst im BSP gegen 14:00 Uhr entdeckt – keine E-Mail, keine SMS, keine Info von Ihrer Seite. Hätte ich nicht eigenständig kontrolliert, wäre dieser Fehler einfach unter den Tisch gefallen.

2. Hotline und Warteschleifen

Daraufhin begann ein Warteschleifen-Marathon: Mehrfach hing ich minutenlang in der Leitung, bis endlich eine Mitarbeiterin erreichbar war. Diese korrigierte den Vertrag auf Business L, machte ihrem Unmut über den Kollegen Luft und versicherte mir ausdrücklich, dass mein iPhone korrekt bestellt sei und selbstverständlich geliefert werde – und zwar zum korrigierten Einmalpreis, da Business L höherwertig ist.

3. Das Spiel mit falschen Hoffnungen

Vorgestern erhielt ich eine 0-Euro-Rechnung. Schon da schrillten die Alarmglocken.

  • Keine SMS.
  • Keine E-Mail.
  • Keine Sendungs-ID.

Da ich lange arbeite, war am Abend telefonisch niemand mehr erreichbar – der Kundendienst längst auf der Couch, während ich als zahlender Geschäftskunde im Dunkeln tappte.

4. Die Eskalation am 19.09.2025

  • 09:00 Uhr: Anruf – iPhone noch nicht versendet.
  • 12:00 Uhr: Anruf – iPhone nicht versendet, angeblich 7 Wochen Wartezeit.
  • 13:00 Uhr: Anruf – mit Puls 200 erfahre ich, dass die Bestellung seitens Telekom storniert wurde, da die Vertragsverlängerung fehlerhaft eingebucht war.

Im Klartext: Fehlerhafte Prozesse, unfähige Mitarbeiter und null Verantwortung.

Der versprochene Rückruf? Natürlich Fehlanzeige.

5. Die billigste Ausrede: „Apple ist schuld“

Jetzt schieben Sie die Verantwortung auf Apple. Das lasse ich nicht gelten.

  • Vertragspartner bin ich mit der Telekom.
  • Wie und wo Sie das iPhone beschaffen, ist Ihr Problem, nicht meins.
  • Das iPhone wird nicht im Weltall gefertigt, sondern in Zhengzhou (China), teilweise in Indien und Vietnam. Wenn Sie als Premiumanbieter nicht in der Lage sind, ein Gerät für Ihre Geschäftskunden sicherzustellen, ist das kein Problem von Apple – sondern ein Armutszeugnis der Telekom.

6. Meine Forderung

Ich erwarte, dass Sie meine Bestellung sofort priorisieren und das iPhone für mich beschaffen – ohne jede weitere Verzögerung.

Das heißt konkret:

  • Ziehen Sie ein Gerät aus Ihren internen Beständen.
  • Nehmen Sie es aus weniger wichtigen Privatkundenbestellungen.
  • Bedienen Sie sich aus Ihrem Geschäftskunden-Pool.

Sie haben die Pflicht, Geschäftskunden mit aktiven Verträgen und VIP-Priorisierung zu beliefern – und zwar zuerst.

7. Die Faktenlage

  • Ich habe 6 Verträge mit rund 3.500 € Jahresumsatz. Bei 24 Monaten Laufzeit sprechen wir von über 7.000 € Umsatz.
  • Dazu kommt ein hoher Einmalpreis für das iPhone, den ich sofort zu zahlen bereit war.
  • Ich habe ein angebliches VIP-Ticket für priorisierte Lieferung, das sich als wertlos herausgestellt hat.
  • Jeder andere Anbieter würde sich überschlagen, einen solchen Geschäftskunden zu halten.

Stattdessen liefert die Telekom:

  • Fehlerhafte Buchungen,
  • falsche Versprechungen,
  • Wartezeiten ohne Ende,
  • Storno meiner Bestellung,
  • keine Kompensation,
  • keine Verantwortung.

8. Konsequenzen

Wenn Sie diese Angelegenheit nicht sofort lösen, werde ich:

  • alle 6 Verträge auslaufen lassen,
  • den Vorgang bei der Bundesnetzagentur und der Verbraucherzentrale einreichen,
  • und das gesamte Chaos in meinem geschäftlichen und privaten Umfeld sowie öffentlich dokumentieren.

Ich habe genug von Ausreden und Hinhaltetaktiken.

9. Mein Fazit

TELEKOM heißt für mich mittlerweile:

  • Teuer
  • Erreichbarkeit null
  • Lange Wartezeiten
  • Erklärungen ausweichend
  • Kundenfreundlichkeit Fehlanzeige
  • Ohne Lösungen
  • Macht nur Ärger

10. Nervige SMS statt Lösungen

Statt das eigentliche Problem zu lösen, überhäufen Sie mich mit nervigen SMS ein Feedback zu geben.  Es ist schon fast grotesk:

  • Für Bewertungen haben Sie sofort Zeit.
  • Für standardisierte SMS ist die Technik perfekt eingerichtet.
  • Aber wenn es darum geht, einen Vertrag korrekt einzubuchen oder ein iPhone zu liefern, herrscht Chaos.

Diese Art von Pseudo-Service ist ein Schlag ins Gesicht jedes Geschäftskunden.

Ich brauche keine SMS, die mich um eine Bewertung anbetteln.

Unter T-Mobile konnte man sich als Geschäftskunde noch auf Zusagen verlassen. Heute bleibt nur ein Konzern, der auf die Sekunde genau abbucht, aber beim Service versagt.

Mein Ultimatum:

Ich erwarte die sofortige Zuteilung meines iPhone 17 Pro Silber 256 GB – nicht in sieben Wochen, nicht irgendwann, sondern jetzt.

Mfg

DVBSMAN

20

0

1

    • 1 day ago

      Viel Text aber um es abzukürzen:

      Jedes Jahr das selbe Spiel beim Release des iPhones und du musst dich halt einfach wie viele andere auch gedulden.

      Da kannst noch so viele Ultimaten stellen, die Telekom wird sich wegen dir keins aus den Rippen schnitzen können.

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...