Telekom Stick an der Fritzbox verliert ständig das Netz

vor 11 Jahren

Hallo Telekom, 

 

ich habe einen Telekom Speedstick LTE III, der normal am Rechner ohne Probleme funktioniert. Wenn der Stick allerdings an einer Fritzbox 7390 hängt und mit internet.home verbunden werden muss (diese Variante Telefon normal und Internet über Stick). Dann geht der 2 Tage ohne Probleme und anschliessend verliert er tagelang wieder alle 10 Minuten das Internet. Also so, ob er nicht Hardware kompatibel ist

 

Ein anderer Stick 3G geht ohne Probleme. Wenn ich den Stick an einen USB HUB stecke (wegen dem Stromverbrauch) dann passiert genau das gleiche... Also am Strom kann es nicht liegen. 

 

Was kann ich machen? Ich habe schon gegooglt, leider habe ich nur Infos bekommen -> Es gibt Hardware Stände die nicht zusammen funktionieren. 

 

Das hilft mir aber nicht weiter. Vielleicht habt Ihr eine Idee Fröhlich

 

 

1199

4

    • vor 11 Jahren

      Hallo tomtim, es ist richtig das manche Hardware sich einfach nicht mag. Die FritzBox haben wir nicht im Portfolio und daher kann ich wenig zu dem Zusammenspiel mit unserem Stick sagen. Vielleicht kann ein User aus unserer Runde Ihnen einen guten Tipp geben. Gruß Jörg

      3

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo,

      ich habe ähnliche Probleme und weiß auch nicht mehr weiter habe schon unmengen an Harware gekauft und nix hats gebracht und ich fühle mich mittlerweile richtig vera......t! vor allem wenn man an der Hotline hin und her gereicht wird vom Mobielfunk zum Festnetz nur weil ich mit Stick und Router arbeite deswegen bin ich noch lange kein Festnetzkunde ich habe gar kein Festnetz. seit Mitte 2013 habe ich diese Probleme.Also mittlerweile nutze ich einen Speedstick LTE 2 wurde von Alcatell hergestellt denn Huawai taugt gar nix und habe den Stich in einem Asus RT-N66U und war endlich wieder vernünftig im Netz bis es dann anfing ständig Netz weg alle Nase lang. ich dann auf anraten der Hotline wieder einen neuen Stick gekauft im T-Punt und den angeschlossen der lief gar nicht selbst nur am rechner ohne Router diesmal wars ein Speedstick 3. Bei Rückgabe wurde mir gesagt Telekomunikatiensgeräte werden nicht zurück genommen, echt unverschämt HALLO!!! Was ist denn euer Hauptgeschäft?? Nun stehe ich da wieder mit dem Spiedstick LTE 2 und dauernde Netzabbrüche und das für 39,95 im Monat und keiner fühlt sich verantwortlich und ich weiß nichts mehr zu machen, ich kann doch nicht wieder alles neu kaufen auf blauen Dunst und wenn sicher nicht mehr im T-Punkt denn das ist ne Sauerrei gerade deren Router hab ich durch.

      also wenn vielleicht irgendjemand Rat weiß das ich endlich ohne Störungen im Netz arbeiten kann denn ewig immer alles an aus machen ist echt nicht im sinne des erfinders und mal ne Emaill zu schreiben, glaube das hat man als gut zahlender Kunde doch verdient.

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Hallo mk13, ich danke für Ihre Beteiligung an diesem Thema. Ich kann verstehen, dass Sie sich nicht verstanden gefühlt haben. Tut mir leid, dass es etwas durcheinander gelaufen ist. Ihr Anliegen ist etwas spezieller, daher wusste man sicher nicht, wo Ihnen am besten geholfen wird. Jetzt sind Sie bei uns, vielleicht finden wir einen Weg. Also Sie haben jetzt einen Speedstick LTE II und III, der über einen Asus RT-N66U laufen soll. Habe ich das richtig verstanden? Mit dem Speedstick LTE II lief es, später dann doch nicht und der Speedstick LTE III will gar nicht. Korrekt? Die Speedsticks sind ja eigentlich für die Nutzung am Laptop und PC gedacht. Funktionieren Sie da einwandfrei? Tauchen die Netzabbrüche nur am Router auf oder auch am Laptop/PC? Damit Sie die Sticks an Ihrem Router nutzen können, müssen die jeweiligen Treiber beider Geräte miteinander kompatibel sein. Das können Sie leider einfach nur testen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen unserer Speedport LTE zu nutzen? Da können Sie Ihre SIM-Karte direkt in den Router einlegen und brauchen keinen Stick. Was der Speedport LTE II alles so kann, können Sie hier http://bit.ly/1rpHrVQ nachlesen. Ist das eine Lösung für Sie? Vielleicht hat ja doch noch ein anderer User eine Idee oder gar Erfahrungen? Ich freue mich über Vorschläge. Liebe Grüße Susann

      Antwort

      von

      vor 11 Jahren

      Eine Frage an die Betroffenen: sind die Sticks direkt in die FRITZ!Box eingestöpselt oder über USB-Kabel und einer Art Docking-Station*) mit dem Router verbunden? Falls letzteres nicht der Fall sein sollte, einfach mal diese Möglichkeit ausprobieren. Evtl. stört die FRITZ!Box (WLAN, DECT ...) in unmittelbarer Nähe der Sticks deren Mobilfunk-Empfang?!

       

      Gruß Ulrich

       

      *) http://www.amazon.de/Tacx-Zubeh%C3%B6r-Cycletrainer-USB-Docking-Station-Schwarz/dp/B009F8KWQK/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1412220646&sr=8-16&keywords=usb+docking

       

      gibt es aber auch günstiger

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen