Gelöst

Telekom verweigert gesetzliche Gewährleistung

vor 5 Jahren

Vollmundiges Versprechen der Telekom:

Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte. Diese beginnt ab Übergabe im Geschäft bzw. Lieferung.
Nach Ablauf der 12-monatigen Herstellergarantie gilt die sogenannte Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass wir in diesem Zeitraum davon ausgehen, dass kein anfänglicher Mangel vorliegt.

 

Jetzt ist es so, dass bei meinem iPhone 8 (aus der einjährigen Apple Garantie raus, allerdings noch in der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistungspflicht der Telekom als Verkäufer) die Kamera endgültig den Geist aufgegeben hat. war vorher schon öfter der Fall, dass Bilder unscharf waren und auch mal die Aufnahme gehakt hat - jetzt ist allerdings der Bildschirm schwarz gelegentlich mal ein Foto nach Neustart/rebooten den Telefons möglich. Zur Telekom zwecks Gewährlistung eingeschickt, die Techniker haben das aber sofort erstmal pauschal abgelehnt, ich müsse beweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit aufgetreten ist. Reparatur soll über 400€ kosten.

Oben wird ganz gross damit geworben, dass die Telekom besser als Apple ist, wenn man es dann wirklich einfordern muss, wird die gesetzliche Gewährleistung ausgehebelt. 

Beim Kundendienst angerufen und die Sache geschildert, dann ohne weitere Argumente einfach mit applecare verbunden worden.

Dort wollte man mir mit einer Diagnose helfen, was allerdings nicht möglich war, da das iPhone ja eingeschickt war.

Ein zweiter Anruf beim Kundencenter  hat meine Vermutung bestätigt - was innerhalb eines Jahres ist wird an Apple weitergegeben - danach wird die gesetzliche Gewährleistung zurückgewiesen, dann solle ich doch ein Produkt kaufen, wo der Hersteller 2 Jahre Garantie gibt. Somit verkauft Telekom die Apple Produkte unter falschen Voraussetzungen - als Kunde hat man die Ar....karte, weil Telekom sich aus der Gewährleistung herauswindet.

Letzte Aktivität

vor 4 Jahren

von

7394

58

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Detlef Bergemann 

      Detlef Bergemann

      Vollmundiges Versprechen der Telekom: Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung? Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.

      Vollmundiges Versprechen der Telekom:

      Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
      Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.

      Detlef Bergemann

      Vollmundiges Versprechen der Telekom:

      Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
      Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.


      Das ist kein Versprechen sondern eine gesetzliche Vorschrift, die aber nur auf Fehler greift, die BEI LIEFERUNG an zuminderst im Keim 
      vorhanden waren. Selbst wenn es innerhalb der Garantie KAPUTT geht aber bei Lieferung fehlerfrei war, dann gibt es KEINE Gewährleistung. Die Beweislastumkehr greift nach 6 Monaten und nicht nach 12.

       

      Die Telekom windet sich nicht heraus, sie verlangt das was der Gesetzgeber vorgesehen hat - einen Beweis, dass das Gerät bei LIEFERUNG schon einen DEFEKT hatte. Dann gibt es es auch Gewährleistung.

      Du kannst dazu eine Gutachten beauftragen, wenn du den Beweis nicht anderweitig führen kannst.

       

      Es ist extrem Schlecht hinterher zu sagen, die Kamera hatte schon Hänger als noch Garantie bestand, aber ich habe mich nicht gekümmert.

       

       

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @DisneyHan_69 

      Du erwartest einfach mehr als in der Gewährleistung je inkludiert war.

      Dir scheinen da die Grundlagen zu fehlen. 

      Ist nicht schlimm, aber dann der Telekom Verstöße gegen geltendes Recht vorzuwerfen ist nicht in Ordnung. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, sondern diese so auszunutzen wie ich es von einem guten Lieferanten nicht gewohnt bin und auch nicht sein will. Wenn dieses verhalten für gut geheißen wird bitte. Ich finde es beschämend.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      DisneyHan_69

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen,

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, 

      DisneyHan_69

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, 


      Hast du wohl

       

      DisneyHan_69

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.

      DisneyHan_69

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Guten Morgen @Detlef Bergemann,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community und die ausführliche Schilderung von deinem Problem.

      Die richtige Antwort hast du ja schon von @Stefan erhalten. Ich kann gut nachvollziehen, dass dies nicht die erhoffte Lösung ist. Eine andere Möglichkeit haben wir in diesem Fall allerdings nicht.

      Solltest du die Möglichkeit/ Beweismittel für die Beweislastumkehr haben, helfe ich natürlich gerne bei der Bearbeitung weiter.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.