Solved

Telekom verweigert gesetzliche Gewährleistung

5 years ago

Vollmundiges Versprechen der Telekom:

Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte. Diese beginnt ab Übergabe im Geschäft bzw. Lieferung.
Nach Ablauf der 12-monatigen Herstellergarantie gilt die sogenannte Beweislastumkehr. Das bedeutet, dass wir in diesem Zeitraum davon ausgehen, dass kein anfänglicher Mangel vorliegt.

 

Jetzt ist es so, dass bei meinem iPhone 8 (aus der einjährigen Apple Garantie raus, allerdings noch in der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistungspflicht der Telekom als Verkäufer) die Kamera endgültig den Geist aufgegeben hat. war vorher schon öfter der Fall, dass Bilder unscharf waren und auch mal die Aufnahme gehakt hat - jetzt ist allerdings der Bildschirm schwarz gelegentlich mal ein Foto nach Neustart/rebooten den Telefons möglich. Zur Telekom zwecks Gewährlistung eingeschickt, die Techniker haben das aber sofort erstmal pauschal abgelehnt, ich müsse beweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit aufgetreten ist. Reparatur soll über 400€ kosten.

Oben wird ganz gross damit geworben, dass die Telekom besser als Apple ist, wenn man es dann wirklich einfordern muss, wird die gesetzliche Gewährleistung ausgehebelt. 

Beim Kundendienst angerufen und die Sache geschildert, dann ohne weitere Argumente einfach mit applecare verbunden worden.

Dort wollte man mir mit einer Diagnose helfen, was allerdings nicht möglich war, da das iPhone ja eingeschickt war.

Ein zweiter Anruf beim Kundencenter  hat meine Vermutung bestätigt - was innerhalb eines Jahres ist wird an Apple weitergegeben - danach wird die gesetzliche Gewährleistung zurückgewiesen, dann solle ich doch ein Produkt kaufen, wo der Hersteller 2 Jahre Garantie gibt. Somit verkauft Telekom die Apple Produkte unter falschen Voraussetzungen - als Kunde hat man die Ar....karte, weil Telekom sich aus der Gewährleistung herauswindet.

7391

58

    • 5 years ago

      Hallo @Detlef Bergemann,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Wenn du einen Reparaturauftrag für dein Apple Gerät erstellen willst, so kannst du das HIER veranlassen. Dort kannst du deinen Fehler beschreiben und erhälst direkt eine Antwort, ob du für den Schaden zahlen musst oder nicht. Sollte dir keine Gebühr angezeigt werden, so kannst du das Gerät einschicken, dort wird man das Gerät prüfen und mit dir weitere Schritte besprechen.

       

      Detlef Bergemann

      Zur Telekom zwecks Gewährlistung eingeschickt, die Techniker haben das aber sofort erstmal pauschal abgelehnt, ich müsse beweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit aufgetreten ist. Reparatur soll über 400€ kosten.

      Zur Telekom zwecks Gewährlistung eingeschickt, die Techniker haben das aber sofort erstmal pauschal abgelehnt, ich müsse beweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit aufgetreten ist. Reparatur soll über 400€ kosten.

      Detlef Bergemann

      Zur Telekom zwecks Gewährlistung eingeschickt, die Techniker haben das aber sofort erstmal pauschal abgelehnt, ich müsse beweisen, dass der Fehler schon in der Garantiezeit aufgetreten ist. Reparatur soll über 400€ kosten.


      Es ist wirklich so, dass du dann beweisen musst, dass der Fehler bereits in der einjährigen Garantiezeit aufgetreten ist. Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig, als die Reparaturkosten zu tragen😬

      31

      Answer

      from

      5 years ago

      CobraCane

      CobraCane CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Nein, das ist erwiesen. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Nein, das ist erwiesen. CobraCane CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Nein, das ist erwiesen. Klar, daher läuft dein altes Technik-Zeug auch noch weil überall nachweislich Sollbruchstellen drin sind. Erst vor ein paar Tagen erzählst du noch was von deinen IDE-Festplatten und jetzt soll angeblich überall ne Sollbruchstelle sein. Passt irgendwie nicht, oder?

      CobraCane

      CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Nein, das ist erwiesen.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.


      Nein, das ist erwiesen.

      CobraCane
      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.


      Nein, das ist erwiesen.


       

      Klar, daher läuft dein altes Technik-Zeug auch noch weil überall nachweislich Sollbruchstellen drin sind.

      Erst vor ein paar Tagen erzählst du noch was von deinen IDE-Festplatten und jetzt soll angeblich überall ne Sollbruchstelle sein.

      Passt irgendwie nicht, oder?

      CobraCane
      CobraCane

      CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. CobraCane Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien. Nein, das ist erwiesen.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.


      Nein, das ist erwiesen.

      CobraCane
      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken. Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.

      CobraCane

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren. Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft. Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.

      Die geplante Obsoleszenz gibt es schon seit den 1930er Jahren.

      Es werden absichtlich Sollbruchstellen verbaut, egal was man sich anschafft.

      Warum sowas gemacht wird, kann sich jeder selbst denken.


      Irgendwie wird das jetzt leicht Off-Topic in Richtung Verschwörungstheorien.


      Nein, das ist erwiesen.


       

      Klar, daher läuft dein altes Technik-Zeug auch noch weil überall nachweislich Sollbruchstellen drin sind.

      Erst vor ein paar Tagen erzählst du noch was von deinen IDE-Festplatten und jetzt soll angeblich überall ne Sollbruchstelle sein.

      Passt irgendwie nicht, oder?


      Was du nicht weißt: Ich habe ein gut gehendes Ersatzteillager.

      Mach dich mal über das Thema "Obsoleszenz" genauer schlau.

      Wikipedia liefert schon mal einen ersten Anhaltspunkt.

       

      Bin raus.

      Answer

      from

      5 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:
      Wikipedia liefert schon mal einen ersten Anhaltspunkt.

      Wikipedia als Quelle? 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich wollte Seite 10 anfangen,

      @der_Lutz !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Detlef Bergemann 

      Detlef Bergemann

      Vollmundiges Versprechen der Telekom: Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung? Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.

      Vollmundiges Versprechen der Telekom:

      Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
      Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.

      Detlef Bergemann

      Vollmundiges Versprechen der Telekom:

      Apple hat 12 Monate Herstellergarantie auf Ihre Produkte. Bietet die Telekom darüber hinaus Gewährleistung?
      Ja, die Telekom bietet 24 Monate Gewährleistung auf Apple-Produkte.


      Das ist kein Versprechen sondern eine gesetzliche Vorschrift, die aber nur auf Fehler greift, die BEI LIEFERUNG an zuminderst im Keim 
      vorhanden waren. Selbst wenn es innerhalb der Garantie KAPUTT geht aber bei Lieferung fehlerfrei war, dann gibt es KEINE Gewährleistung. Die Beweislastumkehr greift nach 6 Monaten und nicht nach 12.

       

      Die Telekom windet sich nicht heraus, sie verlangt das was der Gesetzgeber vorgesehen hat - einen Beweis, dass das Gerät bei LIEFERUNG schon einen DEFEKT hatte. Dann gibt es es auch Gewährleistung.

      Du kannst dazu eine Gutachten beauftragen, wenn du den Beweis nicht anderweitig führen kannst.

       

      Es ist extrem Schlecht hinterher zu sagen, die Kamera hatte schon Hänger als noch Garantie bestand, aber ich habe mich nicht gekümmert.

       

       

      11

      Answer

      from

      4 years ago

      @DisneyHan_69 

      Du erwartest einfach mehr als in der Gewährleistung je inkludiert war.

      Dir scheinen da die Grundlagen zu fehlen. 

      Ist nicht schlimm, aber dann der Telekom Verstöße gegen geltendes Recht vorzuwerfen ist nicht in Ordnung. 

      Answer

      from

      4 years ago

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, sondern diese so auszunutzen wie ich es von einem guten Lieferanten nicht gewohnt bin und auch nicht sein will. Wenn dieses verhalten für gut geheißen wird bitte. Ich finde es beschämend.

      Answer

      from

      4 years ago

      DisneyHan_69

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen,

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, 

      DisneyHan_69

      ich habe nicht vorgeworfen gegen geltendes recht zu verstoßen, 


      Hast du wohl

       

      DisneyHan_69

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.

      DisneyHan_69

      Also für mich eine reine Umgehung von Gesetzen auf kosten vom Verbraucher.


       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Detlef Bergemann

      Nach Ablauf der 12-monatigen Herstellergarantie gilt die sogenannte Beweislastumkehr.


      Nach Ablauf der 12-monatigen Herstellergarantie gilt die sogenannte Beweislastumkehr.

       

      Detlef Bergemann


      Nach Ablauf der 12-monatigen Herstellergarantie gilt die sogenannte Beweislastumkehr.

       


      Du schreibst es doch selber, wo ist jetzt dein Problem?

      Abgesehen davon dass sie die Beweislastumkehr bereits nach 6 Monaten eintritt stimmt der Rest dieser Aussage.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Problem ist eigentlich der Gesetzgeber. Mit der 2-jährigen Gewährleistungspflicht wollte man etwas für den Verbraucher machen - Fakt ist, dass jede Firma es praktisch ablehnen kann mit Verweis auf die Beweisumkehr.

      Ich finde es nur schäbig von der Telekom dass es einerseits in deren FAQs explizit so hingestellt wird "Apple ist ok, geben aber nur ein Jahr Garantie - wir (Telekom) sind besser, denn wir haben ja noch ein weiteres Jahr Gewährleistung. Die sagen allerdings nicht, dass sie es pauschal ablehnen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Detlef Bergemann

      Das Problem ist eigentlich der Gesetzgeber. Mit der 2-jährigen Gewährleistungspflicht wollte man etwas für den Verbraucher machen - Fakt ist, dass jede Firma es praktisch ablehnen kann mit Verweis auf die Beweisumkehr. Ich finde es nur schäbig von der Telekom dass es einerseits in deren FAQs explizit so hingestellt wird "Apple ist ok, geben aber nur ein Jahr Garantie - wir (Telekom) sind besser, denn wir haben ja noch ein weiteres Jahr Gewährleistung. Die sagen allerdings nicht, dass sie es pauschal ablehnen.

      Das Problem ist eigentlich der Gesetzgeber. Mit der 2-jährigen Gewährleistungspflicht wollte man etwas für den Verbraucher machen - Fakt ist, dass jede Firma es praktisch ablehnen kann mit Verweis auf die Beweisumkehr.

      Ich finde es nur schäbig von der Telekom dass es einerseits in deren FAQs explizit so hingestellt wird "Apple ist ok, geben aber nur ein Jahr Garantie - wir (Telekom) sind besser, denn wir haben ja noch ein weiteres Jahr Gewährleistung. Die sagen allerdings nicht, dass sie es pauschal ablehnen.

      Detlef Bergemann

      Das Problem ist eigentlich der Gesetzgeber. Mit der 2-jährigen Gewährleistungspflicht wollte man etwas für den Verbraucher machen - Fakt ist, dass jede Firma es praktisch ablehnen kann mit Verweis auf die Beweisumkehr.

      Ich finde es nur schäbig von der Telekom dass es einerseits in deren FAQs explizit so hingestellt wird "Apple ist ok, geben aber nur ein Jahr Garantie - wir (Telekom) sind besser, denn wir haben ja noch ein weiteres Jahr Gewährleistung. Die sagen allerdings nicht, dass sie es pauschal ablehnen.


      Sie lehnen es nicht pauschal ab sondern sie halten sich an die Gesetze. Verstehe dein Problem dabei jetzt nicht dass man sich an die gesetzliche Gewährleistung hält.

       

      Sie bieten die die Möglichkeit den Beweis zu erbringen, also kannst du nicht behaupten dass es pauschal abgelehnt wird.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Detlef Bergemann 

       

      Deine Betrachtung ist falsch, der Gesetzgeber wollte den Kunden nicht davor schützen, dass ein bei Lieferung fehlerfreies Gerät kaputt geht. Er wollte nur, dass nur fehlerfreie Geräte verkauft werden.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Detlef Bergemann 

      Die Auslegung " Garantie ", freiwillige Leistung , ist wohl von Händler/Hersteller abhängig.

      Beispiel: kauf Monitor,  3 Jahre Händlergarantie  

      1 Monat vor Ablauf,  Netzteil defekt, 

      Monitor vom Händler eingeschickt,  Reparatur nein   aber baugleiche Monitor 

      Im Austausch erhalten.

       

      MfG 

       

      Nachtrag : Händler , Real, soll aber keine Werbung sein.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      9 Seiten für so einen Firlefanz wieder?

      Das Thema wurde schon mehrfach durchgekaut,immer das Gleiche Ergebnis und daran wird auch der nächste Thread von einem juristisch Unkundigem Bürger/Kunden nix ändern.

      Anstrengend.. 🙄

      Answer

      from

      5 years ago


      @Dishmaster  schrieb:

      9 Seiten für so einen Firlefanz wieder?


      Wenn dann immer wieder neue Nebenschauplätze ins Spiel gebracht werden kein Wunder...

      Answer

      from

      5 years ago

      Haben wir eigentlich unter den ganzen neuen Spezialisten einen für die Gewährleistung?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Guten Morgen @Detlef Bergemann,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community und die ausführliche Schilderung von deinem Problem.

      Die richtige Antwort hast du ja schon von @Stefan erhalten. Ich kann gut nachvollziehen, dass dies nicht die erhoffte Lösung ist. Eine andere Möglichkeit haben wir in diesem Fall allerdings nicht.

      Solltest du die Möglichkeit/ Beweismittel für die Beweislastumkehr haben, helfe ich natürlich gerne bei der Bearbeitung weiter.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      0

    • 3 years ago

      Mein Gerät hat sich während des Update aufgehängt und kommt nicht aus dem Recoverymodus raus. Kaufdatum des Gerätes 12.2020 also keine Garantie mehr, soweit so gut. Anruf beim Service, Reparatur würde sich nicht lohnen, Austausch des Gerätes soll ca.490€ betragen aber das könne ich ja noch überdenken oder ich soll mich an Apple wenden die können mir sicherlich helfen. Nun Apple angerufen, die sagen klar Telekom als Verkäufer ist in der Pflicht. So nun den Telekom Shop, die Verkäuferin meinte nur das ist keine Garantie und da kann man mir nicht helfen als ich dann von Gewährleistung sprach wurde noch unfreundlicher und meinte die beträgt auch nur 1 Jahr, aha die Dame stellt sich also über den Gesetzgeber,das verdient Respekt. Hilfe, keine. Nun bin ich in den Apple Store um Hilfe zubekommen. Gerät wurde überprüft keine äußerlichen Schäden sichtbar, Feuchtigkeit wurde auch ausgeschlossen, Gerät wurde versucht über ITunes wieder zum laufen zu bringen, schlug mehrmals fehl, jetzt habe ich zumindest von Apple etwas schriftliches in der Hand das es sich nicht durch Unsachgemäßes benutzen meiner Seite handelt. Deshalb habe ich auch das Gefühl das die Telekom nur ihre Gewinne auf kosten anderer Optimieren möchte und von Gewährleistung nur geredet wird aber nichts davon wissen möchten.

      3

      Answer

      from

      3 years ago

       

      kai.s

      jetzt habe ich zumindest von Apple etwas schriftliches in der Hand das es sich nicht durch Unsachgemäßes benutzen meiner Seite handelt.

      jetzt habe ich zumindest von Apple etwas schriftliches in der Hand das es sich nicht durch Unsachgemäßes benutzen meiner Seite handelt.
      kai.s
      jetzt habe ich zumindest von Apple etwas schriftliches in der Hand das es sich nicht durch Unsachgemäßes benutzen meiner Seite handelt.

      Hast du auch von Apple was in der Hand dass der Mangel bereits beim Kauf bestand? Denn genau das ist ja für die gesetzliche Gewährleistung wichtig.

      Answer

      from

      3 years ago

      CobraCane

      Hast du auch von Apple was in der Hand dass der Mangel bereits beim Kauf bestand? Denn genau das ist ja für die gesetzliche Gewährleistung wichtig.

      Hast du auch von Apple was in der Hand dass der Mangel bereits beim Kauf bestand? Denn genau das ist ja für die gesetzliche Gewährleistung wichtig.
      CobraCane
      Hast du auch von Apple was in der Hand dass der Mangel bereits beim Kauf bestand? Denn genau das ist ja für die gesetzliche Gewährleistung wichtig.

      Da es ja die ersten 6 Monate funktioniert hat lässt sich das wohl ausschließen Zwinkernd

       

      Aber nett von Apple, sie bestätigen dir, dass sie eventuell Mist gebaut haben aber das war es dann an Hilfe durch sie.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @kai.s, leider war ich bei dem Gespräch mit der Kollegin nicht dabei, doch unhöflich muss man bestimmt nicht werden, daher bitte ich für etwaige negative Erfahrungen in der Korrespondenz um Entschuldigung. 

       

      Die Gewährleistung bei Apple Produkten besteht in der tat 24 Monate und ist für die Mängel die direkt bei der Auslieferung vorhanden waren. Ein Fehler der jetzt bei einem Update aufgetreten ist fällt daher nicht darunter.

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too