Solved
Teqcycle als unseriöser Kooperationspartner
6 years ago
Als Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG habe ich über den vom Unternehmen empfohlenen Kooperationspartner Teqcycle mein gebrauchtes Smartphone an die Firma gesandt, um das Altgerät dort für einen akzeptablen Preis zu verkaufen. Da die Firma mir nach Eigenbewertung ein vom ursprünglichen Angebot abweichenden Preis vorschlug, lehnte ich diesen ab.
Teqcycle teilte mir dann am 20. August 2019 mit, dass die Rücksendung des Gerätes an mich veranlasst wurde. Da das Gerät am 29. August immer noch nicht bei mir angekommen war, kontaktierte ich die Hotline von Teqcycle. Mir wurde mitgeteilt, dass die Bearbeitung der Rücksendung ca. 7 - 9 Arbeitstage dauern würde. Am 3. September, nach nunmehr 10 Arbeitagen, habe ich das Smartphone immer noch nicht zurück. Diesmal teilte mir die Dame der Hotline mit, dass Systemoptimierungen in der Firma die Rücksendung verzögern würde. Auf meine Bitte erhielt ich diese Info auch per eMail.
Recherchen im Internet ergaben, dass ich offensichtlich nicht der einzige Kunde bin, den von dieser unseriösen Firma hingehalten wird.
Ich möchte lediglich mein Eigentum von dieser Firma zurück haben.
Was kann ich tun, um das zu beschleunigen?
Danke für hilfreiche Hinweise!
Kubi16
4597
10
This could help you too
3 years ago
579
0
3
7 years ago
1329
0
2
212
0
1
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @Kubi16,
Teqcycle Solutions GmbHist kein Unternehmen der Telekom.
Diese arbeitet auch mit Vodafone zusammen.
Daher musst du dich direkt an die Firma wenden:
Teqcycle Solutions GmbH
Baierbrunner Straße 31
D-81379 München
Deutschland
Quelle: https://www.teqcycle.com/de/impressum/
Auch kannst du dich an die Verbraucherzentrale wenden, damit sie dich unterstützen.
Sorry für diese Auskunft.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Kubi16 ,
was du tun kannst, hat @Gelöschter Nutzer bereits erörtert.
Ansonsten bewerte ich dein Beitrag als ein Info- bzw. Warnhinweis für alle andereren T-Kunden und Forenmitglieder, die beabsichtigen ihre Altgeräte zu veräußern.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich habe das gleiche Problem.
Handy am 11.11. bewertet anstatt wie Online versprochen mit 450€ nur noch 278 € wegen angeblicher Kratzer. Weder dem T Punkt Mitarbeiter noch mir waren bei der Onlinebewertung des Handys Kratzer aufgefallen.
Am 11.11. Rücksendung beantragt. Heute ist der 3.12. und mein Handy ist trotz mehrerer Telefonate mit dem Support noch nicht hier. Ich kann nur jedem davor warnen mit dieser Firma Geschäfte zu machen. Bei mir entsteht der Eindruck das diese Firme billig Handys aufkaufen will und darauf baut das die Kunden keine Rücksendung beauftragen.
Alles was großspurig auf der Homepage versprochen wurde ist bei mir nicht erfüllt. Ich verstehe nicht weshalb Telekom die Zusammenarbeit mit dieser Firma beendet. Es gibt genug Leute die sich beschweren.
0
4 years ago
Ich kann nur warnen dieser Firma zu vertrauen. Habe die Werbeaktionn der Telecom in Anspruch genommen und nach Neubeschaffung eines Handys das alte Gerät zum Schätzen an diese Firma geschickt. Von der ersten Zusage den Betrag von 86 Euro zu erstatten wurde mir dann mitgeteilt, das der Wert nur noch bei 20 Euro läge. Seit August 2020 warte ich auf die Überweisung des Betrages. Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben das ich diesen heruntergestuften Betrag bekomme.Ich verstehe die Telecom nicht die treue Kunden wie ich es bin mir solch einen unseriösen Partner vorzuschlagen.
6
Answer
from
3 years ago
Marita w. Ist das die Email Adresse von Teqcycle?
Marita w.
Ist das die Email Adresse von Teqcycle?
Ne. @th-fessler
https://www.teqcycle.com/de/news-de/teqcycle-ist-partner-der-telekom-in-deutschlands-erstem-nachhaltigen-gebrauchtgerate-kreislauf-we-care/
Answer
from
3 years ago
seit dem 29. Juli 2021 ist der Kooperationspartner für Handyankäufe Assurant.
Da Sie Ihr Gerät am 28. September 2021 verkauft haben, bin ich davon ausgegangen, dass es über den neuen Partner gelaufen ist.
Ich bitte um Entschuldigung.
Freundliche Grüße
Marita W.
Answer
from
3 years ago
Was ist denn da los bei diesem Laden?
Schriftlich eine Frist setzen. Dann ein Mahnverfahren einleiten (der beühmte gelbe Brief vom Mahngericht), oder einen RA betrauen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from