Gelöst
Thema: Bonitätsprüfung. WELCHE AUSKUNFTEIEN werden von der Telekom angefragt? Ich möchte dort Auskunft über die über mich gespeicherten Daten einholen
vor 7 Jahren
Thema: Bonitätsprüfung.
WELCHE AUSKUNFTEIEN werden von der Telekom angefragt? Ich möchte dort Auskunft über die über mich gespeicherten Daten einholen. Ich bitte um Name und Anschrift.
4795
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
721
0
4
Gelöst
vor 3 Jahren
513
0
5
Gelöst
vor einem Jahr
304
0
10
457
0
7
vor 7 Jahren
Hauptsächlich / In erster Linie von der Schufa.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Herzlich willkommen @LeGuckstDu
Überwiegend natürlich über die Schufa und einmal im Jahr darf jeder sowieso eine kostenlose Selbstauslkunft erhalten >
https://mobil.meineschufa.de
Viele Grüße
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, danke.
Also meine Schufs-Auskunft hole ich mir jedes Jahr, die ist super sauber. Da muss ein anderes Unternehmen unkorrekte Daten weitergeben.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bonitätsprüfung ist ein sehr komplexes Thema. Zumal es etliche Auskunfteien gibt. Falls der Grund der Anfrage ein von der Telekom abgelehnter Vertrag ist - müßtest du ein Ablehnungsschreiben bekommen haben. Wo oft auch die Rufnummer der Telekom Bonitätsprüfung zu finden ist. Dort könnte man dann nachfragen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Bine-Welt
Falls ein "Vertragsgesuch" bereits abgelehnt wurde - hier ein
ähnlich gelagerter Fall, den nur das Team klären kann:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Vertragsablehnung-keinen-Grund/m-p/3325318#M254837
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Um die ursprüngliche Frage zu beantworten:
Zur Bonitätsprüfung verwendet die Telekom Daten zur Person und Zahlungserfahrungen aus bestehenden Verträgen auch mit anderen Unternehmen des Telekom Konzerns. Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer, Vertragslaufzeiten, Auftragshistorie, Zahlungsabwicklungen und Umsatzzahlen. Falls vorhandene Daten für eine Prüfung nicht ausreichen, werden auch Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen eingeholt. Mit folgenden Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen arbeitet Telekom zusammen: SCHUFA Holding AG; CRIF Bürgel GmbH; infoscore Consumer Data GmbH; Creditreform Boniversum GmbH; Creditreform Bonn Domschke & Rossen KG; Bisnode Deutschland GmbH; EOS DID Forderungsmanagement GmbH; KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Sirius Inkasso GmbH; Inkasso Tesch Forderungsmanagement GmbH; Lindorff Deutschland GmbH.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Um die ursprüngliche Frage zu beantworten:
Zur Bonitätsprüfung verwendet die Telekom Daten zur Person und Zahlungserfahrungen aus bestehenden Verträgen auch mit anderen Unternehmen des Telekom Konzerns. Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer, Vertragslaufzeiten, Auftragshistorie, Zahlungsabwicklungen und Umsatzzahlen. Falls vorhandene Daten für eine Prüfung nicht ausreichen, werden auch Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen eingeholt. Mit folgenden Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen arbeitet Telekom zusammen: SCHUFA Holding AG; CRIF Bürgel GmbH; infoscore Consumer Data GmbH; Creditreform Boniversum GmbH; Creditreform Bonn Domschke & Rossen KG; Bisnode Deutschland GmbH; EOS DID Forderungsmanagement GmbH; KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Sirius Inkasso GmbH; Inkasso Tesch Forderungsmanagement GmbH; Lindorff Deutschland GmbH.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von