Gelöst
Travel mobil
vor 21 Tagen
Entstehen für einen Anschlussinhaber in den USA (dortiges Festnetz oder Mobilnummer) bei einem Anruf auf ein Mobiltelefon mit deutscher SIM der Telekom und der Option Travel mobil max 1M zusätzliche Kosten für z.B. einen Auslandsanruf? Der deutsche Anschluss befindet sich in den USA.
Oder verhält es sich für den US Anschluss wie ein Inlandsgespräch?
37
0
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
167
0
2
vor 3 Jahren
421
0
1
vor einem Jahr
428
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 21 Tagen
Der US-amerikanische Anschlussinhaber wählt eine deutsche Mobilfunkrufnummer an und zahlt gemäß seinem Tarif für ein Gespräch zu einer deutschen Mobilfunkrufnummer. Ob sich dieses angerufene deutsche Mobiltelefon nun in Deutschland, in den USA oder in einem Drittstaat aufhält und welche Auslandsoptionen bei diesem deutschen Mobilfunkanschluss gebucht sind, ist dabei vollkommen egal. Andere oder zusätzliche Kosten in Verbindung mit Auslandsnutzung können höchstens bei demjenigen entstehen, der im Ausland ist, genauer: in einem ausländischen Mobilfunknetz eingebucht ist. Das ist auch nicht Telekom-spezifisch, sondern generell so. Für das Thema "Ausland" (gerade außerhalb des EWR) kann man als Mobilfunknutzer durch die Wahl seines Anbieters, seines Tarifs und allfälliger Optionen nur die eigenen Kosten optimieren/minimieren, also sowohl Anrufe/SMS-Versand von Deutschland zu ausländischen Rufnummern (egal wo die sich tatsächlich befinden) als auch "Roaming", also die Nutzung im Ausland, nicht aber die Anrufkosten anderer.
0