Ubiquiti UDM SE + Zyxel NR7302 - spontan keine IPv4 Adresse mehr
vor 5 Stunden
Ich nutze schon seid etlichen Monaten die Kombination aus Ubiquti UDM SE + Zyxel NR7302 in Verbindung mit einer Zusatzkarte der Telekom (zu meinem Handyvertrag) als zweite WAN-Leitung im Load-Balancing. Bisher hatte ich damit keine Probleme und alles lief absolut stabil.
Seid gestern Abend erhalte ich keine IPv4 Adresse mehr von der Telekom. Der Zyxel ist auf IP Passthrough Mode gestellt und der APN ist auf internet.telekom gestellt. Bisher lief er immer auf IPv4/IPv6 und hat mir trotzdem eine IPv4 gegeben, da ich an der UDM SE IPv6 deaktiviert hatte.
Nur leider bekomme ich in der Konfiguration, die ohne Probleme und Änderung seid Monaten läuft nun keine IPv4 - Adresse mehr. Der Zyxel zeigt nur Connection down an.
Stelle ich an der UDM SE IPv6 auf aktiv, dann bekomme ich eine IPv6 Adresse und ich habe eine Internetverbindung. Dummerweise bekomme ich dann keine Verbindung mehr aus meinem Heimnetz mehr zu dem Zyxel gerät, da ich diese ja über IPv4 anspreche und er das dann warum auch immer nicht mehr zulässt. So kann ich mir dann z.B. keine Daten mehr über HomeAssistant von dem Zyxel mehr anzeigen lassen.
Da ich nichts geändert habe frage ich mich, ob der Telekom die IPv4 Adressen ausgegangen sind und sie deshalb für Zusatzkarten keine IPv4 mehr anbieten.
Screenshot 2025-11-07 204031.png
Screenshot 2025-11-07 204003.png
28
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7165
0
2
vor 2 Jahren
303
0
2
702
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.

vor 5 Stunden
Wechsel mal zum APN internet.telekom oder internet.t-d1.de
4
von
vor 5 Stunden
internet.telekom war bisher drin. ich werde mal den anderen internet.t-d1.de testen.
von
vor 4 Stunden
Nur über internet.t-d1.de bekommst du eine Öffentliche IPv4 und keine IPv6, über internet.telekom eine Private IPv4 und eine Öffentliche IPv6.
Über internet.v6.telekom gibt es eine Öffentliche IPv6 und einer getunnelte IPv4, damit kommen aber viele Endgeräte nicht klar.
von
vor 4 Stunden
internet.t-d1.de hat leider auch nicht geholfen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Stunden
Hey @marc.leder
teste mal bitte in dem Router folgendes
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/mobilfunk/apn-internett-d1de-dns-server/6685dd424ae73561da14f4ed
Zu beachten ist bitte aber, dass diese APN kein IPv6 Bereitstellt, die IP Adresse ist soweit ich weiß öffentlich erreichbar, wenn man das möchte
Mit dieser lassen sich dann zum Beispiel auch Funktionen über Mobilfunk wie VPN und ähnlichen laufen
0
vor 5 Stunden
Hallo @marc.leder ,
Hast du zufällig die 5G +-Gaming-Option" gebucht oder eine Apple Watch im Vertrag?
6
von
vor 4 Stunden
Ah wie gruselig ist denn das bitte. Da muss man aber auch echt mal drauf kommen. In der Apple Watch steckt ne eSim und in dem Router eine physikalisch Sim. Ich habe mal meine Daten hier im Profil hinterlegt.
Warum hier eine Kopplung der Karten stattfindet ist auch irgendwie abenteuerlich. Betrifft das nur die Karten zu einer Rufnummer oder alle Karten eines Vertrages?
In Summe laufen auf meinem Vertrag 5 Rufnummern mit in Summe 3 Apple Watches und eben dieser einen Multi-Sim.
Das ist mir echt ein wenig viel für heute - habe echt lange Troubleshooting betrieben. Ich denke das wird das Problem sein. Heißt, ich muss bei der Kundenhotline anrufen oder wer ist da mit den " Teamies " gemeint?
0
von
vor 4 Stunden
In der Apple Watch steckt ne eSim und in dem Router eine physikalisch Sim.
Ah wie gruselig ist denn das bitte. Da muss man aber auch echt mal drauf kommen. In der Apple Watch steckt ne eSim und in dem Router eine physikalisch Sim. Ich habe mal meine Daten hier im Profil hinterlegt.
Warum hier eine Kopplung der Karten stattfindet ist auch irgendwie abenteuerlich. Betrifft das nur die Karten zu einer Rufnummer oder alle Karten eines Vertrages?
In Summe laufen auf meinem Vertrag 5 Rufnummern mit in Summe 3 Apple Watches und eben dieser einen Multi-Sim.
Das ist mir echt ein wenig viel für heute - habe echt lange Troubleshooting betrieben. Ich denke das wird das Problem sein. Heißt, ich muss bei der Kundenhotline anrufen oder wer ist da mit den " Teamies " gemeint?
Betrifft das nur die Karten zu einer Rufnummer
Ah wie gruselig ist denn das bitte. Da muss man aber auch echt mal drauf kommen. In der Apple Watch steckt ne eSim und in dem Router eine physikalisch Sim. Ich habe mal meine Daten hier im Profil hinterlegt.
Warum hier eine Kopplung der Karten stattfindet ist auch irgendwie abenteuerlich. Betrifft das nur die Karten zu einer Rufnummer oder alle Karten eines Vertrages?
In Summe laufen auf meinem Vertrag 5 Rufnummern mit in Summe 3 Apple Watches und eben dieser einen Multi-Sim.
Das ist mir echt ein wenig viel für heute - habe echt lange Troubleshooting betrieben. Ich denke das wird das Problem sein. Heißt, ich muss bei der Kundenhotline anrufen oder wer ist da mit den " Teamies " gemeint?
Ja, genau so ist das. Das Problem tritt nur auf, wenn die SIM im Router und die eSIM in der Watch zum selben Vertrag gehören und die selbe Rufnummer nutzen, bei der Telekom läuft dieses Setup unter dem Namen "MultiSIM". Wenn beide Geräte unterschiedliche Rufnummern haben tritt das Problem nicht auf.
Warum hier eine Kopplung der Karten stattfindet ist auch irgendwie abenteuerlich.
Ah wie gruselig ist denn das bitte. Da muss man aber auch echt mal drauf kommen. In der Apple Watch steckt ne eSim und in dem Router eine physikalisch Sim. Ich habe mal meine Daten hier im Profil hinterlegt.
Warum hier eine Kopplung der Karten stattfindet ist auch irgendwie abenteuerlich. Betrifft das nur die Karten zu einer Rufnummer oder alle Karten eines Vertrages?
In Summe laufen auf meinem Vertrag 5 Rufnummern mit in Summe 3 Apple Watches und eben dieser einen Multi-Sim.
Das ist mir echt ein wenig viel für heute - habe echt lange Troubleshooting betrieben. Ich denke das wird das Problem sein. Heißt, ich muss bei der Kundenhotline anrufen oder wer ist da mit den " Teamies " gemeint?
Weil das gleichzeitige Reagieren aller SIMs aus einem MultiSIM-Set auf einen Anruf auf der geteilten Rufnummer nur möglich ist, wenn alle MultiSIMs auf dem gleichen Core liegen. Warum jetzt auf dem neuen Core kein IPv4 mehr bereitgestellt wird kann ich nicht sagen. Vermutlich wollte jemand alte Zöpfe abschneiden und hat dabei übersehen, dass anderswo noch nicht genug Haare gewachsen sind um einen neuen Zopf zu flechten.
0
von
vor 3 Stunden
Hallo @marc.leder,
die Erklärung warum dies so ist gab es ja nun, jetzt gehts darum zu schauen ob noch eine 5G + Option mit dem Hauptvertrag aktiv ist, worüber die Multi-SIM läuft.
Du kannst die 2202 kontaktieren oder schreibst uns hier, wann wir dich morgen erreichen können, wenn es dir jetzt zu spät ist.
Am Telefon werden wir deine Kundennummer benötigen und die letzten 6 Ziffern deiner IBAN wo wir monatlich abbuchen. Der ganze Prozess dient zur Legitimation.
Viele Grüße
Maria
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von