Unlimitierter Homespot

vor 9 Monaten

Ich baue gerade ein Haus, es liegt noch kein Kupferkabel auf dem Grundstück. Und die Telekom wird auch keines mehr legen, denn "wir verlegen in einigen Jahren Glasfaser".

 

Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie ich die nächsten Jahre arbeiten soll, denn ich bin auf Internet angewiesen. Die Idee war also, übergangsweise mobil ins Internet zu gehen. Nur gibt es da keine vernünftigen Angebote:

 

1. LTE -sofort wird vom Bauherrenservice empfohlen. Ist aber ein Witz, denn die Geschwindigkeit ist auf 16 MBit/s gedrosselt, wenn jemand im Haushalt einen Film streamt, kann ich währenddessen nicht arbeiten.

 

2. Homespot klingt erst mal gut, gibt es aber nicht unlimitiert. 400 GB pro Monat sind das Maximum, zusätzliche 100 GB schlagen mit 25 Euro zu Buche. Bei meinem Arbeitsprofil (muss öfters große Datenbank-Dumps runterladen) komme ich voraussichtlich auf 250 bis 300 Euro pro Monat. Scheidet also auch aus.

 

3. Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre. Scheidet also auch aus.

 

 

Was bleibt? Vermutlich wirklich nur der Gigacube von Vodafone.

252

12

    • vor 9 Monaten

      Starlink?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Das ist auch deutlich teurer. Es wird wohl wirklich auf den unlimitierten Homespot von Vodafone rauslaufen.

       

      Ich finde es traurig, dass die Telekom in solchen Fällen kein Angebot hat. Technisch ist es kein Problem. Der Mitarbeiter am Telefon hat mir erklärt, dass es aus politischen Gründen nicht gewünscht ist, dass man seinen Internet-Anschluss via Mobilfunk realisiert. Selbst wenn man gar keine andere Möglichkeit hat.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Kann ich ehrlicherweise verstehen.

      Kenne genug Leute die diese Lösung nehmen mussten, weil Kabel nicht gewünscht war.

       

      Kenne niemanden, der zu 100 % zufrieden ist, ist halt einfach kein stabiles System und bereitet mit verärgerten Kunden nur mehr Ärger als wenn man es einfach nicht anbietet Zwinkernd

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      rubenjets

      3. Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre. Scheidet also auch aus.

      3. Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre. Scheidet also auch aus.
      rubenjets
      3. Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre. Scheidet also auch aus.

      Der Magenta Mobil XL wäre ja der besagte Tarif. Und ich sehe nicht, dass der nicht genauso mit Pluskarten erweiterbar ist, wie die anderen Mobil-Tarife. Und die Pluskarten haben das gleiche Volumen der Hauptkarte und sind im Einsatz nicht beschränkt.

      0

    • vor 9 Monaten

      rubenjets

      Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre.

      Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre.
      rubenjets
      Mobilfunk unlimitiert für 85 Euro pro Monat. Das würde passen, allerdings hat mir der Berater von der Telekom erklärt, dass ich das nur in einem Handy verwenden darf, nicht als Homespot, weil dies eine Konkurrenz zu DSL wäre.

      Absoluter Quatsch @rubenjets.

      Das darfst du machen. 

      Nutze selber einen mobilen Router mit einer MultiSim. Verbrauch über 1TB/Monat.

      Alles ok. 

      0

    • vor 9 Monaten

      Dieser "Quatsch" wurde mir von einem Mitarbeiter der Telekom erzählt.

       

      Es hat ja seinen Grund, dass es explizit die Homespot-Angebote gibt, die aber eben grundsätzlich nur mit Datenlimit verfügbar sind.

       

      Natürlich kann man Glück haben, aber mir ist sehr unwohl dabei, vorsätzlich gegen die Vertragsbedingungen zu verstoßen und damit ständig das Risiko zu tragen, dass von jetzt auf gleich kein Internet mehr verfügbar ist.

      2

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @rubenjets,

       

      vielen Dank für deine Frage in unserer Community. 

       

      Das Verbot der Router-Nutzung haben wir in der Tat schon vor geraumer Zeit abgeschafft. Tut mir leid, dass du im telefonischen Service eine falsche Information dazu bekommen hast. 

       

      Du könntest die Hauptkarte eines MagentaMobil XL im Router nutzen oder, falls du die dann für dich im Smartphone nutzt, als günstigste Variante eine Plus Karte Data für 9,95 € dazubuchen. 

       

      Falls du dich dafür entscheidest, stehen wir dir auch telefonisch gern mit Rat und Tat zur Seite: Einfach hier im Thread um einen Rückruf von uns bitten. 🙂

       

      Herzliche Grüße

      Julia

       

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo Julia, das klingt jetzt doch ganz interessant.

       

      Nur nochmal zur Sicherheit: Ich kann mir etwa eine AVM FRITZ!Box 6850 5G kaufen, bei der Telekom eine SIM Karte für MagentaMobil XL bestellen und darf dann mit allen Rechnern in meinem Haushalt unlimitiert im Internet surfen?

       

      Denn genau dies ist nach Aussage von der Telekom eben NICHT erlaubt. Leider erzählt jeder was anderes...

       

      Und ich dachte immer, ein Hausbau sei kompliziert. Dabei ist das nichts im Vergleich zu einem Internet-Anschluss.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      rubenjets

      Ich baue gerade ein Haus, es liegt noch kein Kupferkabel auf dem Grundstück. Und die Telekom wird auch keines mehr legen, denn "wir verlegen in einigen Jahren Glasfaser".

       Ich baue gerade ein Haus, es liegt noch kein Kupferkabel auf dem Grundstück. Und die Telekom wird auch keines mehr legen, denn "wir verlegen in einigen Jahren Glasfaser".
      rubenjets
       Ich baue gerade ein Haus, es liegt noch kein Kupferkabel auf dem Grundstück. Und die Telekom wird auch keines mehr legen, denn "wir verlegen in einigen Jahren Glasfaser".

       „In einigen Jahren!“ - da würde ich mich aus eigener Erfahrung auf mindestens 10, ggf. auch auf 20 Jahre einstellen. Hier hat zwar kürzlich ein Betrieb angekündigt, dass es noch dies Jahr losgehen soll mit dem Glasfaserausbau. Bislang aber wurden überwiegend Anschlüsse in Mietshäusern großer Wohnungsbaugesellschaften angeboten, nicht für die Besitzer von Einzelhäusern.

      3

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      rubenjets

      Nur nochmal zur Sicherheit: Ich kann mir etwa eine AVM FRITZ!Box 6850 5G kaufen, bei der Telekom eine SIM Karte für MagentaMobil XL bestellen und darf dann mit allen Rechnern in meinem Haushalt unlimitiert im Internet surfen?

      Nur nochmal zur Sicherheit: Ich kann mir etwa eine AVM FRITZ!Box 6850 5G kaufen, bei der Telekom eine SIM Karte für MagentaMobil XL bestellen und darf dann mit allen Rechnern in meinem Haushalt unlimitiert im Internet surfen?
      rubenjets
      Nur nochmal zur Sicherheit: Ich kann mir etwa eine AVM FRITZ!Box 6850 5G kaufen, bei der Telekom eine SIM Karte für MagentaMobil XL bestellen und darf dann mit allen Rechnern in meinem Haushalt unlimitiert im Internet surfen?

       

      Das darfst du machen. Hier findest du unsere Preisliste und Leistungsbeschreibung für MagentaMobil sowie unsere AGB. Du solltest keine Passage mehr darin finden, die die Nutzung von Routern ausschließt. 

       

      Falls du möchtest, können wir uns die Netzabdeckung an eurer zukünftigen Anschrift auch nochmal genau anschauen. 📲

       

      Viele Grüße

      Julia

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Danke!

       

      Die Netzabdeckung ist in Ordnung. Wurde in den letzten drei Tagen mehrfach gecheckt Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Tja, ich versuche ja, mich "darauf einzustellen" 🙄

       

      Bin aus allen Wolken gefallen, als ich zu hören bekam, dass ich für die nächsten Jahre auf Internet verzichten soll. Mitten in Deutschland.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen