Updates T Phone 3
vor 4 Tagen
Ich besitze seit August 2025 ein T Phone 3. Sicherheitsstand ist Juni 2025. Wann kommen Updates? Laut aktueller Gesetze muss das Smartphone Updates erhalten, zumal diese beim Kauf auch beworben wurden. Bleiben die Updates aus, was dann? Kann ich das Gerät reklamieren?
68
0
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
990
0
11
vor 2 Jahren
877
0
5
vor 2 Jahren
188
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
vor 4 Tagen
Ja, nach 4 Monaten muss ein Sicherheitsupdate kommen.
Fun Fact: Du hast ein KI Handy, das kannst so etwas fragen.
Folgendes kommt von CoPilot KI.
Relevanter Wortlaut zur Updatepflicht
In der konsolidierten Fassung der Verordnung heißt es unter anderem:
„Die Hersteller müssen für Produkte, die in Verkehr gebracht werden, mindestens fünf Jahre lang nach dem Inverkehrbringen kostenlose Sicherheitsupdates und mindestens drei Jahre lang Funktionsupdates bereitstellen.“
„Die Bereitstellung von Sicherheitsupdates hat spätestens vier Monate nach Veröffentlichung zu erfolgen, Funktionsupdates spätestens sechs Monate nach Veröffentlichung.“
„Die Frist für die Ersatzteilverfügbarkeit beträgt sieben Jahre ab dem Zeitpunkt, zu dem das Modell nicht mehr in Verkehr gebracht wird.“
Diese Formulierungen stammen aus dem offiziellen Dokument, das du direkt bei EUR-Lex einsehen kannst:
🔗
0
vor 4 Tagen
Gewöhne dich daran.
Nichts neues bei der Telekom.
Offiziell wird es heißen: "Es muss angepasst werden und wir sind dran."
0
0
vor 4 Tagen
Bleiben die Updates aus, was dann? Kann ich das Gerät reklamieren?
Ich besitze seit August 2025 ein T Phone 3. Sicherheitsstand ist Juni 2025. Wann kommen Updates? Laut aktueller Gesetze muss das Smartphone Updates erhalten, zumal diese beim Kauf auch beworben wurden. Bleiben die Updates aus, was dann? Kann ich das Gerät reklamieren?
Auch die KI:
📌 Folgen bei Verstoß gegen die EU-Updatepflicht für Smartphones und Tablets
Wenn ein Hersteller die in der EU-Verordnung (EU) 2023/1670 festgelegten Pflichten – etwa zur Bereitstellung von Updates oder Ersatzteilen – nicht einhält, drohen ihm mehrere Konsequenzen. Die Verordnung ist Teil des EU-Ökodesign-Rahmens und wird durch nationale Behörden in den Mitgliedstaaten überwacht.
⚖️ Mögliche Sanktionen und Maßnahmen
Marktzugang verweigert: Produkte, die den Anforderungen nicht entsprechen, dürfen nicht mehr in der EU verkauft werden.
Rückruf oder Verkaufsstopp: Bereits im Handel befindliche Geräte können durch Behörden zurückgerufen oder vom Markt genommen werden.
Bußgelder: Nationale Marktüberwachungsbehörden (z. B. das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Deutschland) können Geldstrafen verhängen, deren Höhe sich nach nationalem Recht richtet.
Veröffentlichung von Verstößen: Behörden können Verstöße öffentlich machen, um Verbraucher zu warnen („Naming and Shaming“).
Produkthaftung und Verbraucherrechte: Nutzer könnten sich auf die Verordnung berufen, um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, etwa bei fehlenden Sicherheitsupdates.
🛡️ Wer kontrolliert das?
In Deutschland ist die Marktüberwachung Aufgabe von:
Bundesnetzagentur
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Landesbehörden für Umwelt und Verbraucherschutz
Diese Stellen prüfen stichprobenartig Geräte, Dokumentationen und Herstellerangaben. Auch Hinweise von Verbrauchern oder NGOs können zu Ermittlungen führen.
0
0
vor 4 Tagen
Hallo @y44sl ,
danke für deinen Beitrag hier.
Gerne erkundige ich mich in der Fachabteilung, ob es schon Informationen zum Update gibt.
Ich melde mich, sobald ich eine Antwort habe.
Viele Grüße
Natascha
0
0
vor 2 Tagen
Hey @y44sl,
ich wollte dir nur eben Bescheid geben, dass wir aktuell noch keine Rückmeldung aus der Fachabteilung haben.
Wir halten dich natürlich weiterhin auf dem Laufendem.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
0
vor 2 Tagen
Sie wollen mich also hinhalten? Demnach gibt es bisher keine Updates? Ich behalte mir dann eine Reklamation des Gerätes vor, da das Smartphone nach derzeitiger Gesetzeslage als mangelhaft einzuordnen ist und Sie keine Lösung in Aussicht stellen.
0
2
von
vor 2 Tagen
@y44sl
Nein, wir möchten dich nicht hinhalten.
Wir warten ebenfalls auf eine Rückmeldung und haben darauf keinen Einfluss.
Diese Nachricht dient als kleine Erinnerung, dass wir dich nicht vergessen haben und dran sind.
Liebe Grüße
Maria
0
von
vor 2 Tagen
Sie wollen mich also hinhalten?
Sie wollen mich also hinhalten? Demnach gibt es bisher keine Updates? Ich behalte mir dann eine Reklamation des Gerätes vor, da das Smartphone nach derzeitiger Gesetzeslage als mangelhaft einzuordnen ist und Sie keine Lösung in Aussicht stellen.
Mit Sie meinst Du die Telekom? @y44sl
Die Teamies sind in dem Fall lediglich Übermittler.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von