VDSL wird immer instabiler
5 years ago
Mein VDSL wird in den letzten Monaten immer instabiler. Anfangs habe ich meinen Router vielleicht 2-3 mal im Jahr neu gestartet weil es irgendein Problem gab (meist Telefonie nicht verfügbar) ist es phasenweise mittlerweile 2-3 mal die Woche, das der Speedport den DSL Sync verliert. Nach den Neustart des Speedports läuft es sofort wieder anstandslos. Leider hängen wir ganz am Ende des Kabels zum DSLAM, in den 60er Jahren endete die Straße kurz vor unserem Haus und aus der Zeit scheint wohl auch die Verkabelung in der Straße zu sein. Das machte sich auch in der Vergangenheit bemerkbar, daß z.B. nach länger anhaltenden Regenfällen der Router mit niedrigerer Bandbreite synchronisierte. Aktuell entstehen in der Straße min. 12 weitere Häuser. Ggf. in den kommenden Jahren noch weitere. Ist jetzt davon auszugehen, daß die Qualität weiter sinkt ? Nochmehr TN auf dem selben Kanbel ?
Leider wurde 2006 als unser Haus gebaut (Hintergrundbebauung) wurde nicht der am dichtesten gelegene DSLAM/KVZ (ca. 300m entfernt) angeschlossen, sondern folgend der Hausnummer des vorderen Gebäudes (DSLAM ca. 900m entfern). Mein Nachbar zur rechten kann sich über einen 250MBit Anschluß (178MBit netto) freuen, wohin wir im max. 32 schaffen. Ich sorge mich nun etwas da wir am Ende der Kette hängen das mit den weiteren "Nachbarn" es noch schlechter wird.
Wie sind hier die Erfahrungen ?
Gruß aus dem Norden
Björn
1040
42
This could help you too
992
0
3
5 years ago
362
0
1
5 years ago
@Eagle1887
"Mein Router", "Speedport" = w e l c h e r Speedport?
Hilfreich wären auch Infos über
- dessen Firmwareversion
- dessen Systemeldungen zum Zeitpunkt der Abbrüche
und - vor allem - :
- ob Switches, Powerline -Adapter etc. eingesetzt werden
1
Answer
from
5 years ago
Richtig die Details machen den Unterschied.
Router Speedport Hybrid, aktuellste FW . Durch das LTE bemerkt man den Internetausfall nicht sofort. Außer es fühlt sich zäh an. Telefonie ist dann unterbrochen und der DSL Sync ist nicht syncron.
Powerline Adapter etc. werden nicht verwendet. Hinter den Router gibt es noch ein paar Ubiquiti Komponenten Switch, AP etc. aber daran hat sich nichts geändert in den vergangenen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
entschuldige bitte die späte Antwort. Besteht das Problem an deinem Anschluss noch? Dann prüfe ich gerne einmal die Leitung auf Störungen.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
1
Answer
from
5 years ago
Moin Kai Daniel,
mein Problem ist weniger ein akutes, sondern ein in kürzeren Abständen immer wieder auftretendes Problem. Aktuell ist der letzte notwendige Neustart 3 Tage her. Es ist halt insgesamt festzustellen, daß die Notwendigkeit den Router neu zu starten ansteigt. In den meisten Fällen ist das DSL nicht mehr syncron, fällt auf ca 22Mbit/s zurück, Telefonie nicht verfügbar, der Internetzugriff läuft weiter über LTE . Das Webinterface funktioniert in diesen Momenten fehlerfrei und läst sich normal bedienen. Nach einem Reboot ist die DSL Verbindung meist mit min 32 Mbit/s wieder syncron verbunden.
Hier der aktuelle Line Status:
Natürlich habe ich nichts gegen eine generelle Überprüfung der Leitung. In erster Linie ist meine Befürchtung das mit den zusätzlichen Neubauten in unserer Straße die Qualität und Bandbreite weiter abnimmt.
Gruß aus dem Norden !
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
bitte melde dich doch einmal, wenn die performance wieder deutlich abgesunken ist, dass ich zu diesem Zeitpunkt eine Leitungsprüfung durchführen kann. Dann kann das Diagnosesystem vielleicht auch die Störungsursache besser eingrenzen.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo,
Ich hoffe den passenden Moment zu treffen, so dass es dann aussagekräftig ist.
Kannst du ggf. allgemein eine Einschätzung zu Auslastung und verfügbare Kapazitäten vom DSLAM Kabelbelegung im Abschnitt unserer Straße treffen? Ich denke da insbesondere an die Neubauten die gerade entstehen >10 Wohneinheiten und die noch weitere "Belastung" der Kabelwege.
Viele Grüße
Björn A.
Answer
from
5 years ago
ich habe mal auf die Leitungsbewertung der letzten Tage geschaut: Der niedrigste Bandbreite im Downstream lag bei 32 MBit/s. Wo kommen Ihre Werte her? Eine Einschätzung über die Zukunft können wir nicht geben.
Gruß
Jürgen Wo.
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich habe ab und an einen Screenshot von der Statusseite gemacht wenn das DSL nicht syncron und die Telefonie nicht verfügbar war. Hier mal meine Auflistung jeweils vor dem Neustart des Routers
22.8. DSL nicht syncron Downstream 22558 kBit/s Telefonie nicht aktiv
15.8. DSL nicht syncron Downstream 22040 kBit/s Telefonie nicht aktiv
12. 8. DSL nicht syncron Downstream 22194 kBit/s Telefonie nicht aktiv, nach reboot Router 34999 kBit/s
29.7. DSL nicht syncron Downstream 22449 kBit/s Telefonie nicht aktiv
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für die Mühe und die Auflistung.
Anschließend werden wir sofort ein Störungsticket eröffnen und haben bessere Chancen, die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Verbleiben wir so?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo,
heute früh habe ich wieder die beschriebene Situation
DSL nicht syncron DSL getrennt und Telefonie nicht verfügbar.
Downstream nur 22716 kbit/s
Habe den Router nun aktuell erstmal nicht neu gestartet. Ich hoffe ein Teamer kann sich trotz WE die Sache ansehen.
Screenshot_20200829_083421_com.microsoft.emmx.jpg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
ich konnte dich gerade nicht auf deinem Handy erreichen.
Deine Leitung habe ich gerade gemessen und konnte keinen Fehler feststellen.
Deswegen habe ich die Leitung erstmal neu gestartet. Dabei ist es wichtig, dass du den Router auch einmal kurz vom Strom nimmst.
Hast du in deinem Heimnetzwerk evtl. Powerlines in Betrieb?
Viele Grüße
Markus Km.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo @Markus Km.
habe den Router neugestartet.
DSL hat mit 35999 kbit/s Downstream synchronisiert. Also in dem Bereich wie es auch in der Vergangenheit war.
Powerline oder ähnliches habe ich nicht im Heimnetzwerk. Gebäudeverkabelung ist Cat6.
Netzwerk und WLAN Komponenten von Ubiquiti. (unverändert seit mehr als 24 Monaten)
Gruß
Björn
Answer
from
5 years ago
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Ist es für dich in Ordnung, wenn ich deinen Router auslese?
Keine Sorge, dabei sehe ich keine sensiblen Daten von dir.
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Markus Km.
ja kein Problem, dass ist für mich in Ordnung.
Gruß
Björn
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
besten dank für das Telefonat.
Wie besprochen ist die Leitung so weit in Ordnung.
Teste es bitte mit den Speedport Pro und gib mir hier eine Rückmeldung.
Das Gerät findest du hier:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro?wt_mc=sk_fnmzsoxx_14_fn-dp_2036081882_72296102392_430886335091__ia&wt_cc7=e_speedport+pro&gclid=EAIaIQobChMI4KuPyaXA6wIVFM13Ch0WngmXEAAYASAAEgKO1vD_BwE
Sollte es mit dem Router zu den gleichen Problemem kommen, kannst du ihn hier innhalb von 14 Tagen wieder zurücksenden:
https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/
Viele Grüße
Markus Km.
2
Answer
from
5 years ago
Hallo,
und wieder ist der Downstream über Nacht auf 22735 kbit/s zurück gefallen. DSL ist zwar noch synchron und Telefonie geht noch aber mehr als 30% weniger Bandbreite zu gestern (34999 kbit/s)
Ergänzung:
Nach Neustart des Routers
Downstream 40000 kbit/s
Answer
from
5 years ago
Same procedure...
über Nacht Rückschritt des Downstream auf 22876 kbit/s
Nach Router Neustart Downstream 34999 kbits/s
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
führst du die Neustarts über die Weboberfläche durch oder ziehst du einfach das Stromkabel?
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Answer
from
5 years ago
Moin @Finn A.
sowohl als auch. Am Samstag und heute Netzstecker gezogen. Am Sonntag über die Weboberfläche neugestartet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Grundsätzlich würde ich immer empfehlen den Neustart über die Weboberfläche zu machen. Wenn nämlich nur das Stromkabel gezogen wird, registriert das System, welches im Hintergrund die Leitung misst einen Abbruch. Bei vielen Abbrüchen, wird dann die Geschwindigkeit etwas runtergeregelt, bis der Anschluss Störungsfrei läuft. Die Werte befinden sich dabei natürlich im gesetzlichen Bandbreitenkorridor.
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Answer
from
5 years ago
Auch in der vergangen Nacht ist der Downstream wieder auf 22735 kbit/s abgefallen. Nach Neustart / über Weboberfläche 32591 kbit/s also Widder etwas schwächer als gestern bzw. Sonntag.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Der neue Speedport Pro ist noch nicht da, oder?
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Answer
from
5 years ago
@Finn A.
dder Speedport Pro soll laut Sendungsverfolgung heute eintreffen. Werde den Router dann heute noch tauschen und bin gespannt ob sich damit etwas verbessert.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das klingt gut.
Ich bin gespannt auf die Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Answer
from
5 years ago
@Finn A.
@Markus Km.
der Speedport Pro ist nun da.
und das Ergebnis? Kein DSL Sync mehr.
Besser ist irgendwie anders
Den alten Speedport Hybrid angeschlossen und die DSL Verbindung wird wieder aufgebaut.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from