Gelöst
Verfügbarkeit ACR Mobilfunk
vor 11 Jahren
Hallo,
Die Bundesnetzagentur hat ja vor kurzem erst "empfohlen" dass ACR aktiviert werden muss.
(http://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-netzbetreiber-muessen-gratis-anonymous-call-rejection-bieten-1405-106792.html)
Gibts hierzu endlich auch einen Umsetzungsplan seitens der Telekom?
Mir gehen die unbekannten Anrufer auf die Nerven ohne ende, und die rote Hörer Taste sowie irgendwelche Apps sind keine alternative
o2 hat das ganze schon lange im Angebot, kostenfrei. Da darf man vom Premium Mobilfunkanbieter aka Telekom doch das selbe erwarten.
Die Bundesnetzagentur hat ja vor kurzem erst "empfohlen" dass ACR aktiviert werden muss.
(http://www.golem.de/news/bundesnetzagentur-netzbetreiber-muessen-gratis-anonymous-call-rejection-bieten-1405-106792.html)
Gibts hierzu endlich auch einen Umsetzungsplan seitens der Telekom?
Mir gehen die unbekannten Anrufer auf die Nerven ohne ende, und die rote Hörer Taste sowie irgendwelche Apps sind keine alternative
o2 hat das ganze schon lange im Angebot, kostenfrei. Da darf man vom Premium Mobilfunkanbieter aka Telekom doch das selbe erwarten.
3696
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
899
0
2
vor einem Jahr
320
0
4
vor 2 Jahren
496
0
5
Gelöst
149
0
1
vor 3 Jahren
902
0
1
vor 11 Jahren
die Funktion ankommende Verbindungen mit unterdrückter Rufnummer automatisch abzuweisen, wird aktuell nur im Festnetzbereich von uns angeboten. Derzeit ist es nicht vorgesehen diese Funktion auch im Mobilfunkbereich zu aktivieren, da über die Endgeräteeinstellungen und spezielle Apps das Abweisen bereits möglich ist.
Viele Grüße
Stefanie
0
vor 10 Jahren
Hallo Nexus, die Funktion ankommende Verbindungen mit unterdrückter Rufnummer automatisch abzuweisen, wird aktuell nur im Festnetzbereich von uns angeboten. Derzeit ist es nicht vorgesehen diese Funktion auch im Mobilfunkbereich zu aktivieren, da über die Endgeräteeinstellungen und spezielle Apps das Abweisen bereits möglich ist. Viele Grüße Stefanie
die Funktion ankommende Verbindungen mit unterdrückter Rufnummer automatisch abzuweisen, wird aktuell nur im Festnetzbereich von uns angeboten. Derzeit ist es nicht vorgesehen diese Funktion auch im Mobilfunkbereich zu aktivieren, da über die Endgeräteeinstellungen und spezielle Apps das Abweisen bereits möglich ist.
Viele Grüße
Stefanie
Mhm gut dann hätte ich gerne mal die Erklärung, wie man sowas beim iPhone einrichten soll. Nach meinem Wissen geht das eben dort gerade nicht.
0
vor 10 Jahren
Nicht mehr unter iOS 8
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Guten Tag Stefan,
der Kommentar, dass "nichts so heiß gegessen wird..." ist gelinde gesagt eine Frechheit, da es KEINE taugliche Lösung für I-phones gibt, von denen die Telekom ja genügend Exemplare verkauft hat. Der Hinweis auf Chip zeigt, dass Sie das selbst noch nicht ausprobiert haben: Es geht nicht. Wenn Sie mal einen Monat einen Stalker haben, dann wüssten Sie, dass die Telekom hier aktive Hilfe zur Verletzung von Persönlichkeitsrechten leistet.
Seit Jahren erfolgt hier keine Lösung! Mehr als schwach.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Die Telekom?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
0
vor 10 Jahren
leider habe ich keine andere Antwort parat, als die, die Stefanie schon gegeben hat. Da es Alternativen gibt, ist eine Aktivierung dieser Funktion aktuell nicht geplant.
Ich bin sicher, dass für das neue iOS die Apps angepasst werden. Nur so etwas braucht leider ein wenig Zeit.
Ich möchte nicht vertröstend klingen, aber ich habe aktuell keine Alternative zur Hand.
Grüße
Meike
0
vor 10 Jahren
Da erwartest du zu viel.
Herzlich Willkommen in der Servicewüste T-mobile 😉,
wo man vertröstet wird und unqualifizierte Antworten bekommt. Top, weiter so 👍
0
vor 10 Jahren
Ja, auf eine solche Funktion warte ich auch! Das O2 diese Möglichkeiten bietet, zeigt ja das es technisch durchaus möglich ist. Ich frage mich tatsächlich aus welchem Grund die Telekom sich im Mobilfunkbereich so dagegen sperrt? Ich finde das sehr Schade. Und dann noch von Seiten der MItarbeiter auf Apps hinweisen, die nicht namentlich genannt werden und alles was ich finde funktioniert nicht mehr!
Wir werden warten müssen, bis die Bundesnetzagentur die Netzanbieter "zwingt" das Umzusetzen. Die Netzanbieter sind ja aufgefordert eine Stellungnahme abzugeben. Mal schauen wie lange das dauert!
Ich werde die Bundesnetzagentur aber mal anschreiben und nach dem Aktuellen Stand fragen.
@Stefan: Das ist doch kein Service, einfach einen Link anbieten und dazuschrieben das es unter iOS8 nicht mehr geht! Dann lieber mal gar nichts sagen.
@Bestie Mensch: Warum sollte der Hersteller von iPhones etwas machen? Das Problem ist einfacher beim Anbieter der Netze zu lösen! Immer wenn bei der Telekom was nicht passt in Richtung von Appleprodukten, kommt der Schrei "das muss Apple machen"
27
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es hat geklappt!!! Nach Jahren des wartens....
Anonyme Anrufe kommen nicht mehr an, nur schade, dass dem anonymen Anrufer nur mitgeteilt wird, dass der Anruf nicht möglich ist. Bei O2 kommt eine Ansage dass anonyme Anrufe nicht durchgestellt werden, dass ist deutlich besser für den Anrufer, der bei der Telekomansage gar nicht weiß woran er ist.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ja, eine anständige, aussagekräftige Ansage sollte man eigentlich vom "besten" Mobilfunkanbieter erwarten dürfen!
VG Rainer 👏🏻
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, dieses Desiderat möchte ich unbedingt unterstützen. In der Schweiz ging das übrigens schon vor Jahren so, mit klarer Ansage: "Der angerufene Teilnehmer wünscht keine anonymen Anrufe." Dann kann sich der Anrufer entscheiden, ob er anders anrufen möchte oder eben nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
die Bundesnetzagentur hat seinerzeit (auf die Stellungnahme der Telekom aus 2014) eine Antwort erteilt, die uns nicht zwingt, ein netzseitiges Abweisen von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer zu gewährleisten. Von einer Anordnung nach § 105 Abs. 1 Satz 1 TKG wurde abgesehen, da eine Verpflichtung zur netzseitigen ACR-Funktion (Anonymous Call Rejection-Funktion) nicht angemessen und in Anbetracht der technischen Alternativen, die den Kunden zu Verfügung stehen, unverhältnismäßig sei.
Viele Grüße
Stefanie W.
0
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ist ACR jetzt möglich oder was????
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von